Pflanzen aus Küchenschrank und Kühlschrank

 
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

Fotostrecke Pfirsichkerne
----------------------------

Hier kann ich mich wirklich kurz fassen:

Als nach 4 Wochen immernoch kein Keim sichtbar war, habe ich die beiden Steine wieder ausgebuddelt. Trotz guter Bewässerung waren sie immernoch absolut STEINHART !
Immerhin, kein Schimmel aufgetreten...

Ich hab die beiden dann mit einem Hammer geknackt. Einen Kern habe ich dabei zermantscht.
Den anderen habe ich wieder in sein Dös'chen gepflanzt. Jetzt darf ich nur nicht mit der Feuchtigkeit übertreiben.

Warten wir weiter..................................
jaja......
pf5.jpg
pf5.jpg (190.15 KB)
pf5.jpg
pf4.jpg
pf4.jpg (131.01 KB)
pf4.jpg
pf3.jpg
pf3.jpg (164.69 KB)
pf3.jpg
pf2.jpg
pf2.jpg (211.58 KB)
pf2.jpg
pf1.jpg
pf1.jpg (198.8 KB)
pf1.jpg
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

bin echt begeistert

ich warte mit ich habs uebrigends geschafft einen kleinen avokado baum zu ziehen



lg meriam
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

@meriam
Dank dir Meriam. Alles Gute für dein Avocado Bäumchen.

@Swenja2008
auf der ersten Seite meines Freds hattest du gepostet:

ZITAT: "...oder das Ziehen einer Dattelpalme aus Trockendatteln... ".

Weißt du, dass du mich damit auf eine ganz verrückte Idee gebracht hattest ?
Mit fiel nämlich ein, dass ich in einem Küchenschrank seit Monaten eine Packung stark gezuckerter, getrockneter Datteln von einem türkischen Supermarkt rumliegen hatte.
Ich glaube sogar geschwefelt. Haltbar bis September 2012.
Im August hatte ich davon ein paar Kalorienbomben gefuttert und die Kerne (Steine?) einfach mal in eine Plastikschachtel eingebuddelt (Dunkelkeimung) und zu meinen anderen Ansaaten gestellt....

Anfang September hat es dann in der sehr feuchten Schachtel angefangen zu krabbeln. Kleine weiße emsige "Punkte". Toll, dachte ich !
Die Greenies, die jetzt für meine folgende Handlung kein Verständnis haben werden, mögen bitte weghören...
Ich habe die offene Schachtel kurz mit P*R*l Insektenspray eingenebelt und für 'ne Stunde fest verschlossen. Danach war es dadrin totenstill, im wahrsten Sinne.

Ein paar Tage später bildeten sich auf der Blumenerde einige kleine Hügel. Noch später entdeckte ich das robuste, feste gesunde Wurzelwerk.
(Fotos folgen gleich).

Obwohl das Insektenspray wahrscheinlich langfristig von den Zellstrukturen absorbiert wurde und es später evtl. Mißbildungen oder Wachstumsstörungen geben könnte, bin ich nun am überlegen, ob ich auch noch vier kleine Datteln kultivieren sollte. Und das trotz Platzmangel und dem nahenden Winter.
Ich meine, kräftig und robust sind sie ja anscheinend. Immerhin so kräftig, dass die es öfter mal in der Nachtruhe schaffen, tatsächlich den Plastikdeckel aufzustemmen.

Zum Glück ist noch kein Grün zu sehen, habe also noch etwas Zeit mit meiner Überlegung.
In dieser Zeit werd' ich mal hier im Forum die Suchfunktion bemühen.

P.S.
Schon seit Wochen merke ich bei meinen Aussaaten, dass Keimlinge immer über Nacht kommen. Am nächsten Tag sind sie plötzlich einfach da !
Wer weiß, vlt. sammeln sie tagsüber durch Wärme und Licht Energie, die sie in der Nacht wieder in ihr Wachstum abgeben.....

P.S.S.
Übrigens eignen sich die beiden beigelegten Pieker hervorragend als Pikierstäbchen.


Noch eine kleine Anmerkung zu meiner Mango:

Diese leider etwas unreife Mango aus dem Supermarkt lag bei mir eine Woche im Kühlschrank. Ich bin aber der Meinung, dass Mangos keine "Winterruhe" kennen. Nun gut.

Beim zerteilen der Frucht kam mir der "Embryo" entgegen. Sah aus wie ein ungeborenes Küken, bzw. wie eine menschliche Niere. Hatte ich noch nie gesehen sowas.
Hab ES dann in meinem "Brutkasten" vergraben. Rund 29'C und hohe Luftfeuchte.

Obwohl nach 14 Tagen immernoch nichts passierte, fing der Topf an zu kippeln. Habe ihn daraufhin mal umgedreht......

Durch dieses Forum hab ich nun gelernt, dass es sich hierbei um eine tiefwachsende Pfahlwurzel handelt und wenn sie den Topfboden erreicht, sich evtl. ein Wachstumsstopp bilden kann.

Habe den Topf dann am nächsten Tag wie einen Napfkuchen gestürzt, unten Erde nachgeschippt und oben Erde abgetragen und den Samen freigelegt.

Ich hoffe, dass der Samen auch freigelegt keimen wird.
Die Wurzel ist jedenfalls sehr kräftig aber dennoch elastisch.

Nun heißt es wieder warten...


P.S. Einen richtig tiefen Topf habe ich mittlerweile.
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

Hab wieder was dazugelernt. Dattelkerne keimen nicht vorn oder hinten, sondern zufällig irgendwo in der Mitte:
d8.jpg
d8.jpg (214.03 KB)
d8.jpg
d7.jpg
d7.jpg (356.24 KB)
d7.jpg
d6.jpg
d6.jpg (278.84 KB)
d6.jpg
d4.jpg
d4.jpg (291.85 KB)
d4.jpg
d3.jpg
d3.jpg (382.24 KB)
d3.jpg
d2.jpg
d2.jpg (246.51 KB)
d2.jpg
d1.jpg
d1.jpg (223.56 KB)
d1.jpg
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

wie lange haben denn die datteln jetzt gebraucht zum keimen?

ich hatte letzte woche zufaellig eine mit wurzel in der erde gefunden
in ramadan hatte ich die ueberall verteilt
ich habe sie dann in einen kleinen topf gesetzt aber ich weiss nicht ob ds so richtig ist das die ein stueck aus der erde schaut


lg meriam
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@joba

die datteln keimen nicht zufällig wie sie wollen, sondern genau da wo sie sollen

schau dir mal einen kern genau an, du wirst in der mitte einen punkt erkennen und genau da kommt die wurzel raus
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

Könnt' ihr euch noch an die beiden Spätzünder meiner Apfelkerne erinnern ?
Ich wollte die ja wegen Topfmangel entsorgen und hatte sie daher auf meinem Balkon irgendwo auf den Boden in die Ecke gestellt. Jetzt wollt' ich aufräumen und hab' die zwei wiedergefunden.
Kleingeblieben wie eine 1Cent Münze aber beginnen schon ihr 4. Blattpaar zu schieben ! Ich nenne sie Liliputs

Ab sofort gieße ich die beiden Lilis täglich mit je 1 Teelöffel warmen Wasser...
Lili2.jpg
Lili2.jpg (176.05 KB)
Lili2.jpg
Lili1.jpg
Lili1.jpg (193.97 KB)
Lili1.jpg
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

@meriam
Die Erdhügel auf der Blumenerde erschienen nach 14 Tagen. Am Plastikboden der Schachtel entdeckte ich die ersten Wurzeln nach 17 Tagen.
Geschlossene Schachtel bei ständiger Umgebungstemperatur von 28C-30C. Extrem feuchte Erde, dennoch zum Glück keine Schimmelbildung. 1x täglich für 3 Stunden auf dem windigen Balkon gelüftet.
Mittlerweile sind die Wurzeln so dick und robust, dass sich die Kerne damit selber in die Luft stemmen. Wie sie auf diese Art grünen wollen, ist mir schleierhaft. Eintopfen dürfte sehr schwierig für mich werden...
auch 27ter Tag.jpg
auch 27ter Tag.jpg (166.04 KB)
auch 27ter Tag.jpg
27ter Tag.jpg
27ter Tag.jpg (203.33 KB)
27ter Tag.jpg
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

liebe mettwurst

also ich habe es gar nicht so schwer mit den dattelpalmen
ueberall wo ich grad hinschau kommt eine rausgelugt

ich hatte in einen eimer mit erde so ca 20 eingegraben und
dann immer mal wieder in verschiedene toepfe einach mal so
eine dattelkern reingesteckt und nu kommen echt viele
einer bei mir im wohnzimmer mitten zwieschen den dieffenbachiastecklingen
interessant ist das sie zuerst weiss sind die kleinen die aus der erde luken und dann gruenwerden

lg meriam
DSC04009.JPG
DSC04009.JPG (142.08 KB)
DSC04009.JPG
DSC03865.JPG
DSC03865.JPG (116.45 KB)
DSC03865.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

@JoBa: Palmen bilden meist zuerst eine lange Pfahlwurzel aus. Im Gegensatz zu dem Platz, den sie dafür in der Natur zur Verfügung haben, ist deine Schale viel zu flach, daher stemmen sie sich auch nach oben. Topfe sie schnellstöglich in einen tiefen Topf, bedecke sie etwa mit 2-3cm Erde und dann können sie im richtigen Moment auch das Keimblatt nach oben schieben.
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

@resa30
Wird gemacht. Habe noch 4 Töpfe über.


Mein senkrecht gepflanzter Mangosamen bricht auf !
Erstaunlich. Eigentlich dachte ich ja, dass da irgendwann nebenbei ein Keimtrieb aus der Erde wachsen wird; und das der unten an der gleichen Stelle des Samens treiben wird, wo auch die Pfahlwurzel entstanden ist.

Könnt' ihr mir bitte sagen, ob ich den weiterhin dunkel keimen lassen soll, oder ob der ab sofort ins Tageslicht muss ?
21ter Tag Nachtaufnahme.jpg
21ter Tag Nachtaufnahme.jpg (180.17 KB)
21ter Tag Nachtaufnahme.jpg
21ter Tag.jpg
21ter Tag.jpg (182.32 KB)
21ter Tag.jpg
20ter Tag.jpg
20ter Tag.jpg (201.45 KB)
20ter Tag.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Das sieht ja klasse aus.
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

Konnte mich nicht von der oberen Reihe der gekeimten Datteln trennen und hab die nun in 5 Töpfe gepflanzt.
Resultat: Von 12 angesäten Supermarkt Dattelkernen haben 5 voll gekeimt. Die anderen 3 wollten nicht so richtig und die restlichen 4 sind mir wohl angefault.

@Rose23611
Ich hab mal genau an dem Punkt, den du gemeint hast, einen Querschnitt gemacht.
DSC02501.jpg
DSC02501.jpg (147.19 KB)
DSC02501.jpg
DSC02493.jpg
DSC02493.jpg (183.78 KB)
DSC02493.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.