Pflanzensammlung 2

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 07 / 2012

Kosmos

Ich bin nach wie vor auf der Suche nach den Namen meiner Pflanzen - im letzten Eintrag passten nicht alle rein.

Vlt. kennt jemand die ein oder andere?

Danke schon mal
jpeg14.jpg
jpeg14.jpg (1000.04 KB)
jpeg14.jpg
jpeg16.jpg
jpeg16.jpg (805.29 KB)
jpeg16.jpg
jpeg23.jpg
jpeg23.jpg (1.1 MB)
jpeg23.jpg
jpeg2.jpg
jpeg2.jpg (790.47 KB)
jpeg2.jpg
jpeg9.jpg
jpeg9.jpg (924.56 KB)
jpeg9.jpg
28.jpg
28.jpg (841.73 KB)
28.jpg
27.jpg
27.jpg (755.24 KB)
27.jpg
26.jpg
26.jpg (676.67 KB)
26.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die 1 sieht mir eher nach Pandanus - Schraubenbaum aus.
Das sind so Zacken an den Blatträndern, das hat die Grünlilie nicht
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hast recht, in der Vergrösserung sehe ich es auch... Ich hab mich von der Panaschierung leiten lassen, aber Pandanus gibt es tatsächlich auch in variegata.

Link
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Da hatte ich doch Recht. Hab auch an der Grünlilie gezweifelt wegen der Zäckchen, dachte aber es gibt vielleicht auch welche mit. Die Blätter scheinen mir auch zu hart.
Nächstes Mal bin ich mutiger und schreib gleich meine Ansicht. Trotz Wissensmangel!
Hab allerdings auch keine Alternative gewußt.
Dorit
Aber Nr. 4? Was könnte das denn sein? Sieht hübsch aus aber keine Idee.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

#3 ist wohl auch eine Mammillaria sp.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Nr. 6 könnte auch eine Haworthia sein, vielleicht Haworthia attenuata var. radula
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Nr. 4 könnte eventuell eine Celosia sein.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo Kosmos

Könntest du Pflanze Nr. 4 noch etwas besser dokumentieren? Und kannst du evtl. etwas zu Herkunft, Alter, … sagen? Mich erinnert sie ja stark an irgendein Capsicum, oder sonst was aus der Ecke Solanaceae

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 07 / 2012

Kosmos

Danke für eure Antworten.
Nach dem was ich aus den Internetbildern sagen kann ist Nr. 1 ein Pandanus und Nr. 6 eine Harwothia.

Ich hab neue Fotos von Nr. 4 gemacht, auf denen hoffentlich mehr zu erkennen ist. Sie ähnelt tatsächlich den Capsicum.
Sie hat recht zarte Blätter die, wenn es ihr gut geht, nach Oben stehen. Bei Zugluft oder kalten Füßen lässt sie diese schnell hängen, erholt sich aber auch recht flott. Sonst scheint sie viel Wasser zu mögen und richtet sich erstaunlich schnell zum (süd)Fenster aus - einmal täglich drehe ich damit sie nicht zu schräg wächst.

LG Stefan
DSCI0286.JPG
DSCI0286.JPG (883.4 KB)
DSCI0286.JPG
DSCI0285.JPG
DSCI0285.JPG (622.95 KB)
DSCI0285.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Riechen die Blätter irgendwie, wenn du sie reibst? Hat sie bei dir schon mal geblüht? Seit wann hast du sie denn und woher?
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 07 / 2012

Kosmos

Ich habe sie im Spätsommer von einer Freundin bekommen. Geblüht hat da noch nichts und die Blätter riechen auch nicht.
Dafür wachsen sie ziemlich schnell...

edit:
Der Stamm ist unten leicht verholzt und nach ca. 20cm hat sich der Haupttrieb geteilt, die 2 daraus entstandenen teilen sich auchnach 2 cm.

LG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Dann bleibe ich mal weiterhin bei Celosia (Brandschopf, Federbusch auf Deutsch). Die Blätter der Solanaceae riechen gerne etwas unangenehm (zumindest für meinen Geschmack).
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 07 / 2012

Kosmos

Hier meine letzten 4 Unbekannten.

Bei der ersten weiß ich das es sich um eine art Kletterpflanze handelt.
DSCI0293.jpg
DSCI0293.jpg (862.22 KB)
DSCI0293.jpg
2.jpg
2.jpg (832.99 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (668.06 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.