Philodendron Xanadu krank??

 
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 04 / 2009

Musa

Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen einen Philodendron Xanadu. Die Pflanze besteht aus mehreren Stämmen, die in einem relativ kleinen Topf stehen. Ein Stamm hat noch quasi satte, grüne Blätter, die anderen Stämme jedoch haben eher blassere und fast gelbe Blätter bekommen. Was kann da sein?

Er steht hell aber ohne Sonne, wird gedüngt und gegossen... Ich weiß nicht woran es liegen könnte. Vielleicht an dem zu kleinen Topf? Er ist nur ca. 12 cm tief... Sollte ich umtopfen?


LG MUSA
IMAG0279.jpg
IMAG0279.jpg (203.09 KB)
IMAG0279.jpg
IMAG0280.jpg
IMAG0280.jpg (220.66 KB)
IMAG0280.jpg
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Der Topf, ind dem er steht, hat der Abzugslöcher (ich denke ja, aber sicher ist sicher)? Und was für ein Substrat ist das? Und was sind das für weiße Schlieren auf der Erde/am Topf?
Meinen Xanadu habe ich an einem Südfesnter, okay, ein kleiner Dachüberstand von etwa einem Meter ist davor, aber somit auch recht hell, gerade auch im Winter. Ich gieße ihn mäßig (wie oft Du?) und gedüngt habe ich ihn im Winter noch nicht. Wie hältst Du das?
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 04 / 2009

Musa

Hallo,

klar, der Topf hat Löcher. Er ist noch in dem Topf, in dem die Pflanze mir geschickt wurde. Insofern auch noch in dem Substrat. Es sind aber halt 3 kleine Stämme und insofern habe ich das Gefühl, dass der Topf zu klein ist. Ich halte die Pflanze halt feucht, lasse sie antrocknen und beim letzten Gießen habe ich den Topf für ein paar Minuten in Wasser gesetzt, da das Gießen nicht so leicht ist bei so einem "prall gefüllten" Topf... Ich habe beim Gießen auch mäßig gedüngt.

Die Erde ist oberflächlich weiß, das weist auf Nährstoffmangel hin, oder??

Ich komme aus Köln, wo das Wasser sehr sehr kalkhaltig ist. Kann das auch damitzusammenhängen?

Naja, die Pflanze steht mehr oder weniger neben einer Balkontüre, auch zur Südseite, ca. 1 Meter in den Raum rein. Aber ich habe gelesen, dass diese Art auch mit schattigeren Standorten auskommen soll. Merkwürdig ist ja, dass es einem der drei Stämme scheinbar besser geht als den anderen. /

LG, Frank
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 04 / 2009

Musa

Hat denn nicht sonst noch jemand eine Idee? Denn ich beginne langsam ein wenig zu verzweifeln...

Danke
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Wie sieht's denn mittlerweile aus?
Bei dem weißen Belag ("oberflächlich weiß) vermute ich Schimmel. Und irgendwie glaube ich, Du gießt zuviel. Bis wohin läßt Du die Erde antrocknen? Machst Du die Fingerprobe vor dem Gießen? Ich habe nämlich beim Xanadu die Erfahrung gemacht, daß er gut mal 1-2 wochen ohne Gießen auskommt, jedenfalls jetzt in der dunklen Jahreszeit.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2022
Blüten: 10

BenFlora

Ich bin einfach mal so frei hier zu antworten, da ich mir vorstellen kann das Leute über Google hier landen, welche das selbe Problem haben. Was ich mir vorstellen kann sind 3 Sachen:

Die weißen Stellen können von Kalk kommen und sind eigentlich nicht weiter schlimm. Der Philodendron Xanadu hasst jedoch Kalk und kommt damit gar nicht klar.

Die Pflanze solltest du auf jeden Fall umtopfen, da sich die Wurzeln sonst gegenseitig zerdrücken. Die Wurzeln des Philodendron Xanadu benötigen jedoch viel Sauerstoff, welchen sie so nicht bekommen.

Gelbe Blätter deuten häufig auf Probleme beim gießen hin. Ich würde mir mal die Wurzelballen angucken, wenn diese trocken sind, hast du zu wenig gegossen. Findest du an den Wurzelballen schleimige, stinkende Stellen, hat deine Pflanze ein Problem mit Wurzelfäule.

Da Gelbe Blätter auch auf ganz andere Probleme hindeuten können, würde ich empfehlen nochmal genau einen Beitrag über die Pflege des Philodendron Xanadu, wie diesen durchzulesen.

Mit freundlichen Grüßen
Ben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.