Phonixpalme nach Winter vertrocknet???

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2011

diefledermaus

hallo liebe Pflanzenfreunde.
Ich habe 3 Palmen und die hatte ich im Schuppen überwintert. Alle 3 sind Winterhart bis minus 5 Grad, eine davon sogar bis minus 10 Grad. Leider sehen sie jetzt nicht mehr gut aus, die Wedel waren teilweise völlig vertrocknet, nach 1 Woche waren alle Wedel vertrocknet. Hatte sie vor 3 Wochen gedüngt aber nix passiert. Die Wedel hab ich abgeschnitten. Aber irgendwie sieht alles so vertrocknet aus, was meint ihr, gibs noch Hoffnung???? Oder einen Trick wie ich die Palmen wieder zum ausschlagen bekomme??????
LG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo und willkommen im Forum,

hast Du mal ein Foto von den Palmen, was Du uns zeigen kannst? Das Ganze klingt nicht gut - allerdings lässt sich das mit Fotos besser sagen. Welche Phoenixpalmen sind es denn?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Beziehen sich diese Temperaturangaben auf die Kübelhaltung, oder auf ausgepflanzte Exemplare?

Und hast Du einen Überblick (Min/Max-Thermometer, etc.), wie kalt es in em Schuppen war?

Was für eine Temperatur, bzw. was für ein Klima herrschte in dem Schuppen an Tagen mit starker Wintersonne und höheren Temperaturen, wie ich sie z. B. im Februar lange hatte?

Wie sah es mit der Wasserversorgung aus?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2011

diefledermaus

Wasser gab es keins, wie die Temperatur in der Garage war weiß ich leider nicht. Die Pflanzen sind im Kübel.
Bilder hab ich jetzt hochgeladen
das es nicht so schlimm ist
DSC_0029 [800x600].jpg
DSC_0029 [800x600].jpg (97.69 KB)
DSC_0029 [800x600].jpg
DSC_0030 [800x600].jpg
DSC_0030 [800x600].jpg (168.35 KB)
DSC_0030 [800x600].jpg
DSC_0031 [800x600].jpg
DSC_0031 [800x600].jpg (103.97 KB)
DSC_0031 [800x600].jpg
Avatar
Herkunft: Willich/NRW
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2011

JürgenWi

Hallo!

Das sind eindeutig Frostschäden! Die Kübel waren zu lange durchgefroren. Auch im Schuppen war es gerade im Dezember zu kalt.

Wenn du Glück hast, schiebt die Trachycarpus fortunei (Hanfpalme) auf dem letzten Foto noch einmal aus.

Wie sehen denn die Wurzeln aus? Wenn die nicht schwarz/braun matschig sind, gibt es evtentuell noch Chancen.

Ich würde die Palmen erstmal stehen lassen. Sollte sich bis zum Spätsommer nichts mehr tun, wars das wohl...

Beste Grüße

Jürgen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2011

diefledermaus

Hai Jürgen,
danke für deinen wissenswerten Ratschlag,

als matschig braun würde ich sie nicht bezeichen, sie sind teilweise etwas bräunlich aber auch normal Wurzelfarbend aber nicht matschig. Hab erstmal gegossen, dann hoffe ich mal auf den Sommer. Falls sie wieder austreiben werd ich sie wohl ins Haus holen. Würde es helfen wenn ich sie jetzt ins Freiland setzen würde????
LG
heidi
Avatar
Herkunft: Willich/NRW
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2011

JürgenWi

Hallo Heidi!

Ich würde sie jetzt den Sommer über an einer warmen, geschützen Stelle draußen lassen und abwarten was passiert. Düngen würde jetzt nichts bringen.

Viel Glück!


Grüße

Jürgen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2011

diefledermaus

Danke dir, werde ich machen :O) und berichten wenn sie irgendwann mal wieder ausschlägt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.