Phoenix-Palme - äußere Wedel einfach abschneiden??

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

habe seit ca. 2 Jahren eine Palme, denke es ist eine Phoenix. Sie wächst ziemlich gut, halt sehr lange Wedel. Die äußeren Wedel sind seit letzten Winter leicht braun, denke das kommt von der geringen Luftfeuchtigkeit.

Habe sie jetzt schon längerer Zeit draußen im Garten und es kommen auch neue Wedel.

Kann ich die älteren, äußeren einfach abschneiden?? Die Wedel fangen ganz unten an - hat sozusagen keinen Stamm wie auf vielen Bildern hier im Forum. Der bildet sich wahrscheinlich dann aus den abgeschnittenen, oder???

Danke für Eure Hilfe
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Jacky!

Wie viele Wedel hat sie denn?

Und kannst du ein Foto machen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hab die Palme schon ziemlich lange, hatte mich bislang aber nicht so um die Pflege gekümmert - soll sich jetzt ändern
CIMG2086.JPG
CIMG2086.JPG (256.99 KB)
CIMG2086.JPG
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Hallo Jacky!
Ich würde an deiner Stelle die Wedel dran lassen, bis sie vollständig vertrocknet sind.
LG, Julia.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

alles klar. Dachte nur, daß sich dann evtl. ein größerer Stamm bildet, wenn sie die kraft nicht auch für die braunen Wedelspitzen braucht.

Danke schön !!!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nein, im Gegenteil. Sie zieht ihre Kraft aus den Blättern, deswegen soll man bei ihnen die Wedel eben erst abschneiden, wenn sie vollständig braun sind.

Zur Pflege findest Du hier noch ein paar Tipps zur Phoenix canariensis: klick

Ansonsten würde ich Dir empfehlen, ihr mal einen größeren Topf zu spendieren. Erstens hat sie dann mehr Platz & zweitens steht sie stabiler.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ah, ok. Pflanz ich sie dann direkt in einen größeren Übertopf?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nein. In einen größeren Topf. Wenn Du sie in einen größeren Übertopf pflanzt, hat dieser ja keine Löcher und das Wasser kann nicht wieder raus. Und Staunässe verträgt kaum eine Pflanze besonders gut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.