Phoenix roebelenii Blüte

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 01 / 2010

Phil

Grüss Euch erst mal , bin neu hier im Forum und hab auch gleich meine erste Frage

Und zwar habe ich eine Phoenix Canariensis , ca 70cm Stammhöhe , Ende November kam die erste Blüte und jetzt Ende Dezember bekam sie noch 3 Blütenstände dazu wollt nur wissen ob das normal ist oder ob das eher etwas aussergewöhnlich ist , wenn ich ein foto habe werd ichs hier reinstellen !

Danke schon mal für eure Antworten

MfG Phil
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Ich würde sagen - Gute Pflege, die Pflanze fühlt sich wohl
es ist nicht außergewöhnlich, aber immer wieder freut man sich drauf, wenn die Knospen erscheinen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wow! Klar ist schon möglich! Meine Chamaerops hatte 9 oder 10 gleichzeitig und bitte, bitte....Foto

Herzlich Willkommen im Forum
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 01 / 2010

Phil

Luftaufnahme kommt sofort
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 01 / 2010

Phil

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlichen Glückwunsch
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 01 / 2010

Phil

Danke schön
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich musste eben nachlesen, weil ich mir nicht mehr sicher war, aber Samen wirst du leider nicht bekommen. Dafür brauchst du eine 2. Palme. Ist aber nicht schlimm oder
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 01 / 2010

Phil

du nimmst mir die fragen aus dem mund

wollte grade fragen ob man mit den kleinen kügelchen auf dem blütenstengel was anfangen kann aber so wie es aussieht leider nicht .

aber ich weiss nicht wenn ich ne zweite hole ob es da unterschiede gibt männlich weiblich oder ob es egal ist ?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die sind zwar "männlich und weiblich" können sich aber nicht selber bestäuben. Wenn du eine andere blühende Palme findest und davon die männlichen Pollen abnimmst, dann kann das klappen. Aber das kostet deine Pflanze auch jede Menge Kraft. Dann wachsen die nicht mehr, ist auch irgendwie schade oder haben sow
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 01 / 2010

Phil

das ist schade

ach ja danke dir recht schön für deine auskunft , echt super forum hier findet man nicht oft !!!!!

mfg Phil
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

wenn da schwarze Knubbel dran sind - sind das nicht sie Samen???
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 01 / 2010

Phil

auf wunsch von baki hier noch die bilder :

links die beiden ist das was über bleibt und die rechts ist frisch
IMG_0598.JPG
IMG_0598.JPG (404.55 KB)
IMG_0598.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

ich hatte gehofft, das sie so aussehen würden
p _ 09.jpg
p _ 09.jpg (54.68 KB)
p _ 09.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

HAllo,
aufgrund der Stammhöhe von nur 70 cm will ich nicht so recht glauben, daß es sich um Phoenix canariensis handelt. Phoenix roebeleniiwäre eher denkbar.
Übrigens ist auch diese Art zweihäusig getrenntgeschlechtig. Die gezeigten Blütenreste verweisen auf ein weibliches Exemplar.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.