Phalaenopsis in Vase kultiviert

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Vor einer ganzen Weile schon, hab ich eine meiner Phalaenopsis Orchideen, die ich vor zwei Jahren denke ich zu Weihnachten geschenkt bekommen hab, in eine billige Vase gesetzt. Zur Vorgeschichte muss ich dazu sagen, dass ich nach zweimaligen Blühen eigentlich keinen Blüherfolg mehr mit dieser Pflanze hatte. Möglich, dass der niedrige Luftfeuchtigkeitsgehalt ne Rolle spielt... ich weiß es nicht. Die restlichen Orchideen verhalten sich ähnlich träge was das Blühen angeht. Gedünkt hab ich in der ersten Zeit auch noch nicht - bin noch Neuling im Gebiet der Pflanzen...

Wie auch immer, mittlerweile geht es ihr in der Vase hervorragend, wie es aussieht. Große dicke Blätter hatte sie schon immer allerdings schiebt sie jetzt eben wieder einen Blütentrieb. Darauf freu ich mich besonders nach der langen Zeit ohne Erfolg

In der Vase hab ich ganz unten eine dicke Schicht Aquariensand gefüllt, darüber ein paar Stücke Mulch und Rindenteile. Hierbei ist das mit dem Schimmel natürlich so eine Sache, ich kontrollier da immer ab und zu und erneuere es gegebenenfalls. Allerdings wollte ich sie nicht ganz nackt in die neue Vase hängen... Zwei große Holzstücke geben ihr Halt, die ich auch gerne mit Wasser vollsaugen lasse. Hat jetzt doch so an die 4 Monate gedauert bis der neue Trieb kam, vielleicht musste sie sich erst an die neue Umgebung gewöhnen?

Ihre Pflege ist jetzt natürlich aufwendiger geworden - tägliches sprühen, zumindestens aber jeden zweiten Tag was schon sehr karg gehalten ist. Immer wieder mal tauche ich sie auch als Ganzes in Wasser ein. Bei so einer niedrigen Luftfeuchtigkeit wie mir ist das Sprühen echt das wichtigste. Ich muss aber sagen, dass sie meine Urlaubszeiten bisher echt gut überstanden hat - von Vorteil ist da jetzt vielleicht, dass ich in dem Aquariensand am Boden der Vase Wasser stehen lassen kann, dass dann langsam verdunstet und sie mit Wasser weiter versorgt, auch ohne Sprühen.
Momentan überlege ich grade einen alten Zimmerbrunnen meines WG-Kollegen im Wohnzimmer aufzustellen. Leider fehlt noch ein Adapter für das Stromkabel, sollte das aber funktionieren, könnte ich zumindest im Wohnzimmer ein etwas besseres Klima schaffen. Das würde sich bestimmt auch mit der Zeit auf die restlichen Zimmer ausbreiten. Mal sehen.

Hat noch jemand Ideen wie man sie besser pflegen kann? Mit dem Düngen und gegen den Schimmel hab ich mir überlegt es mal mit Lapachotee zu versuchen. Chinosol hab ich nirgends bekommen bei uns in Wien und gegen Orchideen weiß ich auch nicht ob man das verwenden soll. Den Pilz der Orchideenwurzeln will ich ja nicht zerstören... hab da noch mein Orchideensamenprojekt laufen, das vl doch noch irgendwann einmal was wird *träum* vl brauch ich ihn da noch.
DSCN3603.JPG
DSCN3603.JPG (422.22 KB)
DSCN3603.JPG
DSCN3602.JPG
DSCN3602.JPG (480.23 KB)
DSCN3602.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Hm... im Spätsommer habe ich, nachdem ich einige neue Orchideen bekommen hatte, überlegt sie in anständiges Substrat umzusetzen. Hab dazu viel im Forum und auf anderen Seiten gelesen. Mir also gut angeschaut was da so zu beachten ist und wann man sie umsetzten sollte. Nichts desto trotz hab ich es geschafft eine meiner Orchideen fast den Rest zu geben. Ich hab mittlerweile, Phalaenopsis, Oncidium, Paphiopedilum, Cambria und Dendrobium. Phalaenopsis umzusetzen ist ja eine Sache... da erkennt man gute und schlechte Wurzeln sofort. Bei der Oncidium sweet sugar, die ich vor meiner Mutter gerettet hab war das ne schwierigere Sache. Sie hat sie zu viel gegossen und ich hab erst einmal alle verfaulten Wurzeln weggeschnitten. Zum Glück hatte sie einige recht lange Luftwurzeln, ansonsten hätte sie die Behandlung wohl nicht überlebt. Momentan geht es der gut, auch wenn sie noch nicht geblüht hat. Muss mich da noch mehr belesen. Sie bildet bisher nur neue kleine Bulben mit neuen Luftwurzeln- Trieb war bisher noch nicht dabei. Weiß wer von euch Rat?
Sie steht momentan im Wohnzimmer, etwa einen Meter vom Südfenster auf einem Tisch. Ich besprüh sie öfters und tauch sie mit meinen anderen Orchideen, allerdings seltener, da sie wohl noch nicht wieder allzuviele Wurzeln gebildet hat und die Erde sonst zu lange zu feucht wäre, denke ich. Gedünkt hab ich sie bisher noch nicht, sollt ich vl mal machen? Hab bisher Düngestäbchen für Orchideen verwendet.

Und jetzt zu der besagten besten Orchidee die ich habe und zwar deswegen die Beste, weil sie meine Behandlung überstanden hat o.O
Ich hab mir die Dendorbium gekauft, weil ich sie so hübsch fand - müsste eine Dendrobium Phalaenopsis sein.
Naja, und bei dem ganzen Wechseln des Substrates der anderen Orchideen wollte ich diese natürlich mit machen - das gekaufte Substrat ist ja oftmals nicht so der Brüller, vor allem wenn da Moos dabei ist, nicht wahr. Gesagt getan.
Hab mich gewundert warum die Wurzeln alle so schlecht braungrau ausgesehen haben wie bei der und mich furchtbar aufgeregt wie das sein kann, dass die alle hin sind. Vermutlich wisst ihr schon was passiert ist... hab alles weggeschnitten von dem ich dachte es wäre verfault.... im Nachhinein hab ich Hornochse im Internet nachgelesen... Ich hab schlagartig mit allen Substratwechselaktionen aufgehört und erst mal keine meiner Pflanzen mehr angerührt. Nur noch gegossen und versucht mich zu beruhigen

Jetzt, ungefähr nen halbes Jahr später gibt es sie immer noch... unglaublich, aber wahr... Sie ist nicht gewachsen, hat vermutlich ihre gesamte Energie gebraucht um neue Wurzeln zu bilden. Sie steht schief und ist dünner geworden, allerdings hat sie kein einziges Blatt fallen gelassen.... also dass kann ich mir nun wirklich nicht erklären. Das eine vertrocknete hatte sie schon immer... Unten seht ihr sie ja. Bin richtig stolz auf sie, dass sie sogar mich überlebt....
Habt ihr ne Idee wie ich ihr Gutes tun könnte?
DSCN3604.JPG
DSCN3604.JPG (510.24 KB)
DSCN3604.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.