Phaleonopsis noch zu retten?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Hoffentlich meinte Elefantenfuss Orchideen-Aufzuchterde ...

In normaler Aufzuchterde, wie in normaler Erde überhaupt, bekommen Orchideen nämlich viel zu wenig Luft und gehen unweigerlich kaputt.

Die Styropor-Kügelchen sind ok, den sie lockern die Orchi-Erde zusätzlich. Für Phalis nur die grobe Orchi-Erde verwenden (auch da gibts noch unterschiedliche Körnungen).
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Spiegelchen das mit dem Styropor ist ganz normal das dint dazu das das substrat besser durchlüftet ist und eine Orchide darf man nicht längerals paar minuten tauchen weil nachher die Wurzel gammeln könnten . die Wurzen sind extra so das sie Wasser speichern kömnnen .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

Klaus J

Blütentrieb auf keinen Fall abschneiden.!
Altes Substrat und alles was trocken ist entfernen. Intakte Wurzeln sehen hell bis dunkelgrün aus, später verholzen sie.
Nach dem umtopfen eine Woche nicht gießen. Später einmal im Monat mit Orchideendünger gießen. Sonst nur reines Wasser nehmen wenn das Substrat wirklich trocken ist.
K e i n e Staunässe, die meisten Orchis werden totgegossen.....
Keine pralle Sonne...dann geht die Post ab, wenigstens bei meinen 250 Orchideen.......
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Klaus,

ein herzliches Willkommen erstmal hier im Forum
Kannst Du das mit dem Verholzen näher beschreiben? Ich habe das 1. Mal Orchis...und eine meiner Phalaenopsis hat teilweise Wurzeln, die nicht gut aussehen (schon beim Kauf). Wann verholzen die Wurzeln und was ist der Unterschied zu vertrockneten Wurzeln?
Ich meine so eine Wurzel wie links im Bild:
Orchidee2.1 - Phalaenopsis Red Lip.JPG
Orchidee2.1 - Phalae …  Lip.JPG (113.46 KB)
Orchidee2.1 - Phalaenopsis Red Lip.JPG
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

Klaus J

@ Knuspel et al
Die Luftwurzeln nehmen ein leicht grau/bräunliche Farbe an und trocknen dann auch verhältnismäßig schnell ab.
Alles was vertrocknen ist hat natürlich keine Leben und sollte auch vorsichtig entfernt werden..
Frische Schnittstellen bei Orchis mit Holzkohle ( gemahlen ) oder Zimt abpudern....wirkt desinfizierend.........
PS Deine Orchi sieht doch ganz passabel aus
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Ich finde immer wieder das Thema "Holzkohle".

Kann man dafür eigentlich die normale Grill-Holzkohle verwenden, wenn man die zerkleinert? Oder ist das eine spezielle?
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 01 / 2007

Verenchen

Nimm doch einfach ein bisschen Zimt
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

Klaus J

@ swing4
einfach ein wenig von der Holzkohle abkratzen reicht schon

@ Verenchen
mit oder ohne Zucker ?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen USDA-Z…
Beiträge: 124
Dabei seit: 12 / 2006

Flora66

@ Klaus ... auch von mir zuerst ein herzliches Willkommen

Zitat
Keine pralle Sonne...dann geht die Post ab, wenigstens bei meinen 250 Orchideen.......


was meinst Du damit ?

LG Ute
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

Klaus J

@ Ute
das was ich geschrieben habe....Phals nicht in die pralle Sonne!
Das mögen sie nämlich nicht.......
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 01 / 2007

Verenchen

@Klaus: Ich mein das durchaus Ernst. Also folglich ohne Zucker!
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Ich habe auf irgendeiner Orchideenseite was davon gelesen, daß man kleine Holzkohlestückchen mit ins Substrat mischen kann/soll.

Bringt das eigentich was? Ist das überhaupt ratsam?
Bei welchen Orchis? Und bei welchen besser nicht?
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

Klaus J

Zitat geschrieben von Verenchen
@Klaus: Ich mein das durchaus Ernst. Also folglich ohne Zucker!

Klar ohne Zucker, war doch nur Spaß * lach*
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

Klaus J

Zitat geschrieben von swing4
Ich habe auf irgendeiner Orchideenseite was davon gelesen, daß man kleine Holzkohlestückchen mit ins Substrat mischen kann/soll.

Bringt das eigentich was? Ist das überhaupt ratsam?
Bei welchen Orchis? Und bei welchen besser nicht?


Du solltest dir ein gutes Orchideenbuch zulegen, da stehen solche Dinge drin......ist sehr interessant.....
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 01 / 2007

Verenchen

Dachte du nimmst das nicht so ganz ernst was ich vorgeschlagen habe
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.