Pfingstrose: Samen sammeln?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Hallo,
kann ich eigentlich von meinen Pfingstrosen Samen sammeln und an anderer Stelle aussäen? Wenn ja, wann muß ich das tun und wann aussäen? Dauert es dann lange bis die Pflanze blüht

Viele grüße

Christine
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Vermehren von Pfingstrosen über Samen funktioniert, denn sonst hätten wir ja mehr als einen Pringstrosenbusch im Garten, der sich ja jährlich aussamen würde! Leider ist es aber nicht so; es ist und bleibt bei dem einen, den wir schon dort haben.
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Hallo el largo,

ich hatte schon an verschiedenen Stellen Pfingstrosen, die ich defintiv nicht gepflanzt hatte. Seitdem kam es bei mir aber nicht mehr zur Samenausbildung, weil ich die verblühten Kapseln immer abgeschnitten habe. Jetzt würde ich mal 1 oder 2 stehen lassen um zu sehen, ob sich was tut.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich hab bei unserer Pfingstrose noch nie Blüten abgeschnitten, weil sie ziemlichmittig in einem zugewucherten Beet steht. Bisher ist sie dort aber alleine geblieben.
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Hmm,
könnte sich meine dann durch Wurzelausläufer vermehrt haben?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

in diesem link

http://martinas-garten.de/pfingstrosenkultur.htm

steht: wenn keine samen benötigt werden sollten die blüten abgeschnitten werden, also denke ich das man über samen vermehren kann 😉

@el_largo

vielleicht keimt bei dir kein samen, da sie in einem zugewachsenen beet steht und keine guten bedingungen zum keimen hat
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit. Oder gibt es Züchtungen, die einfach steril sind?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

An meiner Pfingstrose hängen Samenkapseln, jedenfalls denke ich, dass es welche sind.
Ausgesät muss sie sich auch schon letztes Jahr haben, denn jetzt stehen 3 rosen in der Nähe, noch klein, aber eindeutig Pfingstrosen!
Dieses Jahr lasse ich den Samen an der Rose, bis er reif ist und pflanze ihn an anderen Stellen ein, zum Beispiel am Teich. (wenn der mal fertig wird! )
Samen Pfingstrose.JPG
Samen Pfingstrose.JPG (95.46 KB)
Samen Pfingstrose.JPG
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Hallo Heike,

so werd ichs auch mal versuchen. Woher weiß ich denn, wann der Samen reif ist?

Grüße

Christine
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Genau weiss ich das auch nicht. Aber ich mache es bei der Pfingstrose genauso, wie beim Mohn.
Dann ist der Samen gesichert.
Schau mal:
Verhüterlie.JPG
Verhüterlie.JPG (147.67 KB)
Verhüterlie.JPG
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Und wie macht man das bei Mohn? Warten bis sie braun ist oder noch länger? Ich hab da als blutiger Anfänger fast überhaupt keine Erfahrung damit. Bisher kamen meine Samen immer aus dem Tütchen.

Grüße

Christine
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Ahh jetzt hab ichs gesehen , ich dachte erst, das wären die Mohnblüten, oh Mann!
Du bindest Tücher rum um den Samen aufzufangen, und nicht überall neue Pflänzchen zu haben. Das ist ja eine super Idee! Wann kann man die dann entfernen? Nach ein paar Wochen oder im Herbst?
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Will das Thema noch mal aufgreifen. Chiva hattest Du denn mittlerweile Erfolg bei dem Säen Deiner Pfingstrose? Meine Mutter hat nämlich auch eine wunderschöne, an der ich mich gerne mal bedienen würde.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Samen hat bei uns noch nicht geklappt - aber sie werden immer größer, man kann was abstechen.
Hatte auch immer solche Blütenstände wie Chiva, aber es waren dann doch keine Samen drin.

(Sind so kleine mehr als erbsengroße, braune Kullerkes) Im BoGa in Düsseldorf habe ich mal solche Samen gesehen. Von Paeonia mascula, einer männlichen Pfingstrose.
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Abstechen klingt natürlich auch super.
Meine Mutter hat allerdings so eine Baumpfingstrose. Die kommt nicht von unten neu, sondern wächst wie ein kleiner Baum.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.