Pflege von Straußgras

 
Avatar
Herkunft: Spanien
Beiträge: 27
Dabei seit: 06 / 2009

heike2

Hallo liebe Gärtner,

ich habe ein Problem und hoffe, mir kann jemand helfen:
Wir haben einen Rasen aus Hundsgras, den ich alle 14 Tage mit dem Handrasenmäher schneide.
Der Rasen wird aber immer dicker und weicher, fast wie Moor, nur dass sich darunter Luft befindet.
Der Rasenmäher sinkt inzwischen so weit ein, dass das Mähen, wenn überhaupt, nur noch schwer möglich ist.
Einmal versuchte ich, den Rasen auszudünnen, indem ich Grasstücke samt Querwurzeln herausgerissen hatte. Es entstand eine große kahle Fläche, die erst nach einigen Monaten wieder zugewachsen ist.

Kann mir jemand sagen, wie man einen solchen Rasen am besten pflegen kann?
rasen.jpg
rasen.jpg (147.85 KB)
rasen.jpg
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

besteht Dein Rasen aus der Gemeinen/Kreichenden Quecke (Agropyrum repens)?

Sinkt der Mäher in den Rasen ein oder in den Boden?

Wahrscheinlich ist die Fläche zu einer großen verfilzten Matte verwachsen. Ich denke, als Rasen für den Garten ist die Pflanze nicht geeignet. Die Quecke komplett zu entfernen ist nicht einfach, aber langfristig gesehen ist ein 'richtiger' Rasen wohl einfacher in der Pflege.

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Spanien
Beiträge: 27
Dabei seit: 06 / 2009

heike2

Ich habe jetzt herausgefunden, dass es sich nicht um Hundsgras, sondern weißes Straußgras handelt, welches auch in Amerika oder in trockenen Gegenden häufig als Rasen verwendet wird.
Ja, es ist richtig zu einer Matte verwachsen, die sich hebt und darunter ein Luftpolster bildet.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Wikipedia gibt für das weiße Straußgras feuchte Lehmböden als Standort an, für das rote Straußgrtas trockene Böden. Es werden oberirdische bzw. unterirdische Ausläufer gebildet.
Das weiße Strausgras wird wohl auch zu 100% für Golfplätze verwendet, dort aber auch professionell gepflegt.

Ich habe keine eigene Straußgras-Filz Erfahrung und spekuliere mal:
Daß Dein Rasen gar so verfilzt könnte evtl. am Standort/Boden liegen, dann müsste man dort ansetzen. Vielleicht wird das Gras aber auch durch den Handmäher nicht gut erfasst. Bei einem Motormäher (Sichelmäher) werden die Halme durch den Sog meist besser erfasst und auch die langen oberirdischen Ausläufer.
Um die 'Matte' loszuwerden, könntest Du sehr kurz mähen (am besten mit Motormäher), anschließend vertikutieren und evtl. anschließend mit einer geeigneten Gräsermischung nachsäen. Monokulturen sind immer anfälliger.

So, ist zumindest der Versuch zu helfen, wenn sich kein anderer traut.
Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Spanien
Beiträge: 27
Dabei seit: 06 / 2009

heike2

Hallo Carl-Ludovique,
vielen Dank. Das werde ich mal probieren. Zuerst mit einem Motorrasenmäher, dann vertikutieren.
Bin mal gespannt, ob es klappt.
Avatar
Herkunft: Spanien
Beiträge: 27
Dabei seit: 06 / 2009

heike2

Okay, ich habe den Rasen mähen und vertikutieren lassen. Hinzu habe ich einen gemischten Grassamen ausgestreut, damit ich einen gemischten Rasen erhalte, der nicht so anfällig ist. Endlich ist er wieder dünner geworden. Leider ist er nach diesen Strapazen noch etwas gelblich, aber wenigstens kann ich ihn jetzt wieder selber mähen. Dankeschön für die Tipps.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.