Antwort
hallo Irene
Die Drachenfrucht, auch Pitahaya genannt, gehört zur Familie der Cactaceae und stammt aus Mittelamerika.Es ist möglich, die Pflanze auch hierzulande z. B. als Schmuckpflanze zu kultivieren. Hierzu entnimmt man der Frucht einige Kerne und befreit diese restlos vom Fruchtfleisch. Danach lässt man diese trocken werden und sät sie nur leicht bedeckt in einen Blumentopf auf sandigen Boden. Nun in regelmäßigen Abständen wässern und nach zwei bis drei Wochen treibt ein dünner Stiel mit zwei Blättern aus. Haben sich die Blätter voll entfaltet (ca. 5 bis 10 mm Länge), lässt man den Boden austrocknen, um so die Kaktusbildung einzuleiten.Der Bereich zwischen den Blättern verdickt sich zunehmend und wandelt sich zu einem Kaktus. Gießen in regelmäßigen Abständen, dazwischen jedoch den Boden austrocknen lassen. Prinzipiell trägt die Pflanze unter entsprechender Wärme auch hierzulande Früchte (z. B. im Gewächshaus) - hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Pflanze dazu eine entsprechende Größe erreichen muss. Da die Pflanze verhältnismäßig langsam wächst und zur Fruchtbildung eine Größe von rund 1,5 m erreichen muss, ist eine "Ernte" frühestens nach 20 Jahren möglich.Also wie einen Kaktus behandeln und düngen.
gruß Shrek