Ich bin sicher nicht die einzige, die viele Pflanzenbilder hat, und es würde mich mal interessieren, wie andere es anstellen, in dem Wust die Bilder einer bestimmten Pflanze wiederzufinden!
Ich selbst mache es so:
Möglichst bald nach der Aufnahme schreibe ich zu jedem Bild einen Kommentar mit dem lateinischen und deutschen Namen. Dann ordne ich es noch in einen Katalog ein, der den Namen der Pflanzenfamilie trägt. (So ist mindestens der Plan - in der Realität habe ich auch noch massenhaft unbeschriftete Bilder..)
Ich kann jetzt also alle Bilder von Pflanzen einer bestimmten Familie auf einmal ansehen und auch nach einzelnen Gattungen und Arten durchsuchen. So finde ich sehr schnell alles, was ich von einer bestimmten Pflanzenart an Bildern habe - immer vorausgesetzt, ich habe sie auch beschriftet! Das ist oft eine Arbeit für die Ferien, ich mach mich demnächst wieder dran.
Die Beschriftung und Sortierung mache ich mit gThumb, einem Bildbetrachter, der zu Gnome gehört. Kürzlich wurde an dem Programm einiges geändert, das macht es für meine Zwecke eher weniger praktisch - ich bin im Moment auf der Suche nach einer Alternative. Wenn ich die mal finde, müssen noch alle bisher erstellten Beschriftungen in das neue Format konvertiert werden, das macht mir dann hoffentlich mein Sohn, denn ich selbst kriege das nicht hin...
Ich selbst mache es so:
Möglichst bald nach der Aufnahme schreibe ich zu jedem Bild einen Kommentar mit dem lateinischen und deutschen Namen. Dann ordne ich es noch in einen Katalog ein, der den Namen der Pflanzenfamilie trägt. (So ist mindestens der Plan - in der Realität habe ich auch noch massenhaft unbeschriftete Bilder..)
Ich kann jetzt also alle Bilder von Pflanzen einer bestimmten Familie auf einmal ansehen und auch nach einzelnen Gattungen und Arten durchsuchen. So finde ich sehr schnell alles, was ich von einer bestimmten Pflanzenart an Bildern habe - immer vorausgesetzt, ich habe sie auch beschriftet! Das ist oft eine Arbeit für die Ferien, ich mach mich demnächst wieder dran.
Die Beschriftung und Sortierung mache ich mit gThumb, einem Bildbetrachter, der zu Gnome gehört. Kürzlich wurde an dem Programm einiges geändert, das macht es für meine Zwecke eher weniger praktisch - ich bin im Moment auf der Suche nach einer Alternative. Wenn ich die mal finde, müssen noch alle bisher erstellten Beschriftungen in das neue Format konvertiert werden, das macht mir dann hoffentlich mein Sohn, denn ich selbst kriege das nicht hin...