Philodendron krank

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012

Snowwhite41

Hallo! Ich hoffe irgend jemand von euch kann mir helfen. Mein Philodendron hat Blätter mit braunen Rändern und Risse oder Löcher . Manchmal sieht es so aus als ob irgendetwas die Blätter durchgeschnitten hat. Leider können wir kein Tier erkennen. Ich bräuchte da aber unbedingt ein natürliches Bekämpfungsmittel da wir zwei Katzen haben. Ansonsten gedeiht die Pflanze gut und bekommt ständig neue Blätter.Anhand der Bilder kann man vielleicht eher erkennen was ich meine. Bitte um Hilfe!

Danke im Voraus!
Philodendron Buchtenfrass.jpg
Philodendron Buchtenfrass.jpg (189.88 KB)
Philodendron Buchtenfrass.jpg
Philodendron Buchtenfrass.jpg
Philodendron Buchtenfrass.jpg (189.88 KB)
Philodendron Buchtenfrass.jpg
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Könnte es eventl. sein, dass die Katzen mal ihre Zähne in die jungen Blättertriebe versenken?

Auf den Bildern kann man leider so gut wie gar nichts erkennen, vor allem keine Schädlinge!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Leider sind die Bilder so unscharf, daß nichts erkennbar ist.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, daß es sich bei der Pflanze tatsächlich um einen Philodendron handelt. Schaut mir eher nach Efeutute aus.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

solche Stellen hat meine Efeutute auch, wenn die Katzen mit ihr spielen
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Klar, die Katzen waren's, war auch mein erster Gedanke!

Gegen die Viecher gibt es auch Sprays!

Sorry! Im Ernst, Schädlinge die ein Blatt derart zerreißen sind mir nicht bekannt. Entstehen die Schäden evtl. währen sich die Blätter entwickeln?

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012

Snowwhite41

Danke für die Antworten. Aber meine Katzen können es nicht sein. Weil die Blätter sind auf zirka 2m Höhe immer nur vereinzelt kaputt. Man sieht, dass manche angegriffen sind, aber am Rand braun absterben und an der Unterseite braune Flecken bekommen. Die Pflanze selbst ist zuletzt extrem gesund gewachsen und hatte nicht die geringsten Müdigkeitserscheinungen.
Zudem bekommt sie auch ständig neue Blätter. Eigentlich geht es ihr besten.
Es geht nun aber ziemlich schnell. Ich habe die ganzen 4 Meter Ranken ausgelegt, abgesucht, aber nichts gefunden.

Vor 10 Monaten hatten wir einen Lausbefall, der durch Streichhölzer in der Erde wirksam beendet wurde.

Habs rausgesucht, welche Pflanze es ist: Das obere Bild. Meine hat an den Ranken auch solche Sporne, um sich zu verankern. http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... BA&dur=404
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Für mich sieht es auch nach Efeutute aus.

Ansonsten bleibt die Frage, ob die Blattschäden beim Entwickeln / Entrollen der Blätter entstehen. Manchmal 'kleben' sie ein bisschen aneiander oder entwickeln sich ungleichmäßig und reißen dann.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012

Snowwhite41

So! Hab jetzt auch Bilder von den braunen Flecken an der Blattunterseite gemacht! Hoffe das mir anhand dieser Bilder jemand weiterhelfen kann. Ich wäre wirklich sehr traurig wenn unser Philodendron jetzt kaputt werden würde.

Hoffe auf Antwort! LG Snowwhite
Philodendron Flecken1.jpg
Philodendron Flecken1.jpg (233.76 KB)
Philodendron Flecken1.jpg
Philodendron Flecken.jpg
Philodendron Flecken.jpg (293.53 KB)
Philodendron Flecken.jpg
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Sorry, es ist ein bisschen schwierig, wenn Du (meine) Fragen nicht beantwortest und dich von vier Leuten nicht belehren läßt, was für eine Pflanze Du da hast.

Eine Pilzkrankheit?
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

also diese pflanze ist erstens nen scindapsus und kein philodendron und zweitens tippe ich auf irgendwelche pflegefehler oder nen pilz, aber tierische schädlinge schließe ich aus.
bei läusen lieber spiritus-seifen mischung oder litzetan stäbchen benutzen, die streichholz-methode bekommt den pflanzen nicht immer so gut!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ah, die Punkte konnte man auf den ersten Bildern nicht erkennen.

Wenn die Pünktchen sich vermehrt im Sommer gebildet haben, könnte es evtl. auch Sonnenbrand sein (z.B.sprühen und dann Verbrennungen durch die Sonenneinstrahlung)
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

OK., ich habe zuerst ihre Katzen beleidigt und dann auch noch Ihren Philodendron mit Scindapsus beschimpft, nein war gar nicht ich, aber ich habe darauf insistiert. Bekenne mich schuldig, Snowwhite wird wohl nicht mehr antworten....
je suis désolé!

CL
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ich bin auch dafür, dass die Pflanze ein Scindapsus ist. Das ist aber sekundär, Aronstabd bleibt Aronstab. Alle Fotos zeigen mechanische Schäden oder deren Folgen, denk ich mal, also müssen die Katzen wohl auf die Pflanze gekrabbelt sein.

Unabhängig davon vermute ich, dass die Pflanze mindestens 1-2 m entfernt vom Fenster und damit viel zu dunklel steht. Spätfolgen können sich durchaus erst nach einigen Jahren zeigen; die Pflanze aber wird kontinuierlich schwächer.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.