Doppelt Pech... noch etwas anderes entdeckt. Was ist das?

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

Hallo
ich habe Wollläuse an meinen Pflanzen und wollte für den Rest, welchen ich nicht abspritzen konnte, Lizetanstäbchen kaufen.

Hab heute nochmal kontrolliert noch etwas neues entdeckt habe, was absolut Eklig aussieht.
Es ist soweit ich das sehe, nur an meinem Olivenstamm
Was ist das???

Ich hoffe man kann beides mit diesen Lizetanstäbchen vertreiben...
olive.jpg
olive.jpg (84.07 KB)
olive.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

das, was ich da sehe, sieht mir sehr verdächtig nach Schildläusen aus! Aber gegen die hilft das Lizetan normalerweise auch ...
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Schildläuse, das ist auch meine Diagnose. Richtig fette Biester. Aber Lizetan wird ihnen den Garaus machen. Nur nicht wundern, die Schilder bleiben noch lange hängen, auch wenn die Laus, die darunter lebte, schon tot ist.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wie gross ist denn die Olive? Bei größeren Pflanzen kann es etwas problematisch werden, mit dem Transport des Wirkstoffes bis in die Spitzen. Stäbchen wären dann nicht zu empfehlen. Genauso, wenn die Pflanze jetzt im kalten Winterquartier stehen sollte.

Da würde ich dir ersatzweise ein Mittel mit Thiacloprid oder Imidacloprid zum Sprühen empfehlen. Der Wikstoff ist der gleiche, wie er auch bei Haustieren gegen Flöhe eingesetzt wird (SpotOn). Also für Mensch und Haustier, nach Anweisung angewandt, relativ unbedenklich.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

Hallo Andrea,
hab grad im anderen Threat schon geschrieben das ich an meiner Olive ganz viel befallenene Äste abgeschnitten hab.
Nun sind zwar alle Früchte weg und es sind kaum noch Blätter dran, aber ich denke das war vorerst die beste Lösung bis ich das Lizetan auf dem Postweg erhalten werde.
Einpaar Schildläuse hatte ich versucht abzumachen, und unter dem Schild waren diese pulvrig- eventuell hatte mein Wolllaus-Angriff mit dem Spritzen von Spüli/Spiritus/Öl auch etwas gewirkt- aber rein optisch war der Befall so Babah, das ich alles abschnitt.

Gute Frage... wie groß ist die Olive denn. Der Stamm ist zirka 30cm hoch. Dann beginnt die Verästellung. Und da hab ich seeehr viel weggeschnitten...
Würde das bei der Größe noch klappen mit dem Lizetan?
Und woher bekommt man Thiacloprid oder Imidacloprid?

Ja, die Überwinterung in der Wohnung ist immer ein Problem.. auch für meine Kumquats oder Banannen und Gummibäume... Aber im Hausflur stehen schon Pflanzen von Nachbarn, zudem kann ich keine befallenen dazu stellen

Ob die Läuse im Regenwasser waren? Damit gieße ich die Olive nämlich. das Kölner Wasser ist ja arg schlecht...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bei der Größe kann das durchaus noch klappen, vor allem, wenn sie warm steht. Von Bayer gibt es Calypso Universal Schädlingsfrei, da ist Thiaclopid drin. Das gibt es in jedem Baumarkt oder Gartencenter.
http://www.bayergarten.de/schn…3100d2a66e

In Lizetan ist Imidacloprid, nur bei den Stäbchen besteht eben der Nachteil, das der Wirkstoff in die Spitzen der Pflanze transportiert werden muss und das bei größeren oder verholzten Pflanzen möglicherweise nicht so gut klappt. Ausserdem beinhalten sie Dünger und das ist um diese Jahreszeit auch nicht unbedingt vorteilhaft...

Hm, das Läuse im Regenwasser sind, halte ich für unwahrscheinlich. Eher ist mal eine Lauslarve von Wind hineingetragen oder vielleicht auf einer Jacke von draussen eingeschleppt worden.

Aber um mal mit den Gerüchten um das Kölner Wasser aufzuräumen: Dat Wasser vun Kölle ist jot!
Wir habe eines der besten Trinkwasser in ganz Deutschland. Leider ist es ziemlich hart, was für Zierfische, Zimmerpflanzen und Waschmaschinen nicht so toll ist. Aber für die menschliche Ernährung sind die Mineralstoffe im Kölner Wasser optimal...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.