Pflanzenbestimmung - bitte Hilfe

 
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Mein Sohn (5. Klasse) soll ein Herbarium erstellen. Ich dachte, wenn wir so "einfache" Blumen wie Schafgarbe nehmen, gibt es bei der Bestimmung keine Probleme, jetzt sind aber in meinem Pflanzenbestimungsbuch schon allein 4 Pflanzen drin, die der Schafgarbe ähnlich sehen.
Könntet Ihr mal bitte einen Blick auf unsere Pflanzen werfen und gucken, ob unsere Bestimmung richtig ist, bei einigen haben wir auch noch gar nichts gefunden..... Bei den letzten gepflückten Kandidaten waren wir auch schlauer, und haben die Blümchen im frischen Zustand fotografiert, und nicht erst, wenn sie getrocknet waren. Ich hoffe, dass Ihr uns helfen könnt.
2010-06-01 Herbarium 020 (11).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (11).JPG (89.99 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (11).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (10).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (10).JPG (73.86 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (10).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (9).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (9).JPG (71.95 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (9).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (8).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (8).JPG (69.59 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (8).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (3).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (3).JPG (70.77 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (3).JPG
2010-06-01 Herbarium 020.JPG
2010-06-01 Herbarium 020.JPG (70.62 KB)
2010-06-01 Herbarium 020.JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (7).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (7).JPG (66.34 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (7).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (6).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (6).JPG (87.1 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (6).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (5).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (5).JPG (76.28 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (5).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (4).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (4).JPG (78.72 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (4).JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hast du schon mal das Buch: Was blüht denn da??? in den Händen gehabt???
Da ist alles systematisch geordnet..nach Farbe, Blütenform. Dann wird noch die Pflanze im Wuchs, also Blattwerk beschrieben....
So hat meine Schwester damals ihr Herbarium angelegt...,mit Hilfe dieses Buches...
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

...ich hab noch ein paar...
2010-06-01 Herbarium 020 (19).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (19).JPG (65.45 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (19).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (18).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (18).JPG (65.8 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (18).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (17).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (17).JPG (68.54 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (17).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (16).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (16).JPG (83.92 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (16).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (15).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (15).JPG (74.15 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (15).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (14).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (14).JPG (75.39 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (14).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (13).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (13).JPG (70.21 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (13).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (12).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (12).JPG (78.11 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (12).JPG
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

@ Itschi,

genau mit diesem Buch hab ich ja die Namen rausgesucht, wollte mir aber sicher sein, dass es stimmt. Klee z. B. hab ich in dem Buch nicht gefunden.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Ganga,

wenn du wirklich die genaue Art brauchst, dann reichen die Fotos nicht aus. Gerade bei unübersichtlichen Familien wie den Doldenblütlern, wo du du Blüten, Früchte und Samen für eine genaue Bestimmung brauchst oder artenreichen bzw. kaum unterscheidbaren Gattung wie Habichtskraut/Pippau oder Täschelkraut.

Ob das aber bei einem Herbar für die 5. Klasse so entscheidend ist, ist eine ganz andere Frage, die dem/r LehrerIn zu stellen ist
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

...und der Rest...

Es wäre echt lieb von Euch, wenn Ihr mir die schon bestimmten Pflanzen bestätigen könntet und die Unbekannten einen Namen bekommen würden...
2010-06-01 Herbarium 020 (26).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (26).JPG (84.37 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (26).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (25).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (25).JPG (46.79 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (25).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (24).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (24).JPG (51.28 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (24).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (23).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (23).JPG (69.95 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (23).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (22).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (22).JPG (72.09 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (22).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (21).JPG
2010-06-01 Herbarium 020 (21).JPG (83.65 KB)
2010-06-01 Herbarium 020 (21).JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

1. Wiesenkerbel
2. Scharfer Hahnenfuß
3. Knoblauchrauke
4.
5. Vogelwicke
6.
7.
8. Heckenrose (R. canina)
9. Echte Nelkenwurz
10.
11.
12. Ackerstiefmütterchen
13. Hirtentäschel
14. Spitzwegerich
15. Wiesensalbei
16. Wiesenmargerite
17.
18.

schon mal ein paar
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Vielen, vielen Dank, Hesperis!! Ist doch gut, dass wir es nochmal überprüfen liessen! Vielleicht kann uns jetzt noch jemand beim Rest helfen!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

18 . kriechender weißklee, trifolium repens
(ich hab das buch auch, aber da sind ganz viele klees )
10. wiesen- rotklee, trifolium pratense, würd sagen auch die 17 ist so einer
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

4: Vogelwicke
5: Zaunwicke
7: eher Faden-Ehrenpreis (sonst Persischer Ehrenpreis)
11: eher Wald-Habichtskraut (bitte die Grundblätter fotografieren und reinstellen)
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

das hatte ich mir bei der 5 gedacht, weil die blätter besser passen würden
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Vielen, vielen Dank! Ihr habt uns sehr geholfen, wir haben uns jetzt bei 4 für die schmalblättrige Wicke und bei 5 für die Vogelwicke entschieden.

@ Pokkadis,

ich hab in dem Buch die ganzen lilanen Blüten durchgesehen, aber keinen Klee gesehen, wahrscheinlich hab ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen, danke, dass Du Dich im Wald besser auskennst als ich

@ Kruemelkoenig,

Du hast Licht ins Dunkel bei den Wicken gebracht!!

Ich bin echt froh, dass Ihr uns geholfen habt, wir hätten bei einigen echt danebengelegen!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich glaub, "was blüht denn da?" gibts auch mit fotos?...ich hab das mit den zeichnungen, vielleicht ist da mehr drin... ergänzend dazu hab ich den "großen kosmos Pflanzenführer", der ist mit fotos.
edit: mein buch ist auch etwas älter, vielleicht haben die verschiedene pflanzen rausgenommen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.