Pflege Tylecodon paniculatus

 
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

Hallo,

habe mir einen 9,5 cm hohen "Tylecodon paniculatus" ersteigert.
Freu
Nun habe ich die ganze Zeit schon gegoogelt,welche Erde er braucht,(er wird ohne Topf und Substrat geschickt),damit ich ihn sofort einpflanzen kann.
Habe nur gelesen,das Substrat sollte porös und gut wasserdurchlässig sein.Ich hätte Perlite, Kakteenerde,Bims und normale Blumenerde zu bieten.
Welche Erde wäre am besten

Danke für Eure Hilfe
Lg
Ellen

P.S.:
Desweiteren habe ich mir heute verschiedene Adenium Samen bestellt.
Nochmal Freu
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 12 / 2007

Sansevieria

Hallo

Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Pflanze.

Ich würde Perlite, Kakteenerde und Bims mischen. Bei der Kakteenerde gehe ich davon aus das es sich um die aus den Gartencenter handelt.

Gruß
Helga
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

[quote="Sansevieria"]Hallo

Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Pflanze.

Ich würde Perlite, Kakteenerde und Bims mischen. Bei der Kakteenerde gehe ich davon aus das es sich um die aus den Gartencenter handelt.

Gruß
Helga[/quote]

ich habe Kakteenerde aus dem Baumarkt,habe aber auch jetzt welche von Kakteen Haage,da ich denke,das die besser ist

Lg
Ellen
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 12 / 2007

Sansevieria

Hallo

Die Erde von Haage ist auf jedenfall besser.

Gruß

Helga
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

über das Substrat würde ich mir nicht so viel Gedanken machen, ein mineralisches Kakteen-Substrat wie von den Kollegen empfohlen ist wunderbar. Das größere Problem ist, das die Pflanze im Winter wächst und eine Sommerruhe ohne Blätter macht. Du musst ihr also im Winter den sonnigsten Platz bieten, den Du hast, sonst wird sie unansehnlich und lang (vergeilt also)! Dabei auch nicht zu warm, so 12 - 15° C wären ideal, und Wasser bekommt sie nur von Oktober bis April, die restliche Zeit trocken halten. Leider lässt sich die Pflanze nicht auf unseren Wachstumsrhytmus umstellen, sie wird immer bei niedrigeren Temperaturen im Herbst anfangen zu wachsen und bei höheren im Frühjahr wieder alle Blätter abwerfen.
Wenn Du das schon wusstest, dann überlies das hier einfach...... ansonsten wünsche ich Dir viel Spass mit der Pflanze.
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

oha,hoffentlich überlebt er bei mir,werde mein bestes geben.
Danke

Vg
Ellen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.