Pilz/Bakterienbefall bei Grünlilie?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2012

Dr.Teeth

Hallo alle zusammen,

ich habe momentan ein arges Problem mit meiner neuen Grünlilie und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vor circa drei Wochen begann sie braune Blattspitzen zu bekommen. Eigentlich nichts Besonderes, mein Drachenbaum hat manchmal auch kleinere Probleme mit der Luftfeuchtigkeit.
Nur leider wurden die braunen Spitzen immer mehr und die betroffenen Blätter begannen sich gelb zu verfärben. Etwa zur selben Zeit hatte ich auch mit einem leichten Trauermückenbefall zu kämpfen, den ich jetzt endlich eindämmen konnte. Im Zuge dessen hatte ich sie auch umgetopft und musste feststellen, dass einige wenige Wurzeln nicht so gut aussahen, aber Wurzelfäule war es wohl nicht.
Ich habe die Befürchtung, dass es sich um einen Pilz, Bakterien oder ähnliches handelt da ich aber selbst nur ein Laie bin, weiß ich nicht genau, was man dagegen machen könnte.

Hinzu kommt, dass mein Drachenbaum nun auch seltsame Spuren an zwei Blättern hat. Für mich sehen diese Spuren wie Quetschungen aus, wobei ich nicht wüsste, wie die zustande gekommen wären. Oder ist das doch etwas anderes?

Über Hilfe und Ratschläge bin ich jetzt schon sehr dankbar.

Beste Grüße
Floyd
IMGP9241.JPG
IMGP9241.JPG (78.75 KB)
IMGP9241.JPG
IMGP9243.JPG
IMGP9243.JPG (83.47 KB)
IMGP9243.JPG
IMGP9266.JPG
IMGP9266.JPG (79.66 KB)
IMGP9266.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Die Knicke an der Dracaena sehen für mich aus, als würde jemand die Blätter absichtlich in Zieharmonikasystem geknickt haben. Oder sie sind ausversehen im Übertopf mit eingeklemmt worden.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2012

Dr.Teeth

Danke für die schnelle Antwort Ich stimme mit dir überein, dass es nach Quetschungen aussieht, aber der Drachenbaum steht in seiner Ecke und wird normalerweise nicht bewegt. Auch sind die Blätter nicht lang genug, um im Übertopf eingeklemmt zu werden. Das ist ja schließlich der Grund für meine Besorgnis…was meinst du wäre besser: Abwarten und schauen wie es sich entwickelt oder die Blätter abschneiden und zimten?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

So lassen wie es ist, ist am besten. Was will man denn da "zimten"- sorry.
So empfindlich sind Dracaena´s nicht. Das macht garnichts, auch wenn du sie schneiden würdest.

Ich denke, da hat jemand aus Langeweile ne "Knickorgie" gestartet.
Oder hast du Katzen?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2012

Dr.Teeth

Naja, ich hatte schon öfters hier im Forum darüber gelesen, mit Zimt Schnittstellen zu behandeln, deshalb ging ich davon aus, das auch beim Drachenbaum zu machen Ich habe auch keine Katzen, die zwischen den Blumentöpfen wüten könnten und davon abgesehen kannst du mir glauben, an die Pflanze kommt ohne mein Wissen keiner dran

Aber vielen Dank für den Ratschlag, ich werde einfach mal abwarten wie sich die Blätter entwickeln.

Beste Grüße
Teeth
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo Dr.Teeth,
steht die Grünlilie auf dem Fußboden? Hast du Fußbodenheizung?
Ich denke, daß die Grünlilie einen Kälte-Nässe-Schaden hat. Es ist mitten im Herbst und am Boden ist es kalt und zugig. Ich würde sie höher und evtl. viel wärmer stellen.

Die Schäden an der Dracaena sind mechanischer Natur.

Grüsse
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2012

Dr.Teeth

Hi du

Die Grünlilie steht auf einem Untersetzer auf meinem Schreibtisch, von daher wird ihr vermutlich nicht zu kalt sein. Aber ich denke, du wirst mit dem Nässe-Schaden Recht haben. Ich hatte sie in letzter Zeit öfter mit Neudomück gegossen, das war dann wohl eher etwas suboptimal. Ich bin nur froh, dass es kein Pilz ist, der dann meine anderen Pflanzen ansteckt^_^ Okay, dann werde ich ihr jetzt Ruhe gönnen und sie nur noch mäßig gießen

Besten Dank für die Hilfe
Teeth

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.