Pflanzen aus Küchenschrank und Kühlschrank

 
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

einfach toll

ich finds klasse wie du so experimentierst


bei mir wimmelts nur so von kleinen palmen

lg meriam
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

hallo

sag mal hast du da einfach nur ein stueck ingwer abgeschnitten?

und was ist das im roten kreis?


gruss meriam
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 01 / 2012

Hargrand

Habe ich letztes jahr auch gemacht, hat ganz leicht funktioniert

Du kannst auch nur ein Stück Ingwer abschneiden, jedoch muss dieses Stück mindestens eine Knospe haben

Mittlerweile ist die Pflanze über nen Meter hoch
Avatar
Herkunft: Dossenheim
Beiträge: 46
Dabei seit: 03 / 2012

Sternenstaub.de

Mit welcher Musik berieselst du dein Ingwer, Joba?
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

@Sternenstaub
ein bisken Pink Floyd oder Supertramp, Zeppelin,.......und als Wachstumsbeschleuniger: BLACK SABBATH

@Hargrand
Stimmt. Wenn der erstmal wächst, dann wächst der wie Sau. Nur wachsen musser erstmal.
Interessant fand ich auch, dass der Trieb erstmal völlig waagerecht unter der Erde geschoben hat, bis er den Topfrand erreichte und dann senkrecht nach oben rauskam. Wenn ich eine breite Blumenschale benutzt hätte, würd' ich wahrscheinlich immernoch warten. Ein Foto von deinem Ingwer tät mich mal interessieren.

@meriam
Hab' dir noch ein Extrafoto gemacht mit der alten Original Ingwer Knolle. Lag bei mir noch im Kühlschrank.
Ich habe dir mal die Augen der Knolle gekennzeichnet. Hinter jedem Auge müßte sich eigentlich jeweils ein Vegetationspunkt befinden. Breche einfach ein Auge großzügig in der Größe deines großen Zehes ab und pflanz' es ein. Ganz wichtig: Abbrechen und nicht abschneiden !
Wahrscheinlich könntest du auch den gesamten Ingwer am Stück pflanzen, keine Ahnung.
Rechts neben dem Haupttrieb kommt noch ein zweiter, aber gaaaanz langsam...
DSC02601.jpg
DSC02601.jpg (199.05 KB)
DSC02601.jpg
49ter Tag.jpg
49ter Tag.jpg (161.42 KB)
49ter Tag.jpg
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Das Brechen einiger Ingwer-Rhizome dürfte ein bisschen schwierig sein, schneiden funktioniert auch! Die treiben ganz zuverlässig aus. Wir haben einen Ingwer hier seit mindestens drei Jahren. Wenn ein Stück für die Küche gebraucht wird, wird es einfach abgeschnitten - sehr praktisch, denn der Rest wächst weiter.
Gruß
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

guten morgen

ich danke fuer die erklaerung mit dem ingewer
ich werds echt sofort probieren wenn mein mann mir welchen vom
souk mitgebracht hat

dafuer gibts kleine palmen retour

gruss meriam
DSC04144 (800x600).jpg
DSC04144 (800x600).jpg (174.17 KB)
DSC04144 (800x600).jpg
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

So. Mein Mangosamen hat sich nun endlich vollständig geöffnet.
Aber was da mehr oder weniger rausgesprungen ist (ich war nicht dabei), verwundert mich doch heftig.
Normalerweise hätte da doch jetzt der Keimtrieb rausschieben müssen. Und nur der !

Ich frage euch, wie kann ein Mangotrieb bereits innerhalb seines Samens schon 3 zarte Blattpärchen schieben und dann erst ausschieben ? Und richtet sich der Haupttrieb überhaupt noch auf oder bleibt der so krumm gebogen ?
35ter Tag C.jpg
35ter Tag C.jpg (233.36 KB)
35ter Tag C.jpg
35ter Tag B.jpg
35ter Tag B.jpg (215.33 KB)
35ter Tag B.jpg
35ter Tag A.jpg
35ter Tag A.jpg (199.54 KB)
35ter Tag A.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Zitat geschrieben von Laubfröschli
Wir haben einen Ingwer hier seit mindestens drei Jahren. Wenn ein Stück für die Küche gebraucht wird, wird es einfach abgeschnitten - sehr praktisch, denn der Rest wächst weiter.
Gruß


hallo laubfröschli,

holt ihr den ingwer dafür immer aus der erde und buddelt ihn anschließend wieder ein???
oder wie geht das?
hast du ein foto, welches du einstellen könntest? die dreijährige würde mich interessieren, wie die aussieht^^

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo,
der Ingwer, bzw. das Rhizom, wächst größtenteils auf der Erde. Bei jedem Mal Umtopfen ist er irgendwann wieder oben raus gekommen. Wenn wir was brauchen, schneiden wir ein Stückchen ab. Die Pflanze wird dazu nicht ausgetopft.
Alle paar Monate mal zieht er sich ein und ist in einer Ruhephase. Danach treibt er wieder bis 1,50m aus.
DSCF3519.JPG
DSCF3519.JPG (281.46 KB)
DSCF3519.JPG
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

ganz nach dem motto:
"schatz, wenn du schon ins wohnzimmer gehst, bringst du dann bitte mal frischen ingwer mit?"

interessante angelegenheit
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

@Laubfröschli
Hat denn dein Ingwer schon mal Blüten getragen ?
Im Inet finde ich sehr viele Fotos mit Ingwerblüten...


Dennoch möchte ich nochmal auf die Problematik meiner Mango zurückkommen, die ich weiter oben beschrieben habe. Hier nochmal ein aktuelles Foto meiner Mangokrake:
DSC02619.jpg
DSC02619.jpg (139.92 KB)
DSC02619.jpg
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Der Ingwer hat letztes Jahr einmal geblüht, allerdings habe ich leider kein Foto davon.
Deine Mango kann sich durchaus noch aufrichten, eventuell ist aber die Beleuchtung oder die Tageslichtdauer aktuell zu kurz.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Sieht auf jeden Fall hübsch aus, deine Mangokrake!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.