Phönix krank wird teils braun mit teilweise weißen Belägen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: HIG
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2007

vmagnusneo

Ein Hallo an alle,
ich hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich besitze diese wunderschöne Palme seit einem Jahr. Habe sie bei der METRO gekauft. Seit Februar diesen Jahres geht es bergab. Ich habe sie in unserem Wintergarten überwintern lassen (Temperatur nie unter 8 Grad). Ich muss gestehen, das ich sie nie besprüht habe. Wasser bekommt sie 1-2mal die Woche. Ich habe sie im April auf die Terasse gestellt. Frost hat sie glaube ich nicht abbekommen, da der April schon recht warm war. Die terasse geht gen Osten, daher hat sie bis Mittag Sonne, den Rest steht sie im Schatten. Dieses Jahr wurde sie erstmalig vor 4 Wochen gedüngt. Jetzt werden die Blätter halbseitig braun. Teilweise bildet sich ein weißer Film, verstärkt an den neuen Trieben. Ich habe ein paar Bilder gemacht. Falls ich sie nicht alle hier rein stellen kann, könnte ich sie jedem interessierten gern zukommenlassen. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Es wäre eine Schande, wenn mir diese Pflanze eingehen würde.
PICT1940.JPG
PICT1940.JPG (1.1 MB)
PICT1940.JPG
PICT1938.JPG
PICT1938.JPG (680.78 KB)
PICT1938.JPG
PICT1934.JPG
PICT1934.JPG (860.99 KB)
PICT1934.JPG
PICT1932.JPG
PICT1932.JPG (953.1 KB)
PICT1932.JPG
PICT1931.JPG
PICT1931.JPG (753.52 KB)
PICT1931.JPG
PICT1930.JPG
PICT1930.JPG (758 KB)
PICT1930.JPG
PICT1928.JPG
PICT1928.JPG (779.07 KB)
PICT1928.JPG
Avatar
Herkunft: Lippstadt
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2007

achimpalme

Hallo
Hast du vielleicht zu viel gedüngt?
Bei zuviel Blaukorn zum Beispiel verbrennt dies die Pflanze...

sonst weiß ich auch nicht woran es liegen könnte..
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

das Weiße sieht gar sehr nach Wollläusen aus auf den Bildern!
Klebt das auch?
Avatar
Avatar
jjs
Hauptgärtner*in
Beiträge: 153
Dabei seit: 05 / 2007

jjs

Also das sehr ziemlich eindeutig nach einem schweren Befall aus.
Ich würde ein Blatt abschneiden und damit zu einem Fachmann in einem Fachbetrieb gehen.
Avatar
Herkunft: HIG
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2007

vmagnusneo

Also, da ich dieses Jahr erst 1 mal gedüngt habe, schließe ich eine Überdüngung aus. Auch, da es bereits vorher anfing.
Um Gudruns Frage zu beantworten, kleben tut es nicht. Es ist trocken. Läßt sich auch sehr schwer entfernen. Man kann es teilweise mit dem Fingernagel ankratzen. Das entfernte ist wie Puderzucker oder etwas vergleichbares.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

vielleicht eine durch die witterungsverhältnisse begünstigte pilzerkrankung?
mehltau könnte es sein das würde das austrocknen der blätter erklären. tritt er nur an der blattunterseite auf ist es falscher!
hilfreich sind hier schwefel und fungizide. die stark befallenen blätter würde ich persönlich jedoch wegschneiden.
lg bene
Avatar
Herkunft: HIG
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2007

vmagnusneo

Es sind alle Wedel betroffen, daher weiß ich nicht so genau, ob es sinnvoll wäre diese zu kappen.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ist das herz denn noch gesund?
Avatar
Herkunft: HIG
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2007

vmagnusneo

Wo sitzt denn das Herz an meiner Palme? Spaß bei Seite. Was meinst Du? Die Wurzel oder der Bereich wo die neuen Blätter austreiben?
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ja das ist der bereich wo die wedel austreiben.
lg bene
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2007

brini

Hallo vmagnusneo,
ich habe so etwas ähnliches mal an einem Elefantenfuß gesehen, ich weiß allerdings nicht, ob man da den Belag "abkratzen" konnte. Dieser war von Thrypsen befallen. Da die sehr zum Teil sehr klein sind, muss man schon genau hinschauen, um sie zu erkennen.

Das wäre das Einzige, was mir noch einfallen würde, vielleicht hilft es ja
Lg, Brini
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

hab letzte woche im fernsehen einen bericht gesehen,da ging es um einen pilz der sich im moment bei dem warmem wetter ausbreitet, ich hoffe ja nicht das es dieser ist,aber trotzdem mal eine info

http://www.ulmer.de/GEIZ2DH2oBHUk7Yp7F1onAnQp.HTML
Avatar
Herkunft: HIG
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2007

vmagnusneo

Hallo Benedikt und alle anderen,
sorry, aber war jetzt eine weile nicht online.
Also das Herz sieht ganz normal aus. Und um die anderen Fragen zu beantworten, kleine Tiere, in welcher Form auch immer sind auf der ganzen Palme nicht zu erkennen.Nochmal auf den weißen Belag zu kommen. Man könnte ihn auch vergleichen mit einer Art Kalkablagerung. Gibt es vielleicht irgend welche Mittelchen, welche eventuell helfen könnten, die Palme vielleicht allgemein stärken, ohne negative Wirkungen, wenn es nicht die Ursache ist?
Avatar
Herkunft: HIG
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2007

vmagnusneo

Kann mir niemand etwas empfehlen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Als natürliches Pflanzenstärkungsmittel würde ich dir Lebermoosextrakt empfehlen.
Das gibt es von verschiedenen Anbietern, wurde u.a. auch von der Hobbythek vorgestellt.
Es stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen gegen Pilzerkrankungen und Bakteriosen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.