Pistazien Kerne keimen lassen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Wollte heute wieder die Pistazie aus dem Loch ziehen um die Wurzel zu besichtigen. Nun ist da ein Widerstand, hat wohl schon seitliche Wurzeln bekommen. Jetzt ziehe ich sie nicht mehr raus. Wächst ja richtig zügig unter der Erde.
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Gratuliere zu Deinem Erfolg, freue mich für Dich

Solltest Du den Wurzelwachstum weiter beobachten oder gar dokumentieren wollen, dann könntest Du so verfahren.
Ich hatte mit meine Kindern Eicheln direkt an ein Stück Glasscheibe gepflanzt, das mit im Topf steckte.
1x wöchentlich habe wir auf der abgewandten Seite das Substart ausgelöffelt, Scheibe gesäubert und und die Entwicklung angesehen.
Leider keine Fotos mehr vorhanden.

Wünsche weiterhin gutes Gelingen
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Hi, Danke dir

Das ist eine gute Idee, werde ich mal bei einer Pflanze versuchen.

Grüße Scchwoab
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Tagtäglich schaue ich mehrmals genauer hin, bin immer noch sehr erfreut über meine einzige Pistazie
1603628298754.jpg
1603628298754.jpg (285.53 KB)
1603628298754.jpg
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Gestern kam endlich was wo in die Höhe wächst war kaum zu sehen, heute jedoch bemerkenswert!

[attachment=1]1603813074039.jpg[/attachment][attachment=0]1603813074056.jpg[/attachment]
1603813074039.jpg
1603813074039.jpg (308.67 KB)
1603813074039.jpg
1603813074056.jpg
1603813074056.jpg (332.35 KB)
1603813074056.jpg
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Mittlerweile sieht man ein schönes Pflänzchen, Blätter entwickeln sich.

Nun ist das Gießen auch nicht mehr schwierig, denn sobald die Pistazie keimt, geht der Schimmel zurück, da die "Nuss" seitlich auf der Erde liegt und eigentlich trocken steht.
1604504398573.jpg
1604504398573.jpg (342.9 KB)
1604504398573.jpg
1604504398557.jpg
1604504398557.jpg (341.03 KB)
1604504398557.jpg
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Hallo liebe Pistazienfreunde :-)

ich habe schon länger nichts gepostet, wurde mal wieder Zeit. Es ist ein ordentliches Bäumchen geworden, noch im Winter schön groß. Nun seit März geht der Wuchs oben weiter, der Frühling ist da und es sprießt weiter :-)

Wird weiterhin schön gehegt und gepflegt. Die Pistazie hat einen schönen Platz am Dachfenster. Gießen tue ich mittlerweile etwa 2 bis 3 mal die Woche - kleinere Mengen. Aber jetzt kann eigentlich auch nichts mehr passieren, falls man mal etwas mehr gießt.

Das schwierigste war die Samen zum keinem bringen. Das ist echt nicht einfach, trotz guter Ware.

Ich habe nun auch meine restlichen Pistazien in die Erde gesteckt, sind doch noch sogar einige, ich erhoffe mir das wenigstens noch 3 bis 5 keimen. Warten wir es ab.

Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden...

Grüße Schwoab
Pistazien Kerne keimen lassen
1618134500793.jpg (234.64 KB)
Pistazien Kerne keimen lassen
1618135760823.jpg (362.22 KB)
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Hallo Pistazienfreunde :-)

hier mal ein Update von meinem Pistazienbäumchen. Habe den nun umgepflanzt.

Es hat einen ordentlichen Stamm, oben sprießen neue Triebe / Blätter.

Irgendwie sehen die Blätter teilweise blass bzw. vertrocknet aus. Das war auch vor der Umpflanzung. Ich achte das ich nicht zu viel gieße, aber auch das das Bäumchen nicht vertrocknet.

Werde weiter berichten, natürlich mit Bildern.

3 Samen versuche ich wieder zum keimen zu bringen. Hatte hier im Forum Beiträge von @Werner Joachim gelesen und gesehen daß er auch Samen zum keimen brachte. Auf seine Empfehlung kaufte ich in Amazon angebliche frische Samen. Bin gespannt.

Grüße Schwoab
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Süsses Bäumchen! Erinnert mich etwas an meine Ceratonia. Hältst du die Pistazie ganzjährig drin? So als mediterranes Geschöpf, könnte ich mir vorstellen, würde ihr der Sommer draussen bestimmt gut tun und ihr robustes, natürliches Wachstum ermöglichen.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Danke dir ;-)

War bis vor dem Umtopfen am Dachfenster, seit dem Umtopfen steht meine Pistazie auf dem Balkon. Zum vergangenen Sturm habe ich sie wieder in die Wohnung geholt. Morgen Stelle ich sie wieder raus bis zum Herbst.
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Hallo,

wieder ein Update meiner Pistazie. Seit dem Umtopfen sieht sie schon eine Weile verwelkt aus. Die Blätter fallen aber nicht ab und der Stamm sieht gut aus. Es gibt neue Triebe, die aber auf sich warten lassen. Ich kenne es ja vom Baobab, das die lange brauchen, bis die wieder austreiben. Denke bei der Pistazie wird dies auch der Fall sein.

Am Bild 4 ist gut zu erkennen, wo am Stamm im 2. Jahr der Wachstumsschub voran geschreitet ist.

Die Pistazie ist immer noch auf dem Balkon, vor dem Frost werde ich sie rein holen.
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Hallo,

nach dem Umtopfen im Sommer verwelkten die Blätter langsam. Die letzten Monate sah das Pflänzchen auch so aus, als ob es absterben würde. An der Spitze sieht man gut, das es schwarz und wie abgestorben aussieht - wie wenn die Pflanze starkem Frost ausgesetzt gewesen wäre.

Ich habe heute mal genauer hingeschaut, man kann gut erkennen, daß sich neue Triebe entwickeln. Bin heilfroh, da es nicht einfach war aus zig Samen einen Pistazien-Keimling zu gewinnen.

Werde euch weiter auf dem Laufenden halten.

Grüße Schwoab
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Hallo,

ein 3/4 Jahr später seit meinem letzten Post gedeiht meine Pistazie, sie hat sich vom Umtopfen gut erholt und hat auch neue Triebe / Äste bekommen. Sie steht auf dem Balkon, mal sehen wie lange noch, wohl bis zum ersten Frost, dann hole ich sie ins Wohnzimmer. Auf dem Balkon achte ich darauf, das sie an heißen Tagen nicht direkt in der Mittagssonne steht, sondern etwas hinter anderen Pflanzen, um etwas Schatten zu bekommen um nicht zu verwelken. Mit dem Gießen achte ich auch darauf, nicht jeden Tag, aber auch nicht zu wenig. Es gibt Pflanzen die einfacher zu handhaben sind, manche schadet zu viel oder zu wenig Wasser nicht. Bei der Pistazie muss man genauer darauf achten.

Im Kühlschrank entdeckte ich noch 7 Pistaziensamen, sind sicher ein halbes Jahr gekühlt, heute in die Erde gesteckt, mal sehen ob daraus was wird.

Bei Fragen fragen und wenn jemand frische Pistazien hat bzw. weiß wo man welche beziehen kann, immer her mit der Info.

Ich bin richtig froh über mein einzigstes Pistazienbäumchen.

Danke & Grüße Schwoab
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Hallo,

gut 1 Jahr her seit den letzten Bildern.

Die Pistazie wächst, langsam aber schön. Sie steht ganzjährig auf dem Balkon, die Blätter haben eine Herbstfärbung und werden bald abfallen. Wenn die Temperaturen absinken, kommt der Topf nur in ein windstillen Eck, die Erde wird etwas bedenkt, das war's. Gegossen wir sparsam jetzt über den Winter.

Aktuell ca. 55 cm hoch und gut 3 Jahre alt.

Aus anderen Pistazien ist leider nichts geworden. Bin da aber auch nicht mehr auf der Suche nach guten, keimfähigen Pistazien.

Im Frühjahr wird es neue Bilder geben.

Hat niemand sonst Pistazienbäumchen?
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 95

Schwoab

Hallo,

alle Jahre wieder...

Meine Pistazie wächst langsam, bekam dieses Jahr frische Erde mit etwas Lavagranulat. Immer noch sparsam gießen - manchmal im heißen Sommer Untertopf weg, wässern bis es unten rausläuft, abtropfen lassen und dann 10 Tage kein Wasser. Also das sie zu nass ist glaube ich nicht, manchmal denke ich eher zu trocken.

Die Blätter scheinen irgendwie trocken, schwach. Dieses satte grün haben sie nur im Frühjahr beim sprießen. Etwas läuft nicht ganz sauber. Aber ich komme nicht drauf. Jemand eine Idee? Was könnte man verbessern?

Bis zum ersten Frost wird der Topf auf dem Balkon sein. Bisher stand die Pflanze die ersten Jahre über dem Winter im Wohnzimmer - dort war es ihr sicher zu warm und trocken. Letzten Winter stand die Pflanze durchgehend auf dem Balkon. Das war auch nix. Diesen Winter suche ich der Pflanze einen kühlen, nicht zu sonnigen Ort zum Überwintern. Vermutlich Treppenhaus.

Größenmäßig kaum Unterschied zu letztem Jahr - gut ich habe auch die abgestorbenen Äste abgeschnitten - sind durch Frost abgestorben.


Spätestens nächstes Jahr gibt es wieder ein Update.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.