Pilze an Dracaena

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2009

Knuddel67

Wir haben Pilze an unserer Dracaena. Wie können wir sie entfernen. Die Pflanze ist etwa 7 Jahre alt und hat dieses Jahr etwas neue Erde bekommen. Da auch mehrere andere Töpfe mit dieser Erde gefüllt worden sind, schließe ich diese als Ursache ein bischen aus. Hat Jemand eine Idee? Anbei ein Bild der Pilze!
2009-09-18 19-10-37_0002.JPG
2009-09-18 19-10-37_0002.JPG (518.31 KB)
2009-09-18 19-10-37_0002.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das was du da oberirdisch siehst, ist ja nur der Fruchtkörper! Damit du den Pilz dauerhaft loswird, hilft dir nur erneutes Umtopfen! Wobei mir der Pilz jetzt nicht nach einem Parasiten und damit schädlich für deine Dracaena aussieht. Für mich hat der irgendwie Ähnlichkeit mit einem jungen Schopftintling ... besser evtl. sogar noch ein Parasol ... aber diese Pilze kannst du letztlich nur über die Erde eingeschleppt haben
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

den Fruchkörper kannst du entfernen, wie du aber das Mycel weg bekommst weiß ich leider nicht.
Scheinbar stört es deine Pflanze nicht.

Manchmal hat man leider auch bei neuer Blumenerde Myzelreste mit drin, die sich dann im Blumentopf vermehren und dann auch Fruchtkörper (Pilze) ausbilden können.
Es ist halt nicht schön, immer wieder die Pilze aus der Erde zu ziehen, aber wenn die Pflanze keine Anzeichen von Schwäche zeigt ist der Pilz auch nicht schädlich für sie .
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Mein erster Gedanke war auch Schopf-Tintling.
Wie auch immer, eine direkte Schädigung wird kaum zu erwarten sein. Indirekt möglicherweise durch diverse tierische Schädlinge, welche ihre Eigelege am oder im Fruchtkörper positionieren.

Ich würde einfach abwarten und die weitere Entwicklung streng kontrollieren, sollte es Probleme geben, wird ein entsprechendes Fungizid oder einfach nur reiner Schwefel (bei einzelnen Topfpflanzen gut möglich) genügen, das Myzel auszuschalten. Diese typischen "Feld-Wald-Wiesenpilze" sind da sehr empfindlich.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Hallo.

Ich würde auch auf jeden Fall nochmal umtopfen und um den Pilz ganz loszuwerden auch Mittel gegen Pilzkrankheiten anwenden.

Wenn die Pflanze schon so alt ist sollte man lieber nicht warten bis es zu spät ist. Lieber auf Nummer Sicher gehen und den Pilz vernichten. Sonst ist es ja schade, wenn sie doch daran kaputt geht.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von Homo horticola
........ einfach nur reiner Schwefel (bei einzelnen Topfpflanzen gut möglich) genügen, das Myzel auszuschalten. Diese typischen "Feld-Wald-Wiesenpilze" sind da sehr empfindlich.


sehr interessant.
gilt das auch bei Flechten (Lebermoss im Staudenbeet) oder nur bei Myzel ?
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Zitat geschrieben von baki
Zitat geschrieben von Homo horticola
........ einfach nur reiner Schwefel (bei einzelnen Topfpflanzen gut möglich) genügen, das Myzel auszuschalten. Diese typischen "Feld-Wald-Wiesenpilze" sind da sehr empfindlich.


sehr interessant.
gilt das auch bei Flechten (Lebermoss im Staudenbeet) oder nur bei Myzel ?


Puh, da kann ich Dir nicht konkretes zu sagen. Ich denke nicht dass es ohne weiteres funktioniert, habe dafür aber keine Belege oder Erfahrungswerte. Bei Flechten gibt es ja generell wenig bekanntes was wirkt, und kaum einer ist daran interessiert entsprechende Versuche zu unternehmen, da es heutzutage allenfalls als ästhetische Bedrohung gesehen wird.
Interessant wäre sicher eine Kombination von Schwefel und Wuchsstoffherbizid in einer Tupf-/Streichanwendung... nur so eine Idee.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.