Pflanze aus Kasachstan - Elaeagnus angustifolia

 
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo an alle Pflanzenkenner,

ich habe hier einen Teil von einen Zweig mit weißen Beeren daran. Mein Sohn brachte ihn aus der Steppe von Kasachstan mit. Seine Begleitung dort meinte es wäre eine Art Dattel. So hat das mein Sohn jedenfalls aus dem Englisch herausgehört. Unter Dattel kann ich im Netz nichts finden, mit weißen Beeren und Blättern wie Oliven. Der Busch oder auch Baum soll auch so aussehen wie ein Olivenbaum. Aber er ist dort auch starken Frösten ausgesetzt. Und das vertragen nun wieder Oliven nicht.
Hat jemand von euch einen Rat?
Übrigens die Früchte haben einen Kern und das wenige Fruchtfleisch herum schmeckt irgendwie pelzern und sind klebrig.

Gruß Petra
DSC00919kl.jpg
DSC00919kl.jpg (220.68 KB)
DSC00919kl.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo Gudrun,

das ging ja schnell. Ich werde meinen Sohn die Links zeigen,wenn er am WE kommt. Vielleicht erkennt er es wieder.
Also ist der Busch näher mit der Olive als mit der Dattel verwandt.

Gruß Petra
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das auf jeden Fall, aber auch mit der Olive ist er nicht sehr nah verwandt. Viel näher ist er jedoch mit dem Sanddorn verwandt...
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo, Gudrun und Roadrunner,
ich habe gerade mit meinen Sohn gesprochen. Er hat die Pflanze als Elaeagnus angustifolia erkannt. Vielen Dank euch beiden.
Habt ihr vielleicht auch ein paar Tipps zur Aussaat?

Gruß Petra
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Guck mal hier

russischen-olive-elaeagnus-angustifolia-t82826.html
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Danke Gudrun.

Also erst mal in den Kühlschrank mit den Samen.

Gruß Petra
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Petra

Ich hab meine Kerne (getrocknete Früchte gibt's beim Türken) ohne spezielle Behandlung irgendwann ca. Ende April einfach ins Kräuterbeet gesteckt – und vergessen. Ca. Mitte Juni hab ich sie dann frisch spriessend wiederentdeckt. Ein Pflänzchen ist kaputt gegangen, aber das zweite ist derzeit ca. 25 cm hoch.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo Vroni,
3 Kerne habe ich auch schon in einen schon bewohnten Blumentopf versenkt. Die anderen sind schon im Kühlschrank. Es ist im Herbst halt eine blöde Zeit zum aussähen. Aber in der Natur fallen die Früchte ja auch im Herbst runter und bleiben bis zm Frühjahr im oder auf den Boden.
Gruß Petra

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.