Pflanzenleuchte wie befestigen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig.

Ich hab die "Pflanzenlampe Energiespar 15W komplett" die demnächst beim Power Shopping angeboten wird, ins Auge gefasst, hab dabei aber ein Problem:

Ich weiß nicht wie ich sie anbringen soll.

Heute hab ich zwar auf Nachfrage erfahren das sie ne Klemme hat, um sie zB an nem Rohr zu befestigen, aber ich hätte gern von denen, die sie schon haben gewusst, ob ne Möglichkeit besteht die Lampe zB an nem Fenstergriff anzubringen. Ne andere Möglichkeit hab ich nicht und nen Haken an die Decke bohren kann ich auch nicht.

Da ich sie nicht einfach bestellen und es probieren will (um Aufwand für mich und den Shop zu vermeiden) hätt ich gern gewußt ob ihr mir in diesem Punkt nen Tip geben könnt.

Vielen Dank für eure Antworten!

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

ausziehbaren Besenstiel in den Fensterbacken festklemmen und daran die Lampe aufhängen.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Fensterbacken? Und solche Lampen, erwärmen die sich nicht sehr stark? Dürfen die denn Kontakt zu anderen Sachen wie nem Besenstiel haben? (Das wär meine erste, drum frag ich so blöd )

LG,
Banu
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Banu,

ich hab im Frühjahr über meinem Küchenfensterbrett auch ´ne Energiesparlampe gehabt.
Die hab ich einfach in eine normale Schreibtischlampe reingedreht und die dann mittels Klemme festgemacht. Kannste mal in meinem Blog anschauen, beim Aussaatwettbewerb.
Ich war voll begeistert, wie gut das geholfen hat!

Weiß nicht, was das für ein Angebot ist beim Powershopping, was soll sie denn kosten? Ist sie irgendwo abgebildet?

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ja, ist sie Heike. Wenn du ins Power Shopping gehst und zu den kommenden Angeboten gehst, findest du sie. Es ist halt ne richtige Pflanzenlampe und keine Energiesparlampe. Aber leider hat sie keinen Fuß, kein Gestell, mit dem man sie aufstellen kann. Und ich weiß halt nicht, ob eine in ne normale Schreibtischlampe eingeschraubte Pflanzenlampen-Glühbirne den selben Erfolg bringt. Schließlich sind an der Innenseite der Pflanzenlampehaube so ne Art Reflektoren angebracht.

LG,
Banu
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Meine ESL ist von Narva, hat 15,90 € gekostet und hat 23 Watt, allerdings bringt sie damit die Lichtausbeute von 120 Watt einer herkömmlichen Leuchte.

Ich hatte mich damals hier im Forum lange und ausgiebig informiert und sie ist absolut voll tauglich!
Du musst nur auf die Lichtfarbe achten, wegen der Farbanteile. Das ist ´ne Wissenschaft für sich... Meine hat Lichtfarbe 860 (daylight) und 1400 lumen.

Ich guck mir Deine Pflanzenleuchte gleich mal an.
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Banu
Es ist halt ne richtige Pflanzenlampe und keine Energiesparlampe.

Doch, es ist eine normale Energiesparlampe - "Pflanzenlampe" klingt bloss verkaufsfördernder.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Also... dann... total durcheinander.

LG,
Banu
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Banu, ich bin wohl zu blond, um die bei Powershopping zu finden, gib mir mal´n Link.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Also 35 € wär mir da echt zu teuer, wenn man bedenkt, daß sie nur in dem kleinen Kegel abstrahlt.

Zumal da gar nix zur Lichtfarbe steht. Da gibt´s nämlich auch welche, die einfach nur das Längenwachstum fördern, aber dann hast Du keine stabilen Pflanzen. Hab da schon so verwirrende Sachen gelesen

Also beim Aussaatwettbewerb hatte mir meine tüchtig geholfen, weil sie eben das komplette Fensterbrett bestrahlt hat.

Vielleicht schreiben ja andere noch ihre Erfahrungen dazu.

Für heut geh ich erst mal butzeln. Gute Nacht, Banu!


Nachtrag:
Je länger ich überlege: Meine hat die Hälfte gekostet (den Schreibtischlampenarm hatte ich schon zu Hause) und bringt fast die doppelte Lichtausbeute (meine hat effektiv 120W, die Power-Shopping-Lampe nur 75 Watt) bei einem größeren Strahlwinkel...
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Dann gute Nacht und Danke.

LG,
Banu
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

http://www.sparlampen.at/Pflanzenlampen - Test.htm

Also ich hab nach dem ich das Testergebnis gelesen habe, eine 15 watt Energiesparlampe über die gekeimten Samen gehangen. Dazu hab ich einfach einen kleinen Nagel in die Wand über die Sämlinge gehauen und sie dadrüber befestigt. Hab die Birne in eine Fassung geschraubt die man nur in die Steckdose stecken braucht, wo ich also nicht noch ne Wnadmontage starten muss. Und ich muss sagen das funktioniert momentan ganz gut. Die Sämlinge schiessen nicht mehr so dolle in die Luft.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Danke für den Link Raven, der ist sehr interessant. Heißt das man könnte auch Energiesparlampen vom Aldi und Co benutzen?

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo Banu,

meist haben Aldi und Co nur ESL mit 2700 Kelvin Lichtfarbe, die bringen nix, Du braucht 6400 Kelvin!
Oft steht auch die Lichtfarbe nicht direkt drauf, sondern nur eine Klasse, da brauchst Du nicht 827, sondern 860 oder 864.

Kauf dir eine Lampe mit Klemme ( kostet so 10 Euro), die kannst Du am Fenstergriff anklemmen und eine 6400er ( habs letztens im Auktionshaus fürn 3, 29 gesehen, mußt halt die Suche anwerfen) dann bist billig und wirkungsvoll dabei

Gruß
Edi
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.