Pflege von Flammenbaum jun.

 
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 10 / 2009

Ford Prefekt

Moin,
mein Flammenbaumzögling hat sich wacker geschlagen.
Wenig Licht und Wärme im Winter haben ihm arg zugesetzt.
Er hat einen neuen Start versucht und hat auch einen neuen Topf bekomen.
Leider fehlt ihm wohl was, Licht sollte es ja nicht sein ... Südseite aber trotzdem sin die Blätter nur leicht grün, mehr gelb.

Es sind bestimmt Nährstoffe, aber welchen Düger nehmen für solch eine Pflanze.
Den kalkhaltigen Dünger den ich eingesetzt habe kann man schlecht dosieren.
Eine Schlafbaum (zweijährig) ist mir im Jannuar fast eingegangen, an was es lag kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Die Blätter sind sehr schnell eingetrocknet, grün und trocken.
Aus den letzten Zentimetern des Stamms treibt er wieder aber auch sehr blass.

Was tuen?
Flammenbaum-2010-04-19.jpg
Flammenbaum-2010-04-19.jpg (137.46 KB)
Flammenbaum-2010-04-19.jpg
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 10 / 2009

Ford Prefekt

Leider habe ich keine Tips bekommen , deshalb hier nur kurz meine Erfahrungen.

Ein Schlafbaum ist eingegangen, sehr schnell, die Blätter sind Grün vertrocknet, etwas was ich bei heimischen Pflanzen nicht kenne.
Der Topf war sehr gut durchwurzelt, aber im Bereich der Blumenerde waren viele absterbende Wurzeln.
Das Wasserreservoir, was eigendlich nur der Staunässe entgegenwirken soll war voll Wurzeln die gesund aussahen.
Meinen Flammenbaum habe ich daraufhin in Seramis gesetzt. Den kompletten Ballen in einen großen Topf mit viel Seramis drumherrum.
Dann war erstmal Stillstand angesagt. Ein gutes Zeichen da es ihm ja nicht schlechter ging.

Er hat leider seine natürliche Spitze verloren aber ein Zentraler Trieb hat diese Stelle eingenomen.
Es sind noch 2 weitere Triebspitzen aktiv, aber ich werde ihn einfach so vor sich hin wachsen lassen und nicht beschneiden.
Ich bin schließlich froh dass er sich erholt hat.

Etwas erstaunt hat mich dass ihm die Sonneneinstrahlung teilweite zu stark ist, er dreht dann die Blätter leich aus der Sonne. Das was wir hier haben ist doch nur ein Teil von dem was in seiner Heimat zu erwarten ist.

Als Fazit kann ich sagen: Er säuft wie ein Pferd, möchte aber nicht in Blumenerde stehen.
Einen Samen habe ich noch, den werde ich wohl Ende des Jahres verwenden , damit er dann in der hellen Zeit wachsen kann.

Ford

Jetzt sieht er so aus.
Flammenbaum_2010-07-24_11-15-33.jpg
Flammenbaum_2010-07- … 5-33.jpg (143.36 KB)
Flammenbaum_2010-07-24_11-15-33.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo!

zum schlafbaum kann ich dir leider nichts sagen.

zum flammenbaum ein wenig ;9

ich hab vor jahren angefangen sie aus samen zu ziehen. ich bin ein bonsai liebhaber und beschneide sie dementsprechend regelmäßig, was sie bis dato immer gut vertragen haben. in diversen foren liest man das die jungs an die decke stoßen und unförmig wachsen (keine äste bilden etc) - selbst schuld!!

kleine töpfe (oder bonsai schalen halten das wachstum im rahmen und regelmäßiger beschnitt unterstützt die astbildung. dementsprechend kann man die bäume (fast)nach seinen wünschen formen!

ich mag allerdings seine natürliche form: breite, recht flache krone

ein grobes bsp: wenn du den baum später ca 50 cm hoch haben möchtest, dann kappe ihn wenn er ca. 30 cm hoch ist auf 15-20cm länge. damit er später ca. im 1. drittel keine äste hat.

den dann folgenden trieben kann man weiterhin die wachsrichtung vorgeben. wenn er nach links austreiben soll, da dort zb eine lücke ist, dann schneidest du ihn ca. 2mm über dem letzten linken ast/auge ab. das klappt fast immer ;9
wenn du einen bestimmten ast etwas dicker werden lassen möchtest du schneidest du ihn erst später, wenn er kräftiger geworden ist, auf die entsprechende länge zurück damit. (grundsätzlich gilt: je mehr blätter/ kl. äste an einem ast, desto mehr 'kraft' geht rein > und der ast nimmt an umfang zu...
btw: in einem schönem topf oder flache schale!! macht so ein baum noch viel mehr her

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.