Phaleonopsis noch zu retten?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

Klaus J

Nehme fast alles ernst , wußte allerdings nicht, dass man hier im Forum so humorlos ist..........
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 01 / 2007

Verenchen

Woran soll man denn deiner Meinung nach erkennen dass es als Spass gemeint ist und das du dich nicht nur lustig machst?
Sorry aber für mich war das nicht so eindeutig.
Aber: Back to topic!
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Hallo Klaus,

wenn ich die Zeit hätte, wegen ein paar Fragen zu jeder einzelnen Pflanze, die ich habe, ein Buch zu lesen, dann würde ich das vielleicht (!) sogar machen

Aber dann bräuchte ich Green24 wohl nicht soo oft

Und alleine Bücher lesen macht einfach nicht soviel Spaß wie hier das Forum zu nutzen

Außerdem interessiert diese Frage vielleicht auch noch andere, weil sie die Antwort darauf in IHREM Buch nicht gefunden haben
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

Klaus J

aha, dann warten wir gemeinsam auf die Beantwortung der gestellten Fragen
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallole,

ja...da kann ich Swing nur zustimmen und hoffe, dass sich unsere Orchi-Experten melden
Avatar
Herkunft: Niedersachsen USDA-Z…
Beiträge: 124
Dabei seit: 12 / 2006

Flora66

Zitat geschrieben von Klaus J
@ Ute
das was ich geschrieben habe....Phals nicht in die pralle Sonne!
Das mögen sie nämlich nicht.......


da muß ich leider wiedersprechen
Meine Orchideen stehen schon Jahre in der prallen Sonne
und haben noch nie Schaden genommen. Ganz im Gegenteil,
sie blühen und blühen und blühen immer wieder.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

Klaus J

Dann hast du andere Erfahrungen als ich gemacht......
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Wie ist denn die Verglasung bei euch? Und bei voller Sonne: wie die Temperatur und die Luftfeuchte? Wäre doch gelacht, wenn man aus zwei solch unterschiedlichen Erfahrungen nicht Rückschlüsse ziehen könnte!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen USDA-Z…
Beiträge: 124
Dabei seit: 12 / 2006

Flora66

ist ein ganz normal verglastes großes Wohnzimmerfenster mit angrenzender Balkontür.
Temperaturen im Sommer, wenn die Sonne herumkommt, 40 Grad und mehr *g*
Luftfeuchte kann ich gar nicht sagen. Es wird weder gesprüht, noch ist irgendeine andere Wasserquelle in der Nähe.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

hmmm...vielleicht ist es einfach von Orchi zu Orchi unterschiedlich. Ähnlich wie bei den Menschen....da kann auch nicht jeder gleichviel Sonne vertragen
Ich könnte mir gut vorstellen, dass auch der Gewöhnungsfaktor eine Rolle spielt...
Avatar
Herkunft: Niedersachsen USDA-Z…
Beiträge: 124
Dabei seit: 12 / 2006

Flora66

meine Blumen sind wohl wie ich ... merkwürdige Gesellen *g*
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Außer Vanda teres - siehe hier http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN - mag eigentlich keine Orchidee heiße pralle Mittagssonne im Sommer. Daher schattieren Orchideengärtner ihre GWH von April bis September. Insbesondere Phalaenopsis bekommt durch die heißen Sonnenstrahlen sehr schnell Brandschäden.

@ Verenchen: Was soll eigentlich Zimt bei den Orchideen bewirken? Ich kenne keinen Orchideenzüchter, der das empfiehlt oder benutzt.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Ich hab da nochmal ne Frage zu den Orchis... Zwei meiner Orchis sind jetzt komplett nackig (haben alle Blüten reihenweise abgeworfen). Was muß ich jetzt machen? Eine der beiden "Nackigen" hat jetzt auch noch einen rötlich-braunen und trockenen Stiel bekommen (aber nur von oben die ersten 10cm).
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

laß sie, wie sie ist.
oft treiben sie am alten stengel neue blüten.
hab dir mal was rausgesucht

Im Gegensatz zu vielen anderen Orchideenarten sollte man ihren alten Blütenstand nach dem Abblühen nicht gleich entfernen. Oft bilden sich an ihm neue Blüten aus. Entweder der Blütenstand verlängert sich am äußersten Ende oder es entsteht ein Seitentrieb aus einem der so genannten schlafenden Augen. Deshalb gibt eine ganz einfache Regel die für alle Orchideen gilt: Abschneiden sollte man Stängel, Triebe und Blätter bei Orchideen nur dann, wenn diese vollständig gelb oder braun (also abgestorben) sind. Alles was noch grün ist, bleibt an der Orchidee.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Und wann darf ich Umtopfen?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.