Ihr habt es sicher gemerkt - es ist still geworden um mich z Zt.
Das hat natürlich seinen Grund: Hier geht z Zt alles in Punkto Pflanzen daneben, was man sich bloß vorstellen kann.
Schuld hat die Hitzewelle, die im Wintergarten Temperaturen (trotz Beschattung) von manchmal an die 40 Grad geschaffen hat. Natürlich habe ich alles rausgeräumt, was rausräumbar war; trotzdem ist es zu zwischenfällen gekommen, so dass zB 
Hibisken durch die extreme Hitze bereits Mittags ausgetrocknet waren und Knospen abwarfen. Die Samenkapsel meines Tami-Bon sit ausgereift, ich habe sie geernet und zur Seite gelegt, dann hat Freundin sie in den Hasumüll geschmissen       
Ich such noch, glaube aber nicht, dass ich sie noch finden werde.
Meinen Phalaenopsis sind teilweise Luftwurzeln abgetrocknet; trotz 2mal täglich intensivem sprühen; eine ist gestorben. Mehr Blätter als üblich werden abgestoßen und neue Blütentriebe werden auch nicht gebildet...
Meine Marante hat die Blätter längseits eingefaltet, wächst aber derzeit noch weiter - noch schattiger Stellen geht nicht.
Einige Usambara Steckis sind völlig aus dem Takt gekommen; neue Blätter bilden sie kaum, dafür Blütenstengel direkt aus der Erde.   
Meine Musa lässt aus irgendeinem Grund die Blätter hängen und wächst nicht mehr - nach Staunässe sieht das eigtl nicht aus; zu trocken aber auch nicht - stehe vor einem Rätsel.   
Die im Wintergarten verbliebene Passiflora hat im Wachstum ausgesetzt - zu heiß. Ich denke im nächsten Sommer kommt sie wirklich raus, denn die Kleine draußen bringt schon Knospen.
Die schöne Große Aloe vera von Lidi (Ritterstern) hat viele Altblätter nach und nach abgestoßen um die Energie in der Hitze in dringen benötigte Wurzeln zu stecken; wächst jetzt aber wieder.
Die Hippeastrum sind einmal total ausgetrocknet und fangen jetzt schon an einzuziehen; das ist viel zu früh in meinen Augen. =/
Und zu guter Letzt ist mir die Beleuchtung meines Nepenthes Terrariums kaputt gegangen (Elektronik futsch); das Ersatzteil lässt aber auf sich warten, so dass es zwar schön warm, dabei aber deutlich zu dunkel ist und ich Angst habe, dass die neue Kanne meiner N.fusca, die tatsächlich Wachstum gezeigt hat jetzt kaputt gehen könnte.
Natürlich hat das ganze eine Kehrseite - Sukkulenten (v.a. die Baumeuphorbien und Aloen (die aber draußen)), sowie Zitrus und die 0815 Grünpflanzen (a la Yucca, Ficus, Schefflera und Monstera) wachsen im Stundentakt; trotzdem wiegen für mich z Zt die Rückschläge schlimmer.
Hätte nicht gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber als Wintergartenbesitzer: Zu heiß! 
Ich hab, denke ich, zwei Möglichkeiten: Schon wieder einen Schlachtplan entwerfen und radikal umbauen, oder das Pflanzensortiment für "dauerhaft drinnen" für das nächste Jahr anders zusammenstellen. Derzeit tendiere ich zu letzterem...