Pflege blühende Bananenpflanze

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2010

lalhinio

Wow.....gratuliere dir


Ich glaub die bestäuben sich selber, aber wenn du mehr Samen in der Bananen willst kannst du sie mit der Hand bestäuben. Ich glaub das ist so, bin mir aber nicht 100 % sicher.....
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2008

sneugeb

Mittlerweile hab ich die Früchte dazu verspeist
Kerne waren nicht drin. Waren super lecker.
Leider ist das Banenanbüschel zu schwer geworden (über 4 Kg) und vorzeitig abgebrochen. Die Früchte sind aber super nachgereift. Anbei ein Bild der Ernte.
ernte.jpg
ernte.jpg (100.24 KB)
ernte.jpg
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Cool .... und wie haben sie geschmeckt? Was ist mit der Pflanze passiert?
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2008

sneugeb

Vom Geschmack waren sie sehr gut, etwas süßer wie eine Supermarktbanane.
Die letzten Blätter waren sehr dürftig, da die Pflanze die ganze Energie in die Früchte gesteckt hat. Hab dan Stamm dann nach der Ernte 20 cm über dem Topf mit einem großen Messer abgeschnitten.
War nicht weiter schlimm, da nebendran schon ein Ableger mit mittlerweile wieder über 1 Meter wächst.
Mal schauen ob der auch wieder blüht.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Dass die Mutterpflanze nach der Blüte eingeht ist bei Bananen völlig normal - deswegen kindeln die ja.

Jedenfalls bin ich ziemlich neidisch.

Darf ich fragen ob das eine "sortenechte" Dwarf cavendish ist, oder ob du die Pflanze nur als angebliche "Dwarf cavendish" gekauft hattest und sie eigtl aus einem Baumarkt/Supermarkt/Möbelhaus etc stammt? Also eher eine Baumarktbanane ist?
Weil die blühen ja angeblich noch seltener, als die echten DCs.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2008

sneugeb

Hab sie selber anhand des Aussehens als Dwarf cavendish identifiziert. Kann daher auch gut sein, dass es gar keine ist...
Die Pflanze ist eine Supermarktbanane vom Aldi für 5 Euro.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ja, die Supermarktbananen waren ehemals eben Bananen (nehmen wir mal an es waren Dwarf Cavendish), die dann geklont worden sind und von den Klonen ist geklont worden, die dann geklont worden sind, die dann... etc etc etc.
Und da passieren soviele "Fehler" und "Mutationen" dass man halt nicht mehr von einer "echten" Dwarf cavendish sprechen kann - sondern vll eher von einer Pflanze aus der Dwarf cavendish Gruppe reden sollte.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hast du noch alte Bilder von der Mutterpflanze, oder ein aktuelles? Mich interessiert der Stamm, wie groß und dick er war?! Und wie pflegst du deine? Hab auch eine grössere Acuminata oder Dwarf und würd mich einfach interessieren, ob ich diese auch mal zum blühen bewegen kann.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2008

sneugeb

Hallo Curlysue

anbei noch ein Bild wo ein Stück vom Stamm zu sehen ist. Der Stamm hatte an der dicksten Stelle über 15 cm Durchmesser.

Gepflegt hab ich die Pflanze folgendermaßen:
- Stand bei mir das ganze Jahr im beheizten Wintergarten bei 18 Grad aufwärts
- Gedüngt wurde viel: manchmal Flüssigdünger, meist aber hab ich eine Handvoll Blaukorn in den Topf geworfen.
- Wasser war viel nötig: täglich 1-2 Liter (im Sommer Regenwasser, im Winter kalkiges Leitungswasser)

Grüße
stamm.jpg
stamm.jpg (107.47 KB)
stamm.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von ZiFron

...
Jedenfalls bin ich ziemlich neidisch.
...


Ich auch!
Glückwunsch zur Blüte und vor allem zur Ernte!
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Danke für das Bild - bin einfach nur begeistert
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo sneugeb, konntest du denn auch von deiner Bananen Pflanze kindel abmachen das deine Bananenproduktion weiter geht ?
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2008

sneugeb

Ja, Kindl hab ich. Hab mal lang vor der Blüte eins abgemacht und in einen extra Topf gepflanzt. Das Kindl hat sich gleich noch mal geklont, hab jetzt einen Topf mit 2 großen Stauden, über 1 Meter hoch... Und im Topf der Mutterpflanze ist auch eins der Kindl mittlerweise über einen Meter hoch.
Was ich aber nicht weg bekomme sind die braunen Ränder der Blätter. Hatte ich leider schon bei der Mutterpflanze und ebenso bei den Kindln.

So sieht momentan der Nachwuchs aus:
kindl.jpg
kindl.jpg (62.26 KB)
kindl.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hab aber einen schönen Wintergarten , mit den braunen Ränder kommt durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit.
Waren das dann nun deutsche Bananen ?
Waren die kleiner als die Bananen im Supermarkt ?
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2008

sneugeb

Ja, waren kleiner als die vom Supermarkt, ca 12 cm lang. Ähnlich wie die Baby-Bananen, die es in manchen speziellen Obstläden zu kaufen gibt.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.