Pflanzen vom Discounter, lieber die Finger davon lassen ?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Beim Blumenladen um die Ecke bekommt man vielleicht die selben, als im Baumarkt.
Gestern habe ich in einem Blumenladen eine "Mutter mit Kind" gesehen, welche das selbe Schildchen hatte, wie ein paar Wochen zuvor im Baumarkt.

Und im Baumarkt habe ich ca. im April eine Mimose gekauft, welche mir einging, da sie Spinnmilben hatte.
Was übrigens auch im Blumenladen passieren kann...
Die bekommen ihre Pflanzen ja auch meistens vom Großhandel.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

stimmt Yaksini, unser Hagebau hat das auch ... und der Praktiker eigentlich auch, aber Indoor. Die Angebote stehen aber immer auf'm Parkplatz und entweder reicht denen der Schlauch net oder die Mitarbeiter haben einfach keine Lust, sich um die Billigware zu kümmern ...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hier im Bauhaus ist ein innenbereich und ein Außenbereich so eine Art Innenhof , wo auch viele tolle pflanzgefäße in jeglicher Größe stehen. Gegossen wird überall.
Die ziehen immer mit ihren Schläuchen durch die Wallachai, und arbeiten ohne Ende an den Pflanzen.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

ich frage mich bei der ganzen Diskussion, warum ihr einen Unterschied zwischen ALDI bzw. den Discountern und den sonstigen Super- und Baumärkten die Pflanzen verkaufen macht.
Natürlich ist das alles in etwa die gleiche Handelsware, und im Blumenladen um die Ecke gibt es auch nichts aus eigener Produktion. Sogar auf unserem Wochenmarkt sind die Produzenten inzwischen ausgestorben.
Was die Produktion von Zierpflanzen des Standardsortiments angeht, ist nach meinem Eindruck in Deutschland der Zug bereits abgefahren. Es geht doch nur noch darum ein Geschäft zu finden, dessen Personal man es zutraut, die Qualität seiner Pflanzen zu beurteilen und den Kunden keinen Schund anzubieten.
Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na so in etwa versuche ich das ja auch gerade rüber zu bringen

Ich kaufe lieber in einem "Fachgeschäft" (auch wenn das Personal manchmal keine Ahnung hat), wo ich im Zweifelsfalle aber doch mal einen Ansprechpartner habe, der mir Tipps bei Problemen geben kann. Selbst wenn es die gleichen Pflanzen sind (und das ist ja wirklich teilweise so) würde ich immer lieber beim Gärtner um die Ecke kaufen. Der versucht seine Pflanzen nämlich garantiert besser zu behandeln! Und schon gar nicht würde ich was kaufen, nur weil es gerade in einem Prospekt angeboten wird
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das mag ja sein Mel, aber ich war in Fachgärtnereien und fragte (als es bei Norma und Plus im Angebot war) nach einer Schokoladenblume ... und erntete in einer sogar ratloses Kopfschütteln, weil die Verkäuferin die Pflanze noch net mal kannte. In der zweiten kannte der Chef wenigstens die Pflanze, sagte aber, daß er sich das nimmer antut mit dem Selberherziehen. Seine Pflanzen kämen auch alle aus dem Großhandel ... da frage ich mich dann aber, warum soll ich in diesem "Fachgeschäft" 2-5 Euro mehr für die gleichen Pflanzen zahlen, die ich auch im Discounter (ob jetzt Aldi oder Supermarkt oder Baumarkt - das ist eh alles des gleiche) bekomme und dort sogar billiger ....?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ganz einfach! Wenn der Gärtner um die Ecke verschwindet, kannst du nur noch im Discounter kaufen und/oder musst weiter fahren.

Und die haben dann auch def. keine Schokoladenblume

Du darfst auch nicht vergessen, dass wir "anders" sind als normale Käufer. Ich habe im Frühjahr gesehen, wie aus dem Gartencenter die Petunien, Geranien usw rausgeschleppt wurden. Man hat doch dann auch mehr Auswahl.....ich habe aber auch schon eine Et im Lidl gekauft (war auf 1 € runtergesetzt).

Nur im Discounter Pflanzen kaufen macht ja eh keinen Spaß oder
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Also wenns um Besonderheiten geht ... ganz bestimmt net @Mel ... nur wenn ich mal Pflänzchen brauche, um ein Beet einzurahmen oder weil mir die Ameisen wieder was ruiniert haben und ich sehe was schönes beim Discounter, why not? Und die Staudengärtnerei bzw. die Baumschule meines Vertrauens sind leider einfach 30 km von mir entfernt ... wie gesagt, es gibt in ganz WEN keinen Gärtner mehr, der noch bereit ist, Besonderheiten selbst zu ziehen ... das einzige, was wir jetzt wieder haben, ist ein kleiner Blumenladen in der Stadt, die besondere Exoten anbieten ... da liebäugel ich ja auch schon immer, wenn ich dran vorbeigeh ... wenn's dann nur net immer meine Haushaltskasse sprengen würde
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Rouge
wie gesagt, es gibt in ganz WEN keinen Gärtner mehr, der noch bereit ist, Besonderheiten selbst zu ziehen ... das einzige, was wir jetzt wieder haben, ist ein kleiner Blumenladen in der Stadt, die besondere Exoten anbieten


Genau das ist ja der Effekt, den Mel meint. Natürlich ist die kleine Gärtnerei teurer, aber auch sie wird verschwinden, weil die Kunden nicht bereit sind für etwas Besonderes auch zu bezahlen, sondern lieber warten, bis es beim Discounter Pflanzenangebote gibt. Selberziehen ist teurer als sie in Massen aus Holland ranzukarren, letztendlich entscheidet der Kunde, welche "Methode" sich durchsetzt und welcher Laden überleben wird.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das leuchtet mir ja ein @Canica ... was mir NICHT einleuchtet, wenn ich für die gleiche Pflanze (weil eben auch beim Großhändler eingekauft) gleich das doppelte zahlen soll als beim Discounter ... Daß die in 'ner Gärtnerei mehr kosten, ist mir auch klar. Wobei ich bei dem Einen eben auch weiß, daß ihm das Haus sogar gehört (klar, der hat auch seine Kosten etc.). Aber das ist mit der teuerste Blumenladen in WEN ... und das ist auch net grad kundenfreundlich ....
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Der Discounter bekommt seine Ware trotzdem um einiges günstiger als der Laden um die Ecke, der nur 3 Pflanzen der selben Sorte holt
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Weil - um mal nur ein Beispiel zu nennen - die Verkäuferin beim Discounter große Augen macht, wenn Du von Crassula und Sukkulenten quatscht, weil sie keine Fachkraft ist. Die Gärtnerei - so lange sie es sich noch leisten kann - stellt im besten Fall eine kompetente Fachkraft ein, die mehr Geld kostet und Dich aber versteht, wenn Du von o.g. sprichst.
Viele Gärtnereien haben zusätzlich nicht nur Massenware, sondern spezielle Sachen, die eben nicht an jeder Ecke zu bekommen sind - das zahlt der Kunde letztendlich mit. Die Gärtnerei muss Ausfälle an Pflanzen (zum Beispiel durch Schädlinge) unter Umständen sehr teuer ausgleichen, während beim Discounter bzw. beim Baumarkt, die Pflanzen nur ein Teil des Geschäfts sind. Da lässt sich ein Verlust einfach besser ausgleichen.

edit Und stimmt natürlich: der Discounter bzw. Baumarkt nimmt die Pflanzen gleich für zig-hundert Filialen ab und kann so deutlich bessere Preise verhandeln als der kleine Gärtner um die Ecke.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

*seufz* ... aber da fahr ich lieber die 30 km zu meiner Staudengärtnerei als der (trotzdem) hirnlosen Tussi im Blumenladen zu erklären, was 'ne Schokoladenblume ist .... und das schimpft sich dann "Fachpersonal" ... Beim Punzmann und Hausner sind das wenigstens alles noch gelernte Gärnter, die mir dann auch gleich beim Kauf meiner Pflanzen sagten, wie ich die am besten pflege. Auch das konnte besagte Verkäuferin nicht.

Es ist mir klar, daß die kleinen Betriebe bei diesen Massenverkäufen net mithalten können, aber wenn dann auch noch das Fachpersonal fehlt, dann frag ich mich eben trotzdem: Warum soll ich dann net billiger kaufen? Meine Fragen können die Damen bei Aldi, Lidl & Co. genausowenig beantworten. Aber dann hab ich wenigstens noch das Internet ... und da hab ich auch - nachdem ich gegoogelt hatte, was ich da habe - sämtliche Pflegetipps z.B. für meine Alocasie bekommen. Ich kann ja manchmal gescheit ekelhaft sein, selbige Alocasie stand dann in besagtem Blumenladen und ich frage die Verkäuferin, was das sei, die mußte erst die Pflanze hochheben (Fachfrau ) und nachsehen und sagte dann, es sei eine Alocasie. Und meine Frage, wie man die pflegen soll, hat sie mit 'nem Schulterzucken beantwortet ... ich hab ihr dann nur gesagt, sie solle dem nächsten Kunden bitte auf jeden Fall sagen, daß die es mag, wenn man sie einsprüht, habe freundlich einen schönen Tag gewünscht und bin gegangen
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Oh mann, ich glaube, die Greenies sind nicht die einfachsten Kunden.

Ich habe mir vor ein paar Tagen eine Passiflora im Gartencenter gekauft, der sonst echt ganz gut ist. Aber welche Passi es ist, das wusste sie nicht und hat auch keine Anstalten gemacht, das nachzugucken.

Und dann fragt man in Blumenfachgeschäften nach einer weiß-grünen Monstera und muss sich ein "so was gibt es nicht" anhören und schafft es kaum, dass einem keine goldgefleckte Efeutute angedreht wird.

Ich habe für alle Varianten Beispiele.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Eigentlich kann man das doch zusammen fassen oder?

Wenn man keinen Pflanzenladen in der Nähe hat und für "Allerweltspflanzen" ,die auch in den Discountern angeboten werden, erst kilometeweit fahren müsste, dann würde ich die auch aus dem Discounter holen.

Wenn ich aber die Wahlmöglichkeit habe plus die Möglichkeit zum Preisvergleich und ich finde ähnliche Pflanzen fast zum gleichen Preis (oder etwas teurer und dafür größer oder bessere Qualität), dann würde ich lieber im Baumarkt oder "Pflanzenladen" kaufen.

Ist doch alles ok, Hauptsache grün

Ich hatte letztens ein Vorstellungsgespräch und die Cheffin hat mich gefragt, wo ich meine Pflanzen kaufe ähm! Ich bin ein ziemlich mieser Kunde

Ich tausche fast nur, ziehe selber, kaufe nur reduzierte Pflanzen und fahr auch hin und wieder nach Holland Also bin ich eigentlich auch "geschäftschädigend"
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.