Hallo erstma ... Danke für die Aufnahme hier im Forum
Und gleich teste ich Euer Wissen ggg
Im Zuge der Rettung meines Dschungels im WZ einige Fragen an die Profis hiervorerst mal ein kurzer Einblick:
mein Riesen Philodendron ... nennt man die Monstera?

hab ich seit nem guten Monat, 4 Blätter sind gelb und am Abfallen, ein neues Blatt hat sich entwickelt, welches allerdings ein bissal schlapp hängt, dauert es, bis es stabil is und sich aufrichtet?

dann mein Ficus Benjamini:

normal, das er im Winter einige (eher wenige) Blätter abwirft, die gelb werden?
Hatte ein bißchen Schimmel, übergossen.
Sooo, jetz zu den Problemfällen:

die gelbe, wie heißt diese?
Zu Beginn waren es 3. Sie war die einzige in dem Bottich, dei wohl soviel Wasser nicht mag, na jedenfalls gibt es nur mehr eine davon, die hat nur mehr 4 Blätter. Eine war der Stengel auch schimmlig, bei den anderen fiel nach und nach ein blatt ab.
Hab sie jetz rausgeholt, dachte, die Springschwänze (hoffentlich, siehe später) haben die Wurzeln der Blätter nach udn anch aufgefressen.
Nun hab ich sie ausgegraben, war mit Erde (womöglich mit der Erde des gekauften Blumentopfes, was ich sonst nie tue, ich tausche die Erde sofort), die Wurzeln scheinen in Ordnung und vorhanden und die Erde fühlt sich optimal frisch an. Wieso dann die vielen Springschwänze(hoffentlich)?
PS: die lilane (in Front) wird wieder grün, wenn sie nicht nahe genug am Licht ist
......
im Leckersteinbottich und nu herausgenommen:


Weshalb hab ich Springschwänze oda sind das doch Milben? Nicht nur diese weiße, auch rothellbräunliche etwas kleinere, die man nicht auf den Photos sieht (Neosminthurus clavatus oda Wurzelmilben?)

mit rotem Kreis markiert
Dazu passend noch mein Problemfall 2 Spathiphyllum aka Einblatt. So sah es gesund aus vor ca 3 Monaten, bevor ...

... also die gelbe und die grüne (kommt noch) hab ich zusammen im 3erPack beim Bauhaus gekauft und der 3. im Bunde, der Drachenbaum hat (wenige) Schildläuse und steht jetz separiert mit Schädlingsstäbchen Nr. 2 und Substral Schädlingsfrei besprüht (die meisten anderen hab cih auchh besprüht seit der letzten Woche) im SZ bei Durchzug und etwas kühl.
Na jedenfalls kurz anchdem der drachen baum in der Nähe meines Einnblattes stand .. und auch der Buntnessel, die mittlerweile das zeitliche gesegnet hat stand das Einblatt im Gang (Zugluft und separiert), weil auch Trauermückenbefall (doch nicht weiße Fliege), gegossen hatte ich ja wohl auch hier zu fleißig und sieht nu so aus:

die erde is noch immer zu feucht, Springschwänze klettern auch auf den Blumentopfrand beim rumstochern von mir.
Aja, der Topf war neu gekauft vor kurzem und man sieht weiße Ablagerungen auf dem Topf (die Punkte), sind das Larven oda Schimmel, oda?

Apropo weiße Ablagerungen, meine Leckersteine, was is das? Hoffentlich Kalk

die hab ich auch in dem Bottich, wo der FicusBaum drin is. das Photo is von der grünen, wo auch Springschwänze sind, wie heißt diese bitte?

Sooo, ich hoffe, mien Bericht ist nicht zu lang und zu ausführlich. Kompakt eben, wenn schon denn schon, also alles, was zur Zeit angefallen ist:
Viele fragen sind bereits eingebaut, fehlt nur noch die Vorgehensweise:
-die gelbe möcht ich ohne Erde in den Leckersteinbottich setzen (is grade auf der Ablage noch mit Wurzeln frei, Erde schmeiß cih weg mitsamt den Springmilben)
-die grüne, die unteren Blätter waren gelb und Springschwänze rundherum , entfernen oda alles normal?
-Einblatt, sie steht nebst der kombitherme, soll Erde trocken. EIn neues Blatt is dabei, was tun nun? Umtopfen? und faule Wurzeln falls vorhanden trennen? Is noch im Topf und separiert
Last but not least eine Frage zum Bambus: Hab gehört, man soll die Wurzeln kurz halten, damit mehr Pflanzen austreiben und ncoiht die eine solange wird, bis sie abbricht, stimmt das?
Sooo, ich bedanke mich schonmal im Voraus für die viele vielen Antworten
Weiterhin Frohes Neues!
Glg Lothar aus Wien
Und gleich teste ich Euer Wissen ggg
Im Zuge der Rettung meines Dschungels im WZ einige Fragen an die Profis hiervorerst mal ein kurzer Einblick:
mein Riesen Philodendron ... nennt man die Monstera?

hab ich seit nem guten Monat, 4 Blätter sind gelb und am Abfallen, ein neues Blatt hat sich entwickelt, welches allerdings ein bissal schlapp hängt, dauert es, bis es stabil is und sich aufrichtet?

dann mein Ficus Benjamini:

normal, das er im Winter einige (eher wenige) Blätter abwirft, die gelb werden?
Hatte ein bißchen Schimmel, übergossen.
Sooo, jetz zu den Problemfällen:

die gelbe, wie heißt diese?
Zu Beginn waren es 3. Sie war die einzige in dem Bottich, dei wohl soviel Wasser nicht mag, na jedenfalls gibt es nur mehr eine davon, die hat nur mehr 4 Blätter. Eine war der Stengel auch schimmlig, bei den anderen fiel nach und nach ein blatt ab.
Hab sie jetz rausgeholt, dachte, die Springschwänze (hoffentlich, siehe später) haben die Wurzeln der Blätter nach udn anch aufgefressen.
Nun hab ich sie ausgegraben, war mit Erde (womöglich mit der Erde des gekauften Blumentopfes, was ich sonst nie tue, ich tausche die Erde sofort), die Wurzeln scheinen in Ordnung und vorhanden und die Erde fühlt sich optimal frisch an. Wieso dann die vielen Springschwänze(hoffentlich)?
PS: die lilane (in Front) wird wieder grün, wenn sie nicht nahe genug am Licht ist
......
im Leckersteinbottich und nu herausgenommen:


Weshalb hab ich Springschwänze oda sind das doch Milben? Nicht nur diese weiße, auch rothellbräunliche etwas kleinere, die man nicht auf den Photos sieht (Neosminthurus clavatus oda Wurzelmilben?)

mit rotem Kreis markiert
Dazu passend noch mein Problemfall 2 Spathiphyllum aka Einblatt. So sah es gesund aus vor ca 3 Monaten, bevor ...

... also die gelbe und die grüne (kommt noch) hab ich zusammen im 3erPack beim Bauhaus gekauft und der 3. im Bunde, der Drachenbaum hat (wenige) Schildläuse und steht jetz separiert mit Schädlingsstäbchen Nr. 2 und Substral Schädlingsfrei besprüht (die meisten anderen hab cih auchh besprüht seit der letzten Woche) im SZ bei Durchzug und etwas kühl.
Na jedenfalls kurz anchdem der drachen baum in der Nähe meines Einnblattes stand .. und auch der Buntnessel, die mittlerweile das zeitliche gesegnet hat stand das Einblatt im Gang (Zugluft und separiert), weil auch Trauermückenbefall (doch nicht weiße Fliege), gegossen hatte ich ja wohl auch hier zu fleißig und sieht nu so aus:

die erde is noch immer zu feucht, Springschwänze klettern auch auf den Blumentopfrand beim rumstochern von mir.
Aja, der Topf war neu gekauft vor kurzem und man sieht weiße Ablagerungen auf dem Topf (die Punkte), sind das Larven oda Schimmel, oda?

Apropo weiße Ablagerungen, meine Leckersteine, was is das? Hoffentlich Kalk

die hab ich auch in dem Bottich, wo der FicusBaum drin is. das Photo is von der grünen, wo auch Springschwänze sind, wie heißt diese bitte?

Sooo, ich hoffe, mien Bericht ist nicht zu lang und zu ausführlich. Kompakt eben, wenn schon denn schon, also alles, was zur Zeit angefallen ist:
Viele fragen sind bereits eingebaut, fehlt nur noch die Vorgehensweise:
-die gelbe möcht ich ohne Erde in den Leckersteinbottich setzen (is grade auf der Ablage noch mit Wurzeln frei, Erde schmeiß cih weg mitsamt den Springmilben)
-die grüne, die unteren Blätter waren gelb und Springschwänze rundherum , entfernen oda alles normal?
-Einblatt, sie steht nebst der kombitherme, soll Erde trocken. EIn neues Blatt is dabei, was tun nun? Umtopfen? und faule Wurzeln falls vorhanden trennen? Is noch im Topf und separiert
Last but not least eine Frage zum Bambus: Hab gehört, man soll die Wurzeln kurz halten, damit mehr Pflanzen austreiben und ncoiht die eine solange wird, bis sie abbricht, stimmt das?
Sooo, ich bedanke mich schonmal im Voraus für die viele vielen Antworten
Weiterhin Frohes Neues!
Glg Lothar aus Wien