Phalaenopsis

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2011

Carl-Jonny

Guten Abend an das Forum,

wir (m eine Frau und ich) haben nicht gerade ein "grünes Däumchen". Darum hier ein Hilferuf in die Gemeinde:

Vor ca. 3 Jahren hat meine Frau eine weißblühende Phalaenopsis geschenkt bekommen, welche seitdem schon einen neuen Trieb gebildet hat und gerade (seit ca. 14 Tagen) einen neuen Trieb im unteren Bereich austreibt.

Am dem blühenden, ausgewachsenen Trieb wächst seit ca. 3-4 Wochen ganz oben aus der Spitze etwas was aussieht wie eine neue Pflanze. Blätter, welche so angeordnet sind wie an der Hauptpflanze. Sie wächst und wächst, inzwischen ca. 6-7 cm lang.

Unsere Frage: was kann das für ein Trieb sein? Soll der an diesem Haupttrieb verbleiben oder muß der abgeschnitten werden? Ist das eventuell ein Ableger? Da wir nicht wissen, wie wir uns verhalten sollen, ist jedwede Hilfe dankbar angenommen!

Im Blumengeschäft hat man uns keine Auskunft geben können!

Danke für die Hilfe!

Carl-Jonny
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo und herzlich willkommen!

Grundsätzlich wäre ja ein Foto immer besser ... aber ich vermute mal ganz stark, daß es sich da um ein Kindl handelt ... das sollte solange an der Mutterpflanze verbleiben, bis es Wurzeln hat, die ca. 3-5 cm lang sind ... genaueres können die Orchi-Experten noch sagen
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Das ist ein sog. Kindel. Wernn es groß genug ist, über mehere Blätter und vor allem Wurzeln verfügt, dann kann man es von der Mutterpflanze trennen und seperat eintopfen.

Ausführlichere Informationen gibt es u.a. hier: http://www.orchideenforum.de/fort3.htm
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Herzlich willkommen Carl-Jonny,

schau mal hier ,ich hatte da vor einiger Zeit 2 Kindel an meiner Nopse und sie haben zusammen,mit der Mutterpflanze geblüht !

Inzwischen,haben die beiden Kleinen ihr eigenes Töpfchen !
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2010

Phyllostachys

Hallo Jonny,
Du hast ja schon einige Links bekommen.
Ich habe bei mir acht Phalaenopsis sie bekommen keine Ausläufer?
Ist hier ein gewisses Alter erforderlich? Oder ein Kniff?
gruß Daniel
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Phyllostachys,

ich hab über 20 Phals und nur eine macht ein Kindel. Das ist die, die vor zwei Jahren einen Herztrieb gebildet hat und daher anders nicht mehr weiterwachsen könnte.
Kindel werden eher selten gebildet, es ist aber auch sortenabhängig. Wenn man seine Pflanze unbedingt so zur Vermehrung anregen will, gibt es im Internet noch sogenannte Keiki-Paste, eine Paste, die die Kindelbildung anregen soll. Vielleicht willst du es damit mal probieren?
Einfach danach googeln.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi zusammen,

wie meine Vorgängerin schon schreibt ist die Kindelbildung entweder zur Rettung der Art(Mutterpflanze stirbt) oder sie wird durch Pflegefehler hervorgerufen.
forum/ftopic12014.html
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Mutter und Kinder sind weiterhin gesund und munter !
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Kannst dich dann doppelt freuen hast ja jetzt noch ein Ebenbild von der Mama Nur wie gesagt, das seh ich das erste Mal.
Ich hatte auch an zwei Phlopsen Kinder, aber an der Seite der Mutterpflanze. Die führen heute auch ein Eigenleben - und den Mamas gehts och guut.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Schau mal hier ,Peg !
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Das ist für mich kein Kindel, sondern ein Teeny
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Aber verrückt,oder ? Da war das Kind größer,als die Mutter! Aber auch die Beiden leben noch!
Avatar
Herkunft: in der schönen Altma…
Beiträge: 152
Dabei seit: 03 / 2009

minea

Also ich habe vor etwa 1,5 Jahren auch eine Phali in die Pflege genommen, die damals mit dem Halben Topf im Wasser stand und schon zwei Kindel gebildet hatte.
Die hatte ich dann erst mal trocken gelegt und schon gepflegt. Das eine Kindel ist inzwischen abgestorben (die Rispe an dem es saß ist einfach eingetrocknet). Aber dem anderen Kindel gehts prima und die Mutterpflanze blüht jetzt zum ersten Mal.

Das Kindel hat jetzt 4 Wurzeln und 4 Blätter, also werde ich es demnächst auch mal von der Mutterpflanze entfernen und separat eintopfen.

Sollte ich es tatsächlich erst mal in Moos setzen oder kann ich gleich mein übliches Substrat nehmen?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich hab meine direkt in den Topf mit normalem Orchideen-Substrat gesetzt,und es geht ihnen gut!!

Versuchs doch einfach..Versuch macht kluch...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.