Pflege einer Lilie

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe vor zwei Wochen bei Ikea eine Lilie (auf dem Ettikett steht: Lilium) gekauft, die momentan wunderschön blüt. Meine Mutter sagte mir daraufhin, dass sie nicht lange blühen wird und danach zurückgeschnitten werden muss. Da dies meine erste Lilie ist, möchte ich nachfragen, wie ich sie nun am besten pflegen soll. Die Blüten werden sicher bald welken. Soll ich sie dann abschneiden? Nur die Blüten oben oder auch die Stengel etwas kürzen? Und was mache ich dann mit ihr? Kann ich sie als Grünpflanze in der Wohnung stehen lassen bis zum nächsten Jahr, und hoffen, dass sie dann wieder Blüten bildet?
Ich bin für alle Tips dankbar - wäre schade, wenn mir die neu gekaufte Lilie schon bald eingehen würde...
Liebe Grüße.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ich geh mal davon aus, dass es sich um eine ganz normale Lilienzwiebel handelt. Bei Zwiebelgewächsen (zB Lilien, Tulpen, Märzenbecher, Callas) sollte man den Blütenstiel nicht abschneiden sondern einfach verwelken lassen. Nennt sich auch einziehen. In dieser Zeit sammelt die Zwiebel Nährstoffe für die nächste Blüte und sollte auch daher etwas gedüngt werden. Wenn die Lilienzwiebel nichts Grünes mehr hat, raus aus der Erde und an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahren und nach ein paar Monaten wieder einpflanzen. Als Grünpflanze in der Wohnung stehen lassen, funktioniert bei Zwiebeln so gut wie gar nicht bzw. würde sie nicht mehr blühen, da ihr die Ruhephase fehlt.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo lieber Gast,
wie schon Curlysue schrieb, sollst du den Stiel nicht komplett abschneiden. Nur die verwelkten Blüten samt eventuellem Samenansatz solltest du entfernen. Den Rest braucht die Lilie noch, um wieder Kraft fürs nächste Jahr zu tanken.
Dann muss das gute Stück am besten nach draußen. Hast du vielleicht einen Balkon? Zwiebel-Lilien sind leider nicht dauerhaft als Zimmerpflanzen geeignet.
Schau mal, hier wurde schon einiges zur Pflege und auch zur Überwinterung im Topf geschrieben:
forum/ktopic70972--1-0.html

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

da klinke ich mich auch gleich mal mit ein. Mein Kollege will mir zwei Lilienzwiebeln nächste Woche mitbringen (hat er übrig) und die hatten jetzt ausgebuddelt ihre Winterruhe.
Kann ich die also jetzt schon in Töpfe pflanzen und auf den Balkon stellen, damit die dann austreiben können, oder ist das noch zu kalt für die?
Blühen die eigentlich nur einmal im Jahr oder geht das auch mehrmals?

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Sunnii,

ich hab mir vor etwa drei Wochen welche beim Aldi mitgenommen (fröhliche Farbmischung) und die sind auch schon gepflanzt. Wenn es ihnen zu kalt ist, dann sollen sie halt einfach nicht treiben!
Nein, Spaß beiseite, die sind ja winterhart und so starke Fröste, dass dir der Topf durchfriert sind eigentlich in ganz Deutschland nicht mehr zu erwarten. Du kannst die Töpfe ja erstmal an die Hauswand stellen, dann kann eigentlich wirklich nix passieren.
Ich würde allerdings nur vorsichtig gießen, solange noch nicht viel oberirdisches Grün zu sehen ist. Nicht, dass dir die Schätzchen gleich verfaulen.
Lilien lieben lockeres durchlässiges Substrat. Ich würde also auf jeden Fall eine Dränschicht aus Blähtonbruch o.ä. in den unteren Teil des Topfes geben.

Sie blühen nur 1x im Jahr, aber die Blütezeit ist schon relativ lang. Je nachdem, wieviele Knospen deine Lilien halt gebildet haben (meist Juli bis August).

LG Theresa

Edit: Tippfehler beseitigt
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo Theresa,

und danke. Dann werde ich das so machen. Blähtonbruch hab ich schon da und als Substrat nehm ich normale gute Blumenerde mit Kokohum gemischt. Dann wirds schön locker.
Nen nicht so kaltes Plätzchen auf dem Balkon angrenzend an zwei Hauswänden habe ich auch zur Verfügung. Dann hoffe ich mal auf eine reiche Blüte im Sommer.

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2011

GartenGabi

Danke für den Tipp. Bin auf der suche nach der richtigen Pflege meiner Lilie auf diese tolle Forum gestoßen. Weiter so!
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 130
Dabei seit: 09 / 2008

Pflanzensüchtige

Meine Lilien treiben sogar schon aus , hab sie am 17.03.2011 in die Erde , da hatten sie schon einen kleinen Austrieb , aber momentan ist wohl wachstumsstopp angesagt , nichts geht mehr!!!!Ist das normal?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wahrscheinlich bilden deine Lilien erstmal Wurzeln, damit die neuen Triebe dann auch richtig gut versorgt werden können. Solange sie nicht zu feucht stehen, würd ich mir da keine Sorgen machen!

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Curlysue: Die normalen Lilien verbleiben in der Erde! Da ist nix mit ausbuddeln (macht man eigentlich nur bei Tulpen und besonders exotischen Lilienarten, die nur bedingt frostfest sind!)

Ich habe alle meine Lilien: Asiatische, Königs-, Guernsey-, "Normale" und was es noch so alles gibt, über Winter draußen im Garten gelassen und die treiben im Moment alle wieder aus!

Lilien sind im Übrigen keine Zimmerpflanzen! Die brauchen die Ruhephase bzw. den Kältereiz des Winters, um wieder auszutreiben und v.a. um Blüten zu bilden!
Avatar
Herkunft: in der schönen Altma…
Beiträge: 152
Dabei seit: 03 / 2009

minea

also ich hatte letzts Jahr auch zwei Penny-Lilien für den Balkon gekauft.
Für den Winter hatte ich sie dann frostsicher verpackt auf dem Balkon ganz hinten an der Wand stehen lassen. nix mit ausbuddeln und so..

Und seit 2 Wochen teiben die auch wieder wie wild aus....

Ich freu mich schon auf die schönen bunten Blüten
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

[quote="Pflanzensüchtige"]Meine Lilien treiben sogar schon aus , hab sie am 17.03.2011 in die Erde , da hatten sie schon einen kleinen Austrieb , aber momentan ist wohl wachstumsstopp angesagt , nichts geht mehr!!!!Ist das normal

Meine sind auch schon draußen, weiß aber nicht welche farbe sie haben, habe sie von einer Nachbarin bekommen.
IMG_0505.JPG
IMG_0505.JPG (119.33 KB)
IMG_0505.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hab heute mal meine ausgetriebenen Lilien näher betrachtet!





Jetzt hab ich auch das Gfregg von Lilienhähnchen!

hab da gleich mal dreie von denen eliminiert!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ihr lieben,

habe letzte Woche eine Lilie (im Topf ca. 14 cm) geschenkt bekommen. Leider weis ich nicht den Namen der Lilie, nur das sie Orange ist.
Kenne mich leider mit der Pflege von Lilien nicht aus. Da ich in der Vergangenheit immer nur welche für die Vase gekauft hab.

Da ich sie gerne auch nächstes Jahr wieder blühen sehen möchte, brauch ich ein paar Tips von euch.

Ist der Topf eigentlich zu klein für 3 Lilienzwiebeln (3 Stängel).
Wenn ja wann muss ich sie umtopfen?

Da die Blüten nun leider verblühen, was muss ich tun?

Auch habe ich keine Möglichkeit sie irgendwie nach draußen zu stellen, da ich kein Balkon oder ähnliches hab.

Und wie oft muss man die eigentlich gießen. Momentan hab ich sie alle 2 Tage gegossen.
Aber da sie nun verblüht, wie sieht es so danach aus mit dem Gießen?

LG Susanne
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Halo Susanne, also mal ganz ehrlich:
Wenn du sie überhaupt nicht rausstellen kannst, schenk sie jemandem, der sie in seinen Garten pflanzt.
Zwiebellilien sind Pflanzen für draußen und drinnen wird das auf Dauer leider nichts. Sie bekommen zu wenig Licht und Luft und auch die dauerhafte Zimmertemperatur passt für die Pflanze nicht.

Könntest du sie vielleicht draußen auf's Fensterbrett stellen (mit einer Absicherung gegen herunterfallen)? Das wäre noch eine Möglichkeit, sie zu behalten.

LG Theresa
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.