Pflanzensammlung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013

LemurDerivat38

Hallo Liebe Greenies,
Habe inzwischen eine recht nette Sammlung an Pflanzen,
da ich sie aber meist bei Diskontern laufe habe ich von vielen keine Namen.
Würde sie jetzt aber gerne Beschriften, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
image.jpg
image.jpg (247.85 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (273.11 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (230.38 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (252.97 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (243.79 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (247.54 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (216.61 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (217.19 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (232.39 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (232.39 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

2x 1. bild- monstera deliciosa- fensterblatt
3.bild- crassula ovata- geldbaum
4.bild-kalanchoe daigremontiana-brutblatt/ goethepflanze
2x 5.bild- dracaena evtl. fragrans-dracaene
6.
7.
8.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

das erste ist eine Monstera,

das zweite vermutl. eine Crassula ovata, ist auf dem Bild schlecht zu erkennen.

Das dritte Bild zeigt eine Kalanchoe aus der Bryophyllum-Gruppe, ein sog. Brutblatt.


Die nächste Pflanze ist vermutl. eine Dracaena.


In der Sukkulentenschale sitzt eine Peperomia "Happy Bean" (oben), und unten links eine Euphorbie, deren Artname mir sicher auch gleich einfällt.... ; bei der Pflanze unten rechts würde ich auf Cotyledon undulata tippen.


Der Kaktus ist eine Mammilaria elongata, und die beiden Pflanzen auf den Bildern darunter und darüber könnten evtl. Aloen sein.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Bild 1 und 2: Monstera / Fensterblatt

3: Geldbaum ?

4: Kalanchoe / Brutblatt

5 und 6: Yucca (evtl. 'Golden Coast') - Tschuldigung, muss heissen: Dracaena 'Golden Coast' (editiert)


bei dem Rest mag ich mich nicht festlegen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013

LemurDerivat38

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das erste ist eine Dracaena marginata.

Das zweite ist eine Kalanchoe blossfeldiana.

Das dritte Bild zeigt eine etwas mitgenommene Sansevierie.

No. 4 ist evtl. eine stark vergeilte Mini-Opuntie??

In der Kakteenschale sitzt mindestens eine Mammillaria (unten rechts); bei den beiden anderen möchte ich mich nicht festlegen, das ist oft schwierig bei Kakteen, v. a. ohne Blüten.

Es sieht so aus, als hättest Du da (und in der Nachbarschale) Sempervivum drinsitzen? Die gehören eigentlich nach draußen, Du hast Glück, daß die drinnen überlebt haben. Die standen wohl sehr kühl?

Die letzten drei Bilder zeigen m. M. nach diverse Aloen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013

LemurDerivat38

Wow, danke für die schnellen Antworten!

Von dem "Geldbaum"- Setzling kann ich mal ein Bild von der Mutterpflanze machen die ist ca 10x so groß...

Nur die Sache mit der Pepperomia Happy Bean verwirrt mich - ich habe letzte Woche eine "Happy Bean" im Baumarkt gekauft die ganz anders ausschaut, werde wohl von der morgen auch ein Bild reinstellen

Ja die Sempervivum kommen bei mir im Winter rein, weil sie in nicht frosfesten Tontöpfen sind.
Aber im Wintergarten ist dank Katzenklappe oft nur um die fünf Grad - wenn überhaupt
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Dracaena margianta ist jetzt auch unter dracaena reflexa var. angustifolia zu finden

ja, die Größenverhältnisse zu deinem Geldbaum-Setzling passen gut.

und: nicht alles, was im Baumarkt dran steht, ist auch tatsächlich drin
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Bei der "Happy Bean" bin ich mir eigentlich recht sicher - ich kenne sonst keine Pflanze in der Art mit diesen gefalteten Blättern.....

Bei der Euphorbie hatte ich den ersten Elternteil unterschlagen - ich habe das oben korrigiert.



Niedrige Temperaturen, so wie Du sie beschreibst, sind i. d. R. im Winter sehr gut für die meisten Kakteen und zahlreiche andere Sukkulenten. Vorausgesetzt, man gießt in der Zeit nicht.

Es gibt allerdings einige Sukkulenten, die nicht kalt stehen wollen. Die Euphorbie, z. B., oder die Sansevierie, sollten nicht unter 13 Grad stehen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013

LemurDerivat38

Ja die sansevierie hab ich erst seit zwei Wochen aus einem Mistkübel - konnte nicht verstehen wieso jemand das arme Ding wegwerfen wollte...

Und die ganze Tontopf-Brigade, wie ich sie gern nenne, wird in der kalten Jahreszeit überhaupt nicht gegossen deshalb kommen sie in der Regel recht gut über den Winter

Und morgen werde ich noch die zwei Bilder der Geldbaum Mama und der vermeintlichen Happy Bean hochladen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die letzten Drei, da würde ich sagen

Aloe Vera
Aloe rauhii
Aloe Sweet
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich glaube, ich bleibe trotzdem bei der "Happy Bean". Die Senecio-Blätter sehen irgendwie aus wie dicke runde Blätter mit einer Rille. Die Blätter der Peperomia sind zwar auch nichts anderes, sehen aber aus als würden sie sich zusammenrollen/-falten.

Aber vielleicht spendiert LemurDerivat uns ja irgendwann noch eine schärfere Nahaufnahme.....
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.