Pflege Physallis/ Kapstachelbeere/ Andenbeere

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe 2004 aus gekauften Physalliskernen kleine Pflänzchen gezogen.
Diese Pflänzchen wachsen und wachsen ohne Ende.
Ich habe die Pflanzen im Glashaus stehen, im Sommer ist es da sehr warm und sonnig, im Winter relativ kühl (min. 5°).
Ich habe sie alle 2 Wochen mit Blühpfkanzendünger beglückt und auf Blüten gehofft aber es kam nichts.
Nicht eine einzige Blüte hat sich sehen lassen.
Was mache ich falsch?
In sämtlichen Pflanzenbüchern die ich habe steht dass sie leicht blühen und relativ anspruchslos sind.

Oder blühen die erst im 2. Jahr?
Ich habe jetzt ein Samenpäckchen aus dem Baumarkt und probiere das mal aus, vielleicht wollen die ja blühen?

Ich hoffe es hat jemand ein paar Tipps für mich....dankeschön!
Avatar
Herkunft: Feldkirchen
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2006

Thomas43

Ahoi Nina,
das mit den Physalispflanzen ist mehr als Merkwürdig. Ich weiß, dass die Dinger später blühen wenn man sie aussät. Besser sind Stecklingsvermehrte. Aber spätesten ab Ende Juni kommen auch die Sämlinge zur Blüte. Ich kann dir da keinen sicheren Tipp geben. Aber ich würde sie spätestens Mitte März zum letzten Mal schneiden. Denn Physalis blüht immer im oberen Triebdrittel. Solltest du den Sommer über fleißig schneiden könnte es sein, dass du immer die Knospen köpfst. Ansonsten muss man reichlich düngen. Und wenn das alles nichts nützt, dann wegwerfen und neuen Samen verwenden (Die Samen aus den Früchten keimen recht zuverlässig)
Gruß Thomas
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Nina!

Also meine haben im ersten Jahr geblüht, habe sie einfach wie Tomaten behandelt aber nicht die wilden Triebe abgeknipst.
Ich habe sie nur entspitzt, also immer die oberen Triebe abgebrochen!

Vielleicht hilft Dir das auch etwas?!

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/physalis.htm

Ich hatte meine 2 Jahre, sind aber jetzt eingegangen (haben Frost abbekommen!

Viel Erfolg!
melsk
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi,

Pflanze sie mal aus !
Hatte dann aber das Problem das die sich wie UNKRAUT
im Garten breit machten. Die Mutterpflanze erfriert aber
ein paar Früchte übersieht man eigentlich immer und die
kommen dann im Frühjahr zahlreich wieder.

Gruß Andy
Avatar
Herkunft: Feldkirchen
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2006

Thomas43

Hallo Andy,
das mit dem Aussäen und im nächsten Jahr wiederkommen, das mag im Bochumer Klima funktionieren, aber leider nicht im Müncher Sibirenklima.
Gruß Thomas
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Aha....

Erst mal vielen lieben Dank an euch Ratgeber
Aber jetzt bin ich etwas ratlos.
Die Pflanzen sind aus frischen Früchten gezogen, geschnitten habe ich sie bisher gar nicht, nur an allen möglichen Stützen befestigt.
Gedüngt habe ich sie ja, vielleicht probiere ich mal anderen Dünger aus.
Vielleicht blühen sie ja dieses Jahr, ich hoffe einfach weiterhin auf ein Wunder....

Die Samen von dem neulich gekauften Päckchen sind schon gekeimt und etwa 4 cm groß...vielleicht wollen die ja im Sommer blühen?

Naja....mit dem Raussetzen das wird noch etwas dauern...bei uns im Taunus schneit es gerade noch lustig....aber wenns wärmer ist probier ich das mal aus.

Viele liebe Grüße, Nina
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Nina,

pflanze die Physalis schon ein paar Jahre an. Also aus Samen ziehen das ist zu mühselig und die Zeit ist zu kurz, dass sie auch
reif werden. Ich mach mir über Winter Stecklinge und im Mai
pflanze ich sie raus in den Garten. Wenn der Sommer heiss ist
wuchern die Pflanzen wie verrückt und man hat Glück dass die Früchte auch reif werden. Übrigens der Garten ist in Berlin.
Düngen tu ich eigentlich gar nicht. Vielleicht ein wenig Blaudünger draufgeben. Wenn die Physalis nichts werden versuch doch mal Kiwano das sind Rankelpflanzen wachsen auch wie verrückt, sehen schön aus nur schmecken sie nicht besonders.

viel Glück beim Probieren
Jutta
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Jutta!

Vielen Dank für den Tipp, das werde ich mal probieren.

Kiwanos habe ich letzten Sommer versucht. Da ist aber leider nichts gekeimt und da mir die Früchte auch nicht geschmeckt haben, habe ich es nicht mehr probiert.

Naja vielleicht habe ich mit den Physalis jetzt ja mehr Glück, ich bin auf jeden Fall gter Dinge...mit so guten Tipps!

Dankeschön!
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Die Antwort grad war von mir...wurde eben schon wieder rausgeworfen.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Ich habe Samen aus dem Gartencenter genommen,die haben im erstern Jahr geblüht und auch Früchte getragen.Ich habe sie im Gewächshaus überwintert und im Frühjahr zurückgeschnitten.Probleme gab es nur mit der weissen Fliege.Ich habe im Sommer auch schon mal Stecklinge gemacht,die sind auch super gut angewachsen.
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Ich habe gestern tausend Freudentänze aufgeführt...meine Physalis hat endlich Blüten bekommen!!!

Also war sie letztes Jahr wohl noch nicht willig.
Im Winter hatte ich sie ziemlich zurückgeschnitten, dadurch haben sich etwas robustere Pflanzentriebe bilden können und siehe da...es kamen endlich Blüten
Lg, Nina
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ja super!!

Ja, man muß manchmal viel Geduld haben mit den lieben kleinen Grünlingen aber meistens tut sich dann was, wenn man es gar nicht mehr erwartet.
Ich spreche da aus vielfacher eigener Erfahrung
Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Ja das stimmt, ich war schon nah dran die Pflanzen zu entsorgen...so entmutigt war ich.
Das habe ich dann aber nicht übers Herz gebracht...stattdessen gab es einen Radikalschnitt.
Heute hat schon die erste Blüte geblüht...mensch, sind die süß!
Das sind echt die besten Überraschungen...wenn man etwas schon aufgegeben hat und es dann noch blüht...hach was freu ich mich!!!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo Nina,
und wie sieht es jetzt aus?
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Hallo Physalisfreunde (und alle anderen auch)!
Physalis peruviana wächst bei mir - im rauhen Münchner (Pasinger) Klima als "Unkraut" im Frühbeet. Ich hatte mir vor 3 oder 4 Jahren einmal Saatgut gekauft (?uehlemann) und die mickrigen Pflänzchen ins Frühbeet gesetzt. Die Gurken waren stärker, die Früchte (Physalis) klein und sehr spät, reiften lange nicht aus und fielen im Herbst unbemerkt ab. Seitdem habe ich immer wieder Nachwuchs, allerdings gab es noch nichts vernünftiges zu ernten - was soll's.
Richtig begeistert bin ich von demselben Phänomen mit Tomatillos, P.ixocarpa, in meinen Gemüsebeeten. Die sind zwar etwas spät, müssen gebändigt werden, daß sie nicht alles überwachsen, aber tragen seit Mitte August sehr reichlich. Alles ohne mein Zutun!

Gruß
hermann, der immer schon einen schlampigen Gemüsegarten hatte
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.