Phoenix Palme! Winterhart?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Das sind ja wirklich Wurzeln die müssen auf jeden Fall bedeckt sein.

Wichtig ist, dass in der Regentonne unten Löcher sind, damit das überflüssige Wasser beim Gießen ablaufen kann.
Ich habe meine Phoenix in einem Gemisch aus guter Blumenerde und Perlite stehen.

Mit Hornspänen würde ich nicht düngen, die brauchen ewig bis sie sich auflösen und die Nährstoffe an die Pflanze weitergeben. Ich würde entweder mit Blaukorn oder normalen Blumendünger düngen. Meine bekommen alle Hakaphos spezial.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ach du meine Güte

Die müssen unbedingt unter die Erde, aber das hat Schnuppi ja alles schon geschrieben

Dann wächst die auch besser!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
Danke für eure Hilfe
Das gute Stück ist nun eingepflanzt
Sieht natürlich nicht so gut aus in der Tonne,aber das soll auch nicht für immer so bleiben
Bei 6 Katzen,2 Hunden-Husky&Holländischer Schäferhund-und 1 Papagei geht viel Geld für die lieben Viecher drauf,da muß die Palme auf einen schönen Kübel warten
Ich schaue gerne immer wieder rein,sind auch gute Angebote bei den Pflanzen
LG Sabine
DSC05341 luca-balto und hugo spielen.jpg
DSC05341 luca-balto  … elen.jpg (321.99 KB)
DSC05341 luca-balto und hugo spielen.jpg
DSC04226 luca.jpg
DSC04226 luca.jpg (315.78 KB)
DSC04226 luca.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also ich habe die Erfahrung gemacht das man Phoenix Palmen durch aus auspflanzen kann wenn man Sie abhärtet und Ihnen ein wenig Winterschutz zu teil werden läßt! (Wedel leicht zusammen binden und bei Temperaturen unter 0Grad eine leichte Abdeckung aus Flies) wirkt allerdings nur kurzfristig Bei längeren Frösten ein kleines Gewächs haus aus Noppenfolie!
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2012

schiff

Also, zu Deiner Palme sei gesagt, wenn sie Frost bekommen hätte, dann wäre sie schon lange hin und kümmert nicht wochen oder Monate so rum, der Knuddel, von dem ihr redet sind Wurzeln, die Palme muß bis zum unteren Stammanfang eingepflanzt werden, also Wurzeln abschneiden, sieht schlimm aus im ersten Moment, ist es aber nicht, meine Phoenix hatte sogar mal den Plastetopf auseinander gedrückt, so groß sind die Wurzeln geworden, hatte aber gerade keinen größeren Topf bei der Hand, aber ein Beil und habe die Wurzel rundherum etwas abgehackt und schon paßte alles wieder, hört sich brutal an, ist es aber nicht, die Palme verträgt es, sie sieht auch schon älter aus, hat wahrscheinlich zu dunkel gestanden, sonst wären mehr Wedel dran, aber da sie älter ist, verträgt sie normale Gartenerde, nicht so viel Brimborium machen damit, der einfachste Weg führt manchmal zu guten Ergebnissen, die Phonix canarisiensis ist eine Einsteiger- oder Anfägerpalme. Meine hatte ich mal vergessen im Herbst sie rechtzeitig reinzunehmen, da waren plötzlich -7C° über Nacht, alles kein Problem, öfters sollte man es aber nicht machen, Düngen; da nehme ich normalen Flüssigdünger für nichtblühende Pflanzen, für 3,-€ = 3 Liter, bei Kaufland
BILD2444.JPG
BILD2444.JPG (284.19 KB)
BILD2444.JPG
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Phoenix canarensis soll bis zu - 10 Grad problemlos überstehen. Ich werde es nächsten Winter mit einer 2 Euro Phoenix ausprobieren. Im Garten steht noch eine Phoenix roebelinii (Frostverträglich bis ca -8 Grad), ich werde sie demnächst mal auspacken und nachschauen, wie es ihr geht. Ich kann dann ja mal berichten
MFG
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.