Pfennig-Baum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

Lieb von dir deine beschreibung VIELEN VIELEN Dank !!
weißt du auch wofür das "f." steht ??
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ Anja

Ja, die Abkürzungen, die da verwendet werden bedeuten:
f.: Form
var.: Varietät
ssp.: Unterart (vom lateinischen subspecies)
cv.: Kultivar (für gärtnerisch selektierte Arten)

Norbert
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

ja war auch von variation ausgegangen,m dacht dann aber - hm.. normal steht da VAR, ich danke dir sehr!
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2007

Elvira

Hallo zusammen,

mein Pfenningbaum (der mit den flachen Blättern) produziert seit ca. 4 Monaten vermehrt zuerst rot bzw. pinkfarbene Blätter die dann gelb werden, trocknen und dann abfallen.
Er wird in Hydrokultur gehalten und steht an einem Nord/Ost-Fenster. Wachsen tut er jedoch sehr gut, jedoch sind die Äste etwas Bruchempfindlich.
Ich habe schon an zu viel bzw. zu wenig gießen gedacht, da ich "sehr sporadisch" gieße (wenn meine anderen Pflanzen die ersten Ausfallerscheinungen zeigen schaue ich mal nach welche gegossen werden müssen)
Die Wurzeln sind noch nicht durch den Innentopf durchgewachsen.
Ich überlege jedoch ihn in einen größeren Topf umpflanzen, dann passt er jedoch nicht mehr an das Fenster, dann habe ich ein Standortproblem.
Dann müsste er ins Wohnzimmer umziehen, da steht er jedoch sehr dunkel und im Winter wärmer wie jetzt. Ich könnte dort jedoch eine Pflanzenlampe problemlos installieren.

Grüßle Elvira
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Hallo,

einer meiner (4) Geldbäume hat auch zu weiche Blätter - gehabt. Ich hab ihn von meiner Schwester bekommen, die einmal pro Woche, auch im Winter, gegossen hat, hab ihn aber im Winter auf Sparflamme gesetzt. Darauf wurden ein paar Blätter unten ganz schrumpelig, und das blieb so, auch noch längere Zeit, nachdem ich wieder mit dem Gießen begonnen habe. Jetzt werden die Blätter aber wieder fest, er speichert anscheinend jetzt wieder genügend Wasser. Puh! Hatte schon Angst, er nimmt das für immer übel.

Ein anderes Bäumchen hab ich gerade von einer Freundin bekommen, er ist auch 15 Jahre alt, aber relativ klein - vielleicht 40 cm hoch. Er hatte lange Zeit denselben, sehr kleinen Topf, hab ihn jetzt mal hochgestuft und hoffe, das verübelt er mir nicht. Das muss ich jetzt beobachten.
Ansonsten hab ich noch 2 Ableger, die rasant schnell wachsen.

Ute
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Stelle dein Pfennigbaum nicht zu warm und nicht zu hell. Bei mir steht er das ganze Jahr im Treppenhaus.
Gieße ihn wenig, wen du ihn einen Monat mal vergessen hast das nimmt er dir nicht übel.
tessi und geldbaum 008.jpg
tessi und geldbaum 008.jpg (96.43 KB)
tessi und geldbaum 008.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Pyrmont
Beiträge: 27
Dabei seit: 10 / 2009

Gitte1955

Meinen Geldbaum habe ich vor ca.4 Wochen wieder von der Terasse reingeholt und nun steht er im Wohnzimmer vorm Südfenster und was soll ich sagen,er fängt anzublühen.
Fenster 2.jpg
Fenster 2.jpg (156.18 KB)
Fenster 2.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.