Phalaenopsis-Steckling? Wie wird das was?

 
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2007

gartenschaf

Hallo zusammen,

ich habe heute von meiner Phalaenopsis einen langen Trieb abgeschnitten. Nachdem die Pflanze verblüht war, hatte ich sie nicht abgeschnitten, da sie direkt aus der Triebspitze neue Knospen gebildet hatte. Jetzt blüht aber ca. 20cm weiter unten eine Blüte, die an einem Trieb mit weiteren Knospen sitzt. Die Knospe an der Triebspitze tut nix.
Wie schon gesagt, ich hab das Ding jetzt abgeschnitten, damit sich unten die Knospen entwickeln können und nicht mehr länger der kahle Ast mit Nährstoffen versorgt werden muss.

Jetzt meine Frage: Kann ich mit dem abgeschnittenen Zweig noch etwas anfangen? Also kann ich den als Steckling nutzen? Wenn ja, wie geht das?

Danke für Eure Antworten,
Gartenschaf
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2007

gartenschaf

Danke für die Links!

Also das mit den H2O2-Lösungen, kann ich nicht machen, aber ich probiere die andere Methode und werde dann beizeiten berichten, wie es gelaufen ist.

Danke nochmal,
Gartenschaf
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2007

gartenschaf

Nachdem ich mir den Stiel mal genauer angesehen habe, musste ich leider feststellen, dass keine Nodien vorhanden sind. Nur noch die Reste sind zu sehen, da der Stengel bereits verblüht war.
Schade, aber vielleicht beim nächsten Mal.

Sonnige Grüße vom Gartenschaf

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.