Pitaya vermehren

 
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 01 / 2020
Blüten: 65

Mrt7777

Hallo Leute
ich habe vor einigen Jahren mal ein paar Samen aus einer Drachenfrucht ausgesät und die sind allesamt aufgegangen und es wurden hübsche Pflänzchen daraus.
Vermutlich weil ich die Dinger nur wenig giesse, sind sie eher klein geblieben, sind aber trotzdem hübsch grün und wuchern in ihren Töpfchen.
Einige der Zweige sind nun schon recht lang geworden, ich frage mich nun, ob ich die einfach abschneiden kann?
und, kann ich die abgeschnittenen "Zweige" wieder einpflanzen als Stecklinge? was muss ich da beachten?

Vielen Dank für Tips!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zeige doch mal ein Bild von deinen "kleinen" Pflanzen

Ich würde meinen, mich zu erinnern, daß ich meine Pitayas abgeschnitten habe und in Seramis neu bewurzelt habe, so wie ich das auch mit Epiphyllen, Rhipsalis u.ä. mache.

und-wenn-die-pitaya-gross-ist-t22482.html#p264710
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 01 / 2020
Blüten: 65

Mrt7777

Hallo,

also einfach einen der Zweige abzwacken und in Erde stecken? Seramis habe ich leider nicht. Müsste ich erst kaufen.... ist das besser?

In der Beilage noch ein Bild der Pflänzchen.
Ich wollte noch 2 Bilder mehr hochladen, aber irgendwie geht das nicht
20201031_105616.jpg
20201031_105616.jpg (758.34 KB)
20201031_105616.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
So, wie hier
verholzter-jadebaum-26quot-portulacaria-afra-26quot-hydrokultur-t111193.html#p1313008
mache ich es eben auch bei den oben genannten Pflanzen.
Und ja, ich finde Seramis und durchsichtige Becher besser, weil man da die Feuchtigkeit besser steuern kann.
In Erde wäre mir das zu heikel.

Wenn du bei deiner Pflanze etwas abschneidest, dann aber komplette Glieder
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 01 / 2020
Blüten: 65

Mrt7777

Hi,
warum komplette Glieder? wo sollte ich schneiden?

ich habe ja auch leicht den Verdacht, dass das mehrere Pflanzen sind. Ich habe damals alle Samen einfach in einen Topf geworfen und nicht damit gerechnet, dass alle aufgehen 3 Pflanzen konnte ich separieren.

Also soll ich Seramis und durchsichtige Töpfe benutzen? letztere kann man ja dann noch in einen Übertopf setzen damit es hübscher aussieht.

Wegen der Feuchtigkeit in der Erde finde ich es nicht so tragisch - ich giesse die Dinger sehr selten, höchstens 2x pro Monat. In der Zwischenzeit trocknet die Erde immer komplett aus. Den Pflanzen scheint es nicht schlecht zu bekommen, wenngleich ich denke dass sie grösser wären, würde ich häufiger giessen. Die sind doch schon etwa 4 Jahre alt!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn du das mit der Bewurzelung in Erde im Griff hast, kannst du das auch so machen. Hauptsache es ist nicht zu feucht, allenfalls dann eben von unten gießen.

Mit dem Schneiden meinte ich, daß du die Glieder an den "Einschnürungen" abtrennen sollst und nicht einfach mittendurch schneiden, so dass eine größere Schnittfläche entsteht, wo es dann in der Erde zu Fäulnis kommen kann.

Und ja, für 4jährige sehen sie schon etwas mager aus
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Zitat geschrieben von Mrt7777
3 Pflanzen konnte ich separieren.


Bekommst du die also nicht mehr auseinander?
Ich hätte nämlich dazu geraten, sie zu vereinzeln. vielleicht auch immer so 3Pflanzen pro Topf.

Das sie so lange Ärmchen bekommen ist bei dieser Art glaube ich normal.
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 01 / 2020
Blüten: 65

Mrt7777

Hallo zusammen,
aus reiner Neugier: denkt ihr, es würde auch in Wasser bewurzeln?

@Schokokis:
ich bekomme die sicher irgendwie auseinander, das ist nicht das Problem. Aber ob ich sie gänzlich Zerstörungsfrei auseinander bekomme schon eher ist es ein Problem, wenn sie zu nahe beieinander sind?
und: da einige der Ärmchen ja auch nicht mehr so hübsch sind, müsste ich sie sowieso ein wenig zurück stutzen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Nicht mit gewalt. Ich meine austopfen und vorsichtig auseinander ziehen oder ( wenn sie noch kleiner sind normalerweise) mit einem Schmalen was auch immer vorsichtig aus dem Substrat heben...
Leichte Schäden sind dabei keine Problem.
Aber auch das macht man im Frühjahr am besten...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zu bewurzeln in Wasser siehe hier:
kaktus-bewurzeln-t112414.html#p1320667
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Habe meine Pitaya 2008 oder 2012 ausgesät von einer Pitaya die ich aus Vietnam mitgebracht habe. Inzwischen ist sie schon groß geworden. Eigentlich wollte ich sie gar nicht mehr reinnehmen wenn sie nicht endlich blüht, aber nun habe ich es doch getan. Und werde es noch einmal 2021 versuchen, vielleicht habe ich Glück und ernte ein Pitaya
20201101_135259.jpg
20201101_135259.jpg (6.17 MB)
20201101_135259.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.