Pflege meiner Tradescantia zebrina

 
Avatar
Avatar
Ati
Azubi
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2008

Ati

Hey Pflanzenfreunde !

Wie man wohl unschwer aus dem Topictitel erschließen kann, brauche ich ein paar Tips zur Pflege meiner Tradescantia zebrina von euch
Meine dringlichste Frage bezieht sich auf das artgerechte Schneiden meines Zebrakrauts, da dieses bereits große Teile meines Zimmers für sich beansprucht
Bedeutet: an welcher Stelle soll ich die Ausläufer des Zebrakrauts kürzen, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass an dieser Stelle nichts mehr nachwächst?
Vielen dank im Voraus für schnelle und informative Antworten

lG
Ati
150215_22.gif
150215_22.gif (32.67 KB)
150215_22.gif
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 06 / 2007

zuckerschneckchen

Hallo Ati!

Das Zebrakraut gehört zweifelsohne zu den schnellwüchsigen Zimmergesellen!
Am besten ziehst du stecklinge von ca. 10-15 cm länge, im Wasserglas oder auch gleich in Erde mit einem Plastiktütchen darüber, das geht meist ganz fix! Um eine kompakte Pflanze zu erhalten, setzte gleich mehrere Ableger in ein Töpfchen.

Was die wuchernde Mutterpflanze betrifft, so kannst du dir sicher sein, daß sie nach dem Rückschnitt wieder neu austreibt, das ist arteigen und darüber solltest du dich auch freuen!

LG Stefanie!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2008

Schneeglöckchen

Huhuuu

Alsooo die Süße braucht einen hellen oder sonnigen Standort,.. das gibt tolle Blattfärbungen, so zwischen 12 bis 18 Grad währe echt gut ,.. *nicknick*

Ansonsten mäßig gießen...

Einen Rückschnitt solltest du bei Pflanzen wirklich nur machen wenn sie ansonsten gesund sind.. nur musst du bitte darauf achten das er glatt und sauber ist. Diesen Rückschnitt setzt du immer über der Nodie (( Verdickung der Pflanze an dem Spross an.)) Also über dem Blatt nicht darunter!!! ...

löl soweit klar ? *g*
Avatar
Avatar
Ati
Azubi
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2008

Ati

Danke euch beiden, ich werds gleich morgen ausprobieren

lG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Ati!

Auf dem Foto wirkt deine sehr grünlich. Steht sie eventuell zu dunkel? Meine hat ein deutlich ausgeprägteres Blattmuster.

Ansonsten aber wie die anderen geschrieben haben, ist sie recht robust und normalerweise wächst sie nach einem Rückschnitt buschig nach.

Viel Spaß und Erfolg,

Rinny
Avatar
Avatar
Ati
Azubi
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2008

Ati

Hey Rinny,

Auf dem Foto ist nur ein ähnliches Exemplar zu sehen, ein Foto habe ich von meiner eigenen noch nicht gemacht. Dieses kam meiner aber am nächsten, wegen den etwas längeren Ausläufern (bei meiner sind die noch um eeeiniges länger ,- ich wusste bis zu diesem Forum noch nichtmal um welche Pflanze es sich überhaupt handelt )

In dem Zimmer wo sie steht ist es ziemlich hell, sie macht auch einen etwas gesünderen Eindruck, als die auf dem Foto (was vielleicht auch ein Grund für ihr rapides Wachstum ist.)

Ich mache mich direkt an den Rückschnitt, dank eurer Ratschläge
Danke an Alle,

lG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Supi!

Das klingt wirklich gut! Viel Spaß noch mit ihr!
Habe letztes Jahr einen Ableger von einem Forumsmitglied bekommen und freue mich seitdem daran.
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 30
Dabei seit: 02 / 2010

mezzi

ich habe vor 2 wochen einen steckling in wasser gestellt, wurzeln hat er immer noch nciht.
wie lange dauert das ca? habt ihr erfahrungswerte??
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da derzeit noch immer nicht gerade die günstigste Zeit zum bewurzeln ist, mußt du dich sicher noch etwas gedulden
2 Wochen ist doch außerdem noch keine lange Zeit.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo!

Hm, also eigentlich wurzeln die ja in Windeseile. Dass es noch nicht geklappt hat, lässt sich evtl wirklich durch die Lichtverhältnisse erklären. In 4 Wochen sieht das schon anders aus.

Falls es der Stecki nicht schaffen sollte, hast du die Möglichkeit, nen neuen zu kriegen? Und es ist auch leichter, mit zwei oder drei Steckis so eine Pflanze "zu gründen".

Steht er ganz normal in Wasser am Fenster?

VG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi zusammen, wie Rinny schon sagte, wurzeln diese Ableger turboschnell - das ganze Jahr über. Kann es sein, dass Du die unteren 2 - 3 Blätter an den "Armen", nicht abgeschnitten hast?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.