Pflanze aus Weintraubenkerne?

 
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 08 / 2008

Madelaine

Hallo ersteinmal an alle,

ich stöbere schon eine Weile durch die Beiträge und suche nach Antworten zur Weinanzucht ... ich habe hier ein paar Kerne aus Weintrauben. Dass daraus mal keine schmackhaften Früchte werden ist nicht schlimm - aber nun meine Frage an Euch: Um daraus Pflänzchen zu ziehen - sollte ich die Kerne trocknen, in Wasser quellen lassen oder gleich in Erde oder auf Watte legen? Was meint Ihr? Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Vielen Dank schonmal im Vorraus,
Madelaine
Avatar
Herkunft: Grünhain
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2008

Pflanzenvernarrter

Hey ^^

Also ich denke es ist besser, wenn man die Kerne "frisch" in feuchten Zellstoff oder Watte legt und sie nicht erst trocknet. Probiers einfach aus

Viel Spaß dir dabei ^^
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 65
Dabei seit: 07 / 2008

Lupine

Hi!
Habe letztes Jahr Wein aus Kernen gezogen. Dazu hab ich die Kerne erstmal für 2 Tage in Wasser gelegt und dann kamen die direkt unter die Erde. Hat ganz gut geklappt.
Gruß,
Lupine
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 08 / 2008

Madelaine

Also erstmal vielen Dank für die Tips ... also ich hab jetzt mal alle Varianten probiert, um ein wenig zu experimentieren Hab welche im Wasser ein Tag quellen lassen, welche einen Tag getrocknet und dann noch ein paar auf feuchte Watte 24h gelegt .... nun sind alle in der Erde und ich bin schon gespannt, was da rauswächst. Ich halte Euch auf dem Laufenden...

@Lupine: Toll ... hast Bilder von Deinen Zöglingen? Müssen die eigentlich sehr feucht gehalten werden?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

genau die gleichen Gedanken sind mir heute auch durch den Kopf gegangen....

denn ich habe mehrere Weintraubenkerne von ganz dunkelroten Weintrauben....
.. wie mache ich es denn am besten...

naja ich glaube ich werde alle 3 Methoden testen...
mal sehn was dann klappt...

geht es eigentlich mit Steckis vom Wein auch....???
ich hätte da 2 verschiedene....

oh man ..ich glaub ich bekomme bald Ärger mit der Family.. denn ich teste und probiere nur noch alles mögliche mit Samen, Steckis usw. aus...
...
aber sowas is ja wohl hier nix neues...

Grüße von Billycat
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 08 / 2008

Madelaine

Hallo Billycat,

bin gespannt - hat es bei Dir geklappt? Bei mir ist kein einziger Kern gekeimt - trotz aller Tests Keine Ahnung, was ich falsch gemacht hab - feucht gehalten, ein Topf mit und einen ohne Folie, manche Kerne auf und andere unter die Erde ... hat sich nichts blicken lassen.
Avatar
Herkunft: Halle (Saale), Sachs…
Beiträge: 121
Dabei seit: 09 / 2007

Seth79

Hi,

bei mir sieht es leider genauso aus. Hab ebenfalls mehrere Varianten ausprobiert, leider alles ohne Erfolg. Vielleicht sind ja die Weintrauben, die man im Supermarkt zu kaufen bekommt, total überzüchtet. Ist ja bei einigen anderen Früchten ebenfalls der Fall.

Wäre schön wenn sich da mal einer mit Erfahrung melden könnte.

Ciao
Seth
Avatar
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 219
Dabei seit: 05 / 2005

elke

Hi!
Ich habs mit Kernen von grünen Trauben versucht! Hat aber auch nicht geklappt!
Avatar
Herkunft: freising
Beiträge: 143
Dabei seit: 04 / 2008

jeany

hallo.

also ich habe eine grüne weintraube/kern probiert. ist problemlos gekeimt. ganz normal im mimigewächshaus. war 2006.

lg
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2008

Matice

hallo zusammen,

mit Trauben ist das glaub genauso wie mit anderen Beeren...diese verlieren ihre Keimhemmung idR durch passieren eines Verdauungssystems (der Vögel z.B.) ...so hat sich das die Natur gedacht.

Im Haus kann man dies durch ein bischen mogeln erreichen man zerdrückt die trauben und lässt die Samen ein paar Tage "im eigenen Saft" liegen, wo das dann unter Wärme ein Bischen vor sich hingährt und dann kann man sie in Töpfchen o.ä. setzen..

Grüßle
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Vielleicht liegt es auch an der Sorte. Ich weiß nur, das das, was man im Supermarkt bekommt Speisetrauben sind, in den Weinbergen sind es Weintrauben. Nicht, daß die Speisetrauben keine Kerne hätten, weiß ich selbst (außer seedless). Aber die sind definitv auf "dickes Fruchtfleisch" gezüchtet. Vielleicht leidet da die Keimfähigkeit?
LG
Ulli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.