Perlite, wie verwende ich sie

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

@mel,

auf die idee hätte ich auch kommen können^^ aber das was am nähsten liegt,das übersieht man wohl leicht;)

@chiva

das ist auch ne gute idee^^

ich schau mal ich versuche es erst bei meinem freund^^,und wenn das nicht klappt überrede ich seine mam^^ die findet seramis nämlich auch zu teuer^^,und mit der könnte ich dann auch evtl. halbe halbe machen^^...
wenn das nicht klappt muss ich mal woanders nachfragen;)
aber danke für die tipps;)
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

man glaubt es nicht...

ich war heute extra in Feucht beim Hagebaumarkt/Bothmann. Dort gibt es das Perlite (Knauf Isoself) nicht. So und weil ich das ja UNBEDINGT will bin ich nach Nürnberg in Hornbach gefahren.

Boah und siehe da:
säckeweise!!!! 1 Sack 100 L für 9,95 Euro

Da hats auch noch zwei andre Sorten gegeben von Knauf (das eine hatte so styroporartig hellgelb-beige mini-Bröckchen drinnen und im andren Sack waren so schwarz-weiße Bröckchen. Hab aber das richtige von Euch empfohlene genommen!)

Also liebe Oberpfälzer und Franken:
geht gleich zum Hornbach (Toys 'R Us)!!!

LG
Nadja
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Isoself ist perfekt, es gibt noch welche mit Zusätzen, das ist aber nicht gut für Pflanzen
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Weiß der Geyer, wieso das die verschiedenen Filialen vom Hagebau nicht einheitlich ordern können. Bei uns hatten sie`s jedenfalls, allerdings eben teurer als bei Dir, Cerifera. Haste ja Glück gehabt.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

so ich tu heute auch noch "Perliten"!

Um zu den Kalkvorwürfen nocheinmal zu kommen:
Also es hat schon richtig schön gestaubt, als ich das Perlite mit der Hand herausgenommen habe. Hätte ich es geschüttet wär wohl der Boden weiß. Ist eben ähnlich wie Katzenstreu aber doch eher wieder wie Styropor...

Aber gesundheitliche Bedenken hab ich deswegen nicht. Notfalls wenn man empfindlich ist einfach ne Maske aufsetzen

LG
Nadja

PS: Wer hatte denn als Perlite-Anfänger schon Glück von Euch? *neugierigbin*
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Also ich bin ja auch neugierig gewesen, weil ich das vorher noch nie gehört hatte. Meine Steckis stehen wie ´ne Eins in dem Zeug!

Hab kleine Plasteschnapsgläser damit gefüllt, Steckis rein und dann so lang übersprüht, bis sie gut durchfeuchtet waren (bis sich etwas Wasser unten gesammelt hat). Das ganze schön fußwarm auf ´ne warme Fensterbank gestellt und nach ca. zwei Wochen hatte ich schon kleine Haarwurzeln am Mottenkönig und an den Surfinien (Minipetunien), wobei ich die beiden Arten das erste Mal aus Stecklingen weiterziehen will. Da war ich echt baff!
Auch die ganzen anderen Probanten machen einen sehr gesunden Eindruck, wobei ich nicht an allen Wurzeln entdecken kann. Aber durch die transparente Plast kann man das schneller erkennen.

Voll überzeugt haben mich dann die Schiefblattstecklinge: im Wasser waren die Wurzeln leicht glasig geworden und machten den Eindruck, als ob sie kurz vorm matschigwerden sind. Und die, die in den feuchten Perliten standen, waren sowas von gesund, hatten ´ne ganz andere Farbe! Klar, weil da auch mehr Luft rankommt.

Also ich bin echt überrascht und sehr froh, daß ich das Zeug jetzt habe.
Wenn Du über die Suchfunktion gehst, kriegst Du jede Menge Erfahrungsberichte.

Viel Spaß beim Probieren
Heike
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

WOOOOOOOOOOOW!!!

Das war der beste Tipp seit eh und je! Ich bin total begeistert! Ich habe nach 4 1/2 Tagen die erste Seidenakazie mit gut 1,5 cm. Der Koriander-Samen ist komplett aufgegangen und wurzelt schon fleißig (nach 3 Tagen). Estragon ist auch schon ca. 1-1,5 cm groß. Bergbohnenkraut (welches in der Erde und im Substrat noch nicht zu sehen ist keimt). Knolauch, Lavendel und Wermut sind auch schon da!

Die Palmensamen sind verschimmelt (inkl. Gingko) aber die waren vorher schon sch....

Auf Lebkuchenbaum und Zebra-Gras warte ich noch gespannt

Vielen lieben Dank an alle Empfehler! Mein besonderer Dank gilt Mel

LG
Nadja
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe nur das weitergegeben, was mir ein "kluger Mann" geraten hat

Zu den Palmensamen. Hanfpalmen und Bananen keimen nicht in Perlite...zumindest bisher bei mir nicht. Washingtonia und andere keine Probleme
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

gut dass du es sagst mel. Ich hätt nacher meine ganzen Bananensamen in Perlite gestopft *gg*. Ich google mal bissl und guck ob ich was find. Werd euch dann Bescheid geben, wenn ich was gefunden hab.

Gruß Matze
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es könnte an den fehlenden Bodenbakterien liegen, aber die Erfahrung haben schon einige gemacht
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

und ich hab die erfahrung, dass in dem kokussubstart TM´s rein sind Dann werd ich doch wohl liber wieder des kokosubstrat nehmen, aber des sollte man dann ab und zu mal lüften oder?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Steck das doch vorher in die Mikrowelle, dann sind die gar
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

stimmt danke des muss ich aber machen bevor meine Mutter wieder von der Arbeit kommt. Die bekommt sonst noch ne Krise
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn deine Mutter fragt, sagt einfach: Iich mache Trauermückengratin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.