Phönixpalmen ( canariensis ) fault im Herz

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, wir haben 5-6 teilweise sehr große Phönixpalmen ( canariensis ) im Winter in der frostfreien Scheune stehen gehabt.

Regelmäßig (wir vermuten zuviel) gegossen. Als wir Sie vor ca. einem Monat in freie gestellt haben (Rheinebene als warmes klima) fingen alle Wedel an von unten brau zu werden.
Palme mit Stammdurchmesser von 20cm.
Heute wollte ich die unteren Wedel endlich abschneiden und musste mit entsetzen feststellen das man die jungen Triebe im Herz nach oben rausziehen kann. Verfault! Kann man die Palmen noch retten?
Die Wurzeln sehen normal aus.
Habe jetzt im Palmenherz ein Loch, außen herum moch ein paar braun-grüne Wedel.
S1033627 (Large).JPG
S1033627 (Large).JPG (161.92 KB)
S1033627 (Large).JPG
S1033629 (Large).JPG
S1033629 (Large).JPG (150.98 KB)
S1033629 (Large).JPG
Avatar
Herkunft: an der holländischen…
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2008

Lona

Ohje,

ehrlichgesagt hab ich keine Hoffnung für Deine Palme. Guck Dir bitte mal die Wurzeln an, ob wenigstens noch die noch in Ordnung sind.
Wenn Du Superthrive oder ähnliches da hast, dann geb ihr die volle Dröhnung.
Wäre es eine Trachy könnte es sein, dass sie noch austreibt. Doch selbst bei Fiederpalmen gibt es "Wunderheilungen" .

Gib noch nicht ganz auf.
LG,
Lona
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ganz ehrlich

Du kannst es zwar versuchen und hoffen, aber Phönix gibt es inzwischen zu fairen Preisen auch schon im Pflanzencenter

Ich denke mal, dass eure Scheune nicht über Fenster verfügt? Palmen sind immergrün und die brauchen Licht bei der Überwinterung und seid ihr sicher, dass die wirklich frostfrei war
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

habe Superthrive.

Was meinst du damit.

Regelmäßig damit giessen?

oder die wurzeln mit Superthrive behandeln?

gruß!
S1033628 (Large).JPG
S1033628 (Large).JPG (125.16 KB)
S1033628 (Large).JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

Sie haben im Bereich eines Fensters gestanden, wie all die Jahr.

Das schließe ich mal aus.

Wie gesagt das sind Bilder der kleineren Palmen.

Wenn ich daran denke was ich für Sie bezahlt habe........

Gruß!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie habt ihr die denn gegossen?

Bei den Temperaturen brauchen die fast gar kein Wasser
Avatar
Herkunft: Himmelpforten
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2009

Christian0802

hallo,muss dir leider mitteilen,das es mit deinen phoenix nicht sehr gut aussieht.sind alle phoenix davon betroffen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

JA , alle unabhänig von der Größe!

Was ratet ihr.

Die ganz großen würe ich in kleinere Töpfe umpflanzen und mit Superthrive behandeln?

Ist das gut?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ganz ehrlich? Ich würde sie wegwerfen!

Ich könnte meine (Fotos folgen morgen) auch als Windlicht umfunktionieren. Konnte gestern bei beiden die komplette Mitte rausziehen und das Loch wäre groß genug für ein Teelicht!

Ich rette auch gerne Pflanzen, aber wenn jemand für um 10€ wieder eine neue bekommen kann...ich werde mir eh keine mehr kaufen! Sie wachsen sehr schnell, fordern ständig neue Töpfe, haben ziemlich fiese Wedel, die einem auch ein Auge ausstechen können und sie sind Verlierer (meine Washingtonia lebt, die stand direkt neben einer Phönix) bei der Überwinterung.

Muss jeder selber entscheiden
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Mel, danke für ihre Meinung.

Leider haben Sie ein wenig mehr als 10 Euro gekostet, sie waren teilweise fast 20 Jahre alt.

Das ist der Grund für die Rettungsversuche.

Bilder? Gerne!

Gruß an alle!
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 74
Dabei seit: 05 / 2009

KaktusLover

Ich hätte sie im Winter warm gestellt. Wir haben selber eine Phönix... Die steht im Winter, sowie im Sommer im Wohnzimmer. Im Winter etwas weniger gießen, damit sie eine "Pause" machen kann, aber wie gesagt, ich hätte sie nicht kalt gestellt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
das ist nicht das Problem, in der Scheune ist immer min. +5 Grad.

Stehen schon viele Jahre dort, an der gleichen Stelle.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dieser Winter war aber kälter! Bist du sicher, dass es da frostfrei war?

Meine waren auch schon älter und größer und..na ja! Seht selber





Wurzeln waren ganz weich und müffelten...Nr. 2 sieht auch so aus!

Liegt schon auf dem Kompost

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.