Pitahaya Fruchtbildung ?

 
Avatar
Herkunft: Sindelfingen
Beiträge: 49
Dabei seit: 11 / 2006

Katze_83

Hallo Leute
ich hab mich hier gerade neu angemeldet und die super schönen Bilder gesehen. Das steht mir jetzt auch alles bevor hab mir nämlich grad Samen der Drachenfrucht bei Ebay bestellt...
Hab mich auch vorher bißchen informiert.
Jetzt zu meiner Frage hat einer von euch ne Ahnung wie das mit der Fruchtbildung funktioniert? Hab gelesen das der Kaktus erst nach ein paar Jahren das erste Mal blühen wird. Muss ich die Blüten dann untereinander bestäuben (gelichgeschlechtliche Pflanze?) oder brauche ich dazu eine Zweite der gleichen oder einer anderen Art wenn ja welche? Ich hab noch einen Schlangenkakus (hab ich in nem anderen Forum gelesen) ein Aporocactus aber 1. blüht der nicht und zweitens wie gehören die zusammen.
Danke für eure Hilfe
Liebe Grüße
Katze
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Katze!

Ich habe Dich mal hierhin verschoben, weil drüben "nur" Keimzeiten reinkommen und Deine Frage hier bestimmt besser beantwortet wird-also nicht wundern

Vielleicht helfen Dir die Infos?!

http://www.tropenland.at/trp/c…Hylocereus undatus - Anzucht,%20Vermehrung,%20Pflege

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Sindelfingen
Beiträge: 49
Dabei seit: 11 / 2006

Katze_83

Hallo
danke für die schnelle Antwort. Diese seite hab ich auch schon gefunden und mir aufmerksam durchgelesen. Sind echt super Tipps drin nur leider nicht genau wie das mit den Früchten funktioniert. Nur Kommentar zu einem Bild "Hier sieht man die Fruchtbildung nachdem Blüte verblüht ist"
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Katze_83
wenn es mal so weit ist kannste die Blüten ruhig unter einander bestäuben ,so wie die Bienen das auch in der Natur machen wie z.B.
beim Kirschbaum .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Sindelfingen
Beiträge: 49
Dabei seit: 11 / 2006

Katze_83

Danke Schön Pflanzenboy das werd ich dann versuchen. So wie ich gelesen hab dauert es ja eh noch ne weile bis die Überhaupt blühen...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Habe ja auch selbst eine Pitahaya zu hause beimir stehen und habe es dann ja noch vor mir . Wollte das dann genau so versuchen !

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

naja, das mit den blüten wird wohl noch ein paar jährchen dauern meine "babies" sind mittlerweile ca. 1 jahr alt, round about 1 m hoch, klettern, wuchern usw. was das zeug hält...... aber blühen da dürfte es doch ein wenig an den klimatischen verhältnissen fehlen........ also ich denke nicht, dass ich meine unter "normalbedingungen" im wohnzimmer zum blühen kriege - zumindest die nächsten paar jahre nicht - bis dahin freu ich mich über nen wuchermäßigen "monsterkaktus" der es gern unorthodox/"unkakteentypisch d.h. warm und nass/oft gegossen, wie alle anderen pflanzen auch mag und ziemlich bizarr aussieht.....

lg cat
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

nach ungefähr 10 jahren wird sie das erste mal blühen
aber du brauchst eine zweite pflanze,da kakteen selbststeril sind
lg
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

Hallo,

kann man die Samen nicht einfach einer gekauften Frucht entnehmen? Ist doch deutlic günstiger als welche zu bestellen fürchte ich.

Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.