Perlite, wie verwende ich sie

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich benutze es auch öfter. Wenn Samen keimen, wasche ich das Perlite im Sieb kräftig durch, lasse es trocknen und setze dann neue Samen ein.
Bis jetzt klappt das. Dabei muss ich sagen, dass ich noch gar nicht so lange Perlite habe.
Aber ich weiss jetzt schon, dass ich im Frühjahr 2 neue Säcke brauche, weil ich es in die Gartenbeete ausstreue.
Habe mich lange gesträubt, es zu benutzen, bin aber sehr schnell überzeugt worden.
Mir sind schon Jiffis verschimmelt, Anzuchterde zu schnell ausgetrocknet, aber mit Perlite klappt alles!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich wasche das nicht..bin ich viel zu faul zu
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Ich war heute bei Hellweg. Da haben sie kein Perlite, sondern etwas, dass als "Ausgleichsschüttung für Trockenestrich" genommen wird und aus Blähton besteht - ist das das Gleiche?
12,99 für 50 Liter.
Ich weiß, bei Frank im Shop gibt es jetzt kleine Mengen, aber ich wollt einfach mal wissen, was für ein Material das ist und ob es das von Knauf sein muss.
Will mir auch nicht unbedingt 50 Liter hin stellen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von RamblingRose
Ich war heute bei Hellweg. Da haben sie kein Perlite, sondern etwas, dass als "Ausgleichsschüttung für Trockenestrich" genommen wird und aus Blähton besteht - ist das das Gleiche?
12,99 für 50 Liter.
Ich weiß, bei Frank im Shop gibt es jetzt kleine Mengen, aber ich wollt einfach mal wissen, was für ein Material das ist und ob es das von Knauf sein muss.
Will mir auch nicht unbedingt 50 Liter hin stellen.



huhu

nein das ist nicht das gleiche

und hier im shop findes du das richtige in kleinen mengen

http://www.green24.de/rund-um-…index.html
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Also ich hab das jetzt bestellt - 5 Liter.
Superthrive hab ich inzwischen auch.
Feigen - und Cherimoyasamen hab ich ertauscht. Ihr seid schrecklich!!!!
Wo kann man Macheten kaufen, um sich aus dem Dschungel herausschlagen zu können???
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

ohne Worte!!!
Avatar
Herkunft: bei Hammurch
Beiträge: 53
Dabei seit: 11 / 2007

el-torito

Hallö,
ich melde mich mal kurz zu Wort - der/die Eine oder Andere wird meinen leicht abgewandelten Namen aus einem anderen einschlägigen Forum kennen.
Freut mich, dass inzwischen doch so einige - speziell ganz bestimmte ehemalige Hardcore-S*r*m*s-AnhängerInnen - auch in Perlit machen. Es ist für die meisten Dinge wirklich passend und hat auch noch einen geringen *flöt* preislichen Vorteil gegenüber manch anderem Modeprodukt.

Was ich aber noch einmal hervorheben möchte: Der Staub, der bei der Perlitverarbeitung entsteht, ist nicht wirklich gesund und kann bei übermäßigem Verzehr, äh Konsum - ach quatsch - Einatmen! für Atemwegsreizungen sorgen, wie so viele mineralische Feinstäube. Um die Aufnahme zu vermeiden, kann man entweder eine Maske tragen - sieht toootal kuhl aus, finden zumindest die Nachbarn - oder man macht das Perlit vor der Verarbeitung feucht: Liter Wasser draufkippen, Tüte dicht und zehn Minuten warten, fertig.

Zur Bananenkeimung in Perlit werde ich mich mal schlau machen, das lässt es bestimmt nicht auf sich sitzen. Mit Palmenerfahrung kann ich leider nicht dienen...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na, da sage ich doch glatt Herzlich Willkommen

Der Mann hat mich auf Perlite gebracht habe den 4. Sack in Anbruch
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Mel
Na, da sage ich doch glatt Herzlich Willkommen

Der Mann hat mich auf Perlite gebracht habe den 4. Sack in Anbruch


dann will ich mich auch mal bei ihm bedanken

ach ja, herzlich willkommen hier
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo el-torito

Ich schließe mich gleich an .... super dass Du hierher gefunden hast - herzlich willkommen .... und der Weg des Perlites ist mittlerweile über Mel auch zu mir gelangt ... hab zwar erst den 2. 100l - Sack im Einsatz bin aber voll begeistert! Wahrscheinlich habe ich nur zu wenig Pflanzen :D:D

Danke für Deine Hinweise bezüglich des Staubes ... das kann wirklich ganz schön kratzen

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Kleiner!!!:lol:

Schön, dass du hier gelandet bist!!! Quatsch schön- super!!!!
Also erst mal Willkommen unmd wir freuen uns auf deine tatkräftige Unterstützung!!!!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Ich habe mir jetzt auch ein Paar Beutel und Becher Bestellt.Ich bin ja immer für was neues Offen und wenn Ihr Profis das empfehlen könnt,dann werde ich das ausprobieren.Mehr wie schief gehen kann es nicht! Doch großes Lob an Euch allen!!!! Durch Eure Tipps und Tricks bin ich mir jetzt viel sicherer und bin viel schlauer geworden.Wo anders hätte ich nie so tolle Dinge erfahren. DANKE!!! LG Claudia
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Zitat geschrieben von Chiva
Im Moment sag ich ihm nix mehr. Bin völlig gefrustet, weil alles erst durchdiskutiert werden muss.

Ich lese mich hier schlau, habe aber seiner Meinung nach keine Ahnung. Er kennt Perlite nicht mal, aber weiss Bescheid!!
Soryy, dass ich Euch hier was vorheule.

Hallo Chiva,
Ich habe das gleiche Problem mit meinen GG. Keine Ahnung von Pflanzen,macht sich nicht mal schlau,aber groß reden. Ich habe auch nicht so viel Ahnung,aber ich mache mich wenigstens schlau und labber nicht einfach nur rum.
Was will man von diesen Männern erwarten? Da kann man nur den Kopf schütteln und hoffen das es anders wird. LG Claudia
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

So, ihr habt mich ja nicht nur mit dem Grünzeug angesteckt, ich hab mir am Donnerstag auch einen Beutel Perlite gekauft... der Weg dahin war lang und schwer
Zuerst gings zu Dehner...
"Haben sie Perlite"
"Was ist Perlite"
"Weißes Granulat das man Erde untermischen kann um sie lockerer zu machen"
"Ach, sie meinen Seramis"
"Nein, das ist doch braun und nicht weiß - und heißt ja auch nicht Perlite"
"Nein weißes Granulat haben wir nicht".....
Ich also die anderen Sachen gekauft die ich wollte, und raus aus dem Dehner...
Nächste Station: Obi
Gartenabteilung:
"Hi, ich brauche Perlite, haben sie das?"
"Was soll das sein"
"Weißes Granulat das man unter Blumenerde mischen kann zur Auflockerung"
"Nee, wir haben nur Seramis"
"Ich glaub das kann man auch zur Dämmung nehmen"... (irgendwie hatte ich da doch was gelesen )
"Dann gehn sie mal in die Baustoffabteilung"
Baustoffabteilung:
"Haben sie Perlite, das ist zur Dämmung"
"Nein haben wir nicht"
Ruft Kollege, erklärt dem genau was ich suche....
"Da müssen sie in den Baustoffmarkt gegenüber, der hat aber jetzt zu, da kriegen sie das vielleicht, die sollten das eigentlich kennen"....
Also gut, es war dann schon 19:40... ich aus Obi raus, rein zum Hornbach.....
Gleich in die Baustoffabteilung:
"Hallo, ich brauch Perlite"
"Ja klar, das haben wir, welches brauchen sie da, mit Silikonüberzug oder das reine Perlite?
"Na ja für meine Zwecke wohl eher das reine"
"WAS wollen sie damit machen, wissen sie zu was das verwendet wird"
"Klar, zur Aufzucht von Pflanzen und zur Auflockerung von Pflanzenerde"
"Nein, da sind sie doch hier in der falschen Abteilung...."
"Nee, ich bin hier richtig, wenns hier Perlite gibt..."
"Kann doch gar nicht sein, sie meinen sicher Seramis..... !"
"Nein, ich will Perlite"
"Das hab ich ja noch nie gehört... "
Drückt mir dann den Sack in die Hand, sagt mir da ist ein Wagen, und schenkt mir noch den Chip dazu
Aber ich war echt entnervt als ich das nun endlich im Auto hatte...
Bezahlt hab ich übrigens 9,95 Euro für 100 liter, finde das ok, das reicht bei mir für ewig... Lavasplit, Bimskies und Aquarienkies sind auf Dauer doch zu teuer zum Auflockern der Erde...
Mich überrascht es nur dass dieses Material kaum bekannt ist in den Pflanzenmärkten, die kennen ja noch nicht mal das für den Gartenbau....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.