Plötzliches Absterben von Buntnesseln...Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2008

lunacatz

Hallo,

hab ein wenig ein längeres Problem...

ich hab mir letztes Jahr einige Buntnesseln geholt...Jungpflanzen aus Gärtnereien usw.
Sie gediehen auch wunderbar, wuchsen kräftig und wurden buschig...

Seit ca. 4 Wochen, beginnen sie einzugehen....d.h. mitten im Pflanzenstengel. oft da wo Blätter raus kommen, werden sie braun, von da aus breiten es sich weiter aus....nach unten, bis zu den Wurzeln...na oben eher selten....

Ich hatte von einer Pflanze schon Stecklinge gezogen, die auch Wurzeln gebildet hatten, sich aber noch in der Blumenvase befanden, sie sind zu ungefähr der selben Zeit, auf die selbe Art abgestorben, wie die "Mutterpflanze", obwohl sie in einem anderen Zimmer standen und schon längere Zeit abgetrennt waren...

Mittlerweile sind 2 Pflanzen schon ganz eingegangen, und die Stecklinge von einer davon, sehen auch nich besonders gut aus....werden es wohl auch nicht schaffen....

4 Pflanzen hab ich noch....2 davon fangen an, ähnliche Anzeichen zu zeigen....irgend eine Art von Befall hab ich dabei nicht bemerkt...

Weiss vllt jemand, um was es sich dabei handelt und ob ich was machen kann?

Danke und LG

PS: Falls es hilft, kann ich morgen vllt ein Bild davon mit reinsetzen....leider sind die Akkus der Kamera leer
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

schon mal die wurzeln kontrolliert???
bei mir sah es teilweise ähnlich aus und dann waren es trauermückenlarven, die schon den ganzen stengel hohl gefressen hatten!
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2008

lunacatz

wie sehen die denn aus?

bei einer abgestorbenen hab ich mal geschaut....da war nich mehr viel von Wurzel zufinden....und stengel waren auch hohl...aber irgendwelches Getier hab ich nich gesehn
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

kleine schwarze fliegen und die larven sind kleine, dünne, weisse bis glasklare würmchen, aber wenn der stengel schon hohl ist, sind die meist schon weg!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Die sehen [url=http://www.gruenes-tirol.at/nuetzlinge/wergegenwen/sstbr_trauermueckenlarven]so (
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Und übrigens lunacatz:

Herzlich willkommen hier im Forum!!!
Viel Spaß bei uns Pflanzenverrückten!
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2008

lunacatz

ich hab grad mal bei zweien geschaut....die nur die Anzeichen dazu zeigen....da is im Wurzelballen nix das krabbelt, kriecht oder sich sonst wie bewegt...auch nix puppenartiges

danke indigogirl....hätte gern aus anderem Grund hierher gefunden....
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallihallo und herzlich willkommen hier im Forum!

Hier haben etliche das gleiche Problem wie Du. Die trüben dunklen Tage fordern wohl ihren Tribut! Da wurzeln bzw. wachsen solche sonnenhungrigen Pflanzen wohl einfach schlecht.

Hier mal ein Link zu den Buntenesselverrückten hier aus dem Forum. Besonders auf den letzten Seiten liest Du, daß schon viele Pflanzen eingegangen sind.

forum/viewtopic.php?t=8327&highlight=

Viel Glück dennoch, vielleicht berappeln sie Deine ja noch, gib ihnen vielleicht einfach nur den hellsten und wärmsten Platz am Fenster.

Viel Glück
Heike
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 165
Dabei seit: 05 / 2007

Plantenbird

Hi,

kannst du mal ein Foto reinstellen?
Eig. sollte man Buntnesseln überwintern können. Bei uns in der Schule stehen die nun schon im 2. Jahr auf der Fensterbank.

Grüße

Carsten
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2008

lunacatz

hab mal ein Bild davon gemacht....wie das Anfangs ausschaut...bei dem oberen linken Stengel, sieht man wie es braun wird.....an den braunen Flecken am Hauptstengel waren mal (vertrocknete) Blätter

vllt isses ja doch was anderes, als die dunklen Tage

auf das Datum vom Bild, bitte nich achten....die Akkus der Kamera waren leer, und ich habs nich erst wieder eingestellt.....bild is von heute
100_3758.jpg
100_3758.jpg (29.49 KB)
100_3758.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ich würd sie unterhalb der so komisch eingetrockneten stelle abschneiden, damit falls es was pilzliches ist, das nich weiter nach unten ausbreitet.
aber so hab ich das an den grossen geretteten aus dem berggarten auch teilweise, das die von oben runtertrocknen, ich schneid das da dann immer ab, und dann is erstmal wieder ruhe!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.