Pflege von Litschis

 
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Mollie, die Blätter schauen vertrocknet aud, meinst du sie lebt noch Meine sind zum Glück sehr brav..
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Punk_Kater

ja das problem hatte ich auch,als ich vor 2 monaten drei litschikerne eingepflanzt hatte sah es so aus als würden es 3 gute pflanzen werden...jetzt steht nur noch der erste in der mitte und der wäschst ohne ende,und langsam sollte ich ihn villeicht auch umtopfen!
schließlich will ich nicht das meiner auch einfach stirbt^^


Vielleicht solltest du auch die Abdeckung/Folie entfernen,
damit das dritte Pflänzchen nicht auch noch eingeht.
Ich habe meine gleiich nachdem sie die ersten Blätter hatten,
aus der Keimbox genommen normal auf das Fensterbrett gestellt.
Sie wachsen allesamt bis jetzt bestens.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich habe es gemacht wie gudrun,
das scheint meinem zu gefallen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Also ich nehme relativ schnell die Abdeckung meiner Keimlinge ab ... bis jetzt ist es meistens gut gegangen ... weil irgendwie muss man sie abhärten ... sie können bei mir nicht immer "unter Glas" bleiben ... dafür reicht mein Platz nicht aus
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hab meine vom Terrarium raus, umgetopft und ins Bad gestellt. Dort haben sie es auch hell (Ostsonne, tags durch die Dachflächenfenster) und warm, es gefällt ihnen sehr gut..
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Zitat

Mollie, die Blätter schauen vertrocknet aud, meinst du sie lebt noch Confused Meine sind zum Glück sehr brav..


nein, ich glaube nicht, dass sie noch lebt...ist auch ziemlich blöd gewesen, weil es ihr so plötzlich schlecht ging, nur weil ich sie zwei Tage lang nicht so behandelt hab, wie sonst...

Aber ich werde mir so bald wie möglich neue Litschis anschaffen!
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Meine Litschis ... habe ich in meiner "Glanzzeit" (als wir umgezogen sind), bestimmt über 2 Wochen nicht beachtet ... also 2 Tage ohne Dich müsste sie schon aushalten
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Dann war es vielleicht nur Zufall...Aber ein sehr gemeiner Zufall!
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Meine Litschis haben es jetzt auch wieder ohne mich ausgehalten, sie waren 6 Tage allein - keine hat ein Blatt verloren, aber es gibt einige neue winzigkleine. Vielleicht mögen sie es, wenn man nicht so an ihnen "herum-lieb-habt".
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

kann gut sein, ich hab ja auch nur so viele, weil ich dachte, dass die größtren Zicken einfach wegsterben werden und ich dann einige wenige brave behalte und nun wachsen und gedeihen alle..
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Litschis sind glaub ich ziemlich "unberechenbar" Letztes Jahr wollte meine ein Blatt schieben ... ich habe nichts verändert ... alles wie immer ... Blatt kam nicht. Dieses Jahr hab ich den Standort verändert und umgetopft, die Blätter kommen trotzdem ...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Oh, Madam bequemt sich mal wieder ein paar Blättchen zu bilden

Darf man eigentlich nicht "laut" sagen und muss man jetzt irgnorieren, sonst schmeißt sie die wieder ab-das kenne ich schon

[albumimg]7820[/albumimg]
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2008

Dyleila

Hallo Hallo !!!

Ich hab leider nix gefunden oder überlesen, aber wie bringe ich den Samen denn am besteb zum keimen???

Gleich in die Erde oder erst auf Watte ankeimen ... ???
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Einen Tag im warmen Wasser vorquellen lassen und dann ab in die Erde damit.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2008

Dyleila

Und mit Nadel anstechen oder Klinge anritzen ???


*bitte nicht schlagen!??*

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.