Pflanzenlicht in dunkler Wohnung

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2010

nephila

Hallo!

Ich habe mir kürzlich eine Steckenpalme(Rhapis excelsa) zugelegt. Leider ist es in meinem Wohnzimmer sehr dunkel - zumindest für Pflanzen! Zu Pflanzenlicht habe ich bis jetzt nur Informationen bezügl. Überwinterung gefunden, nun hätte ich einige Fragen, da ich nicht schon wieder eine geliebte Palme verlieren möchte aufgrund falscher Bedingungen

*) Kann man Pflanzen auch permanent unter Kunstlicht halten?

*) Ich würde mich für eine LSR entscheiden(günstig,einfach), welche Marken bzw. Modelle könnt ihr mir empfehlen? -nicht das ich das falsche kaufe...

*) Kann ich die LSR auch längs an meinem Regal anbringen(siehe Bild)? Oder muss das Licht von oben kommen? Brauche ich Refelektoren?

Lieben dank im voraus
Pflanze.jpg
Pflanze.jpg (303.51 KB)
Pflanze.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe seit über einem Jahr eine Fischschwanzpalme unter einer Lampe stehen. Bisher geht es ihr gut

Wichtig ist, dass die Lampe möglichst nah über der Pflanzen hängt, außerdem finde ich das Licht sehr schön. Habe mir die hier gekauft:

http://www.green24.de/pflanzen…plett.html
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2010

Mr.greenthumb

ich hab mir heute morgen einen 100 Watt sdw-t Strahler gekauft.
Die muss aber ein bisschen höher über die Pflanzen oder ?
Ich meine wenn bei 15 Watt die Lampe nah an den Pflanzen sein muss,
muss eine 100 watt lampe sicher viel höher.

Mal gucken was draus wird, melde mcih dann nochmal!
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Hallo nephila, willkommen im Forum.

Wie Mel schon schrieb sollte die Lampe immer über der Pflanze hängen. Bei einer Beleuchtung von der Seite würde sich die Pflanze immer weiter dem Licht entgegebeugen.
Du kannst auch nicht jede Lampe dazu verwenden. Schau dich mal im Forum um, zu diesem Thema gibt es schon viele Beträge.

@ Mr.greenthumb
Natriumdampflampe ist nicht gleich Natriumdampflampe. Aber ich denke doch du hast da aufgepaßt.
Die von die genannten Strahler werden eigentlich zum gezielten ausleuchten bestimmter Einrichtungsgegenstände oder an Messeständen eingesetzt. Dabei soll sich der Betrachter wohlfühlen. Deshalb haben diese Strahler in der Regel einen hohen Rotlichtanteil, Lichtfarbe 830 oder Warmweiß. Das ist jedoch für Pflanzen nicht gerade geeignet.
Die Lichtfarbe 842 (Kaltweiß) ist zwar auch erhältlich muß aber meist extra bestellt werden.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2010

nephila

@Mel:
Die Lampe gefällt mir, wäre auf jeden Fall eine tolle Alternative zur LSR, lieben Dank, für den Tipp!

@Trucker:
Wenn sich die Pflanze dem Licht entgegenbeugt, kann ich dann nicht einfach alle paar Tage die Pflanze ein wenig drehen??? Meine Palme am Fenster macht das nämlich auch ein wenig und muss immerwieder gewendet werden. Hab auch schon mal Pflanzenlichter gesehen, die man in den Topf dazusteckt und die von unten beleuchten
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn du die genau oben drüber hängst, dann brauchst du sie nicht drehen
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2010

nephila

@Mel:
Ich hab oben leider keinen Anschluss, müsste das Kabel von der Dose unten bis aus die Decke verlegen deshalb würde die seitliche Beleuchtung fast stylisher finden
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hust...ich habe mein Kabel oben an der Decke mit einem Haken von Powerstrip befestigt Hält

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.