@meriam
Dank dir Meriam. Alles Gute für dein Avocado Bäumchen.
@Swenja2008
auf der ersten Seite meines Freds hattest du gepostet:
ZITAT: "...oder das Ziehen einer Dattelpalme aus Trockendatteln... ".
Weißt du, dass du mich damit auf eine ganz verrückte Idee gebracht hattest ?
Mit fiel nämlich ein, dass ich in einem Küchenschrank seit Monaten eine Packung stark gezuckerter, getrockneter Datteln von einem türkischen Supermarkt rumliegen hatte.
Ich glaube sogar geschwefelt. Haltbar bis September 2012.
Im August hatte ich davon ein paar Kalorienbomben gefuttert und die Kerne (Steine?) einfach mal in eine Plastikschachtel eingebuddelt (Dunkelkeimung) und zu meinen anderen Ansaaten gestellt....
Anfang September hat es dann in der sehr feuchten Schachtel angefangen zu krabbeln. Kleine weiße emsige "Punkte". Toll, dachte ich !
Die Greenies, die jetzt für meine folgende Handlung kein Verständnis haben werden, mögen bitte weghören...
Ich habe die offene Schachtel kurz mit P*R*l Insektenspray eingenebelt und für 'ne Stunde fest verschlossen. Danach war es dadrin totenstill, im wahrsten Sinne.
Ein paar Tage später bildeten sich auf der Blumenerde einige kleine Hügel. Noch später entdeckte ich das robuste, feste gesunde Wurzelwerk.
(Fotos folgen gleich).
Obwohl das Insektenspray wahrscheinlich langfristig von den Zellstrukturen absorbiert wurde und es später evtl. Mißbildungen oder Wachstumsstörungen geben könnte, bin ich nun am überlegen, ob ich auch noch vier kleine Datteln kultivieren sollte. Und das trotz Platzmangel und dem nahenden Winter.
Ich meine, kräftig und robust sind sie ja anscheinend. Immerhin so kräftig, dass die es öfter mal in der Nachtruhe schaffen, tatsächlich den Plastikdeckel aufzustemmen.
Zum Glück ist noch kein Grün zu sehen, habe also noch etwas Zeit mit meiner Überlegung.
In dieser Zeit werd' ich mal hier im Forum die Suchfunktion bemühen.
P.S.
Schon seit Wochen merke ich bei meinen Aussaaten, dass Keimlinge immer über Nacht kommen. Am nächsten Tag sind sie plötzlich einfach da !
Wer weiß, vlt. sammeln sie tagsüber durch Wärme und Licht Energie, die sie in der Nacht wieder in ihr Wachstum abgeben.....
P.S.S.
Übrigens eignen sich die beiden beigelegten Pieker hervorragend als Pikierstäbchen.
Noch eine kleine Anmerkung zu meiner Mango:
Diese leider etwas unreife Mango aus dem Supermarkt lag bei mir eine Woche im Kühlschrank. Ich bin aber der Meinung, dass Mangos keine "Winterruhe" kennen. Nun gut.
Beim zerteilen der Frucht kam mir der "Embryo" entgegen. Sah aus wie ein ungeborenes Küken, bzw. wie eine menschliche Niere. Hatte ich noch nie gesehen sowas.
Hab ES dann in meinem "Brutkasten" vergraben. Rund 29'C und hohe Luftfeuchte.
Obwohl nach 14 Tagen immernoch nichts passierte, fing der Topf an zu kippeln. Habe ihn daraufhin mal umgedreht......
Durch dieses Forum hab ich nun gelernt, dass es sich hierbei um eine tiefwachsende Pfahlwurzel handelt und wenn sie den Topfboden erreicht, sich evtl. ein Wachstumsstopp bilden kann.
Habe den Topf dann am nächsten Tag wie einen Napfkuchen gestürzt, unten Erde nachgeschippt und oben Erde abgetragen und den Samen freigelegt.
Ich hoffe, dass der Samen auch freigelegt keimen wird.
Die Wurzel ist jedenfalls sehr kräftig aber dennoch elastisch.
Nun heißt es wieder warten...
P.S. Einen richtig tiefen Topf habe ich mittlerweile.