Perlite, wie verwende ich sie

 
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ich hab meinen 100l Sack vor drei Wochen beim Hagebaumarkt bekommen: 10.99? eigentlich zu teuer, wenn ich das hier lese.

Aber die anderen Baumärkte hatte ich schon alle durch und so war mir das dann egal.
Bin jetzt erst mal froh, daß ich das Zeug habe!

War ganz verwundert, wie leicht das war. Zuerst dachte ich, ich schaff den Sack gar nicht auf den Einkaufswagen zu bugsieren und dann konnte ich den in einer Hand tragen!
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

hab das mit den keimboxen auch gemacht^^ allerdings weil ich nicht sooo viele perlite brauchte wie ich hätte kaufen müssen habe ich seramis genommen... das ist richtig abgegangen darin... hätte ich nicht gedacht muss ich ganz ehrlich zugeben....

kann man nicht auch irgendwie irgenwo weniger perlite kaufen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist im Verhältnis zu teuer! Warum für weniger mehr bezahlen?

Ich bin von Seramis auf Perlite genau aus diesem Grund umgestiegen bzw..mische das 1:1 für meine Pflanzen
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

ich hab ein winziges zimmer und im monat ein taschengeld von 50euro^^ da ist seramis (die kleine tüte) einfacher unterzubringen, da ich es nur für die keimboxen benutze....
einen100l sack bekomme ich nicht untergestellt^^, der will nicht ganz unter den schreibtisch glaube ich, ausserdem weigert man sich strickt mit mir zum baumarkt zu fahren und son100l sack bekomm ich nicht so einfach getragen
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Darfst Du denn diesen Sack nicht irgendwo in Keller oder Garage abstellen und nur eine kleine Tüte davon mit hoch nehmen? Find ich doof wenn Eltern so eingestellt sind, meine Mama hat mir alles erlaubt, hauptsache ich habs selbst bezahlt...

Ich hatte mit Seramis auch nie Glück. Hab da meine Pflanzen (von Kakteen bishin zu "normalen" Zimmerpflanzen) und ALLE haben durchweg zu schimmeln angefangen und zwar komplett die oberste Schicht wurde weiß! Meine Freundin hatte danach das gleiche Dilemma - mit diesem kleinen Seramis - nicht die großen Brocken.

Kann mir das mit dem Schimmel auch bei Perlite (Isoself) passieren oder ist das ein Seramis-Problem???
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Schimmel st eher ein Erdproblem ......bei Seramis ist mir noch nie was geschimmelt .
Wenn du auf der obersten Schicht weiße Ablagerungen hattest , könnte das auch Kalk aus dem Wasser oder Salzablagerungen gewesen sein .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Seramis hat Vor und Nachteile. Ich benutze das schon seit Jahren und da schimmelt nichts. Du bist bestimmt gießfreudig und hattest geschlossene Töpfe?

Perlite kann man pur nicht für Pflanzen benutzen, ich habs getestet....das geht nur bei Seramis, aber ertränken kann man bei beiden schnell
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

mein paps erlaubt es mir schon,solange es nicht "seinen" platz im wohnzimmer verbaut ist es egal^^,aber in den keller gehe ich aus 2 gründen nicht gern...der 1ste ist ich habe keinen kellerschlüssel und mein paps ist gemein und lässt mich stundenlang zappeln bis ich den bekomme(und hat dann auchnoch seinen spass daran)^^

und der2te,wenn ich dann doch schonmal unten bin kann ich laut meinem paps noch dies und jenes mit hochbringen bzw wegwerfen^^

also mein paps ist schon ein lieber,nur halt manchmal recht gehässig,oder gemein^^
fragt mal meinen freund der kennt das auch^^
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dann frag doch deinen Freund, du würdest dir das soooo wünschen klimper,klimper! Und wenn du wieder was brauchst, soll er die einen Eimer voll mitbringen
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

also ich hatte damals das Seramis in ganz normale kleine Blumentöpfe hinein. (Keramiktopf, ohne Untersetzer und Loch). Ja ich glaube ich meine es mit dem Gießen immer VIEL zu gut aber wie gesagt ich hatte das Schimmelproblem nicht alleine, ging meiner Freundin auch so. Habe dann die Pflanzen umgetopft in Erde und schon war das Problem gegessen. War allerdings auch nur bei dem winzigen Seramis so (dachziegelfarbig), bei dem großkörnigen braunen hatte ich auch nie Probleme. Kann man Seramis falsch lagern? Ich meine kann sich das schon vorher mit Feuchtigkeit vollsaugen trotz Verpackung???
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Cerifera
War allerdings auch nur bei dem winzigen Seramis so (dachziegelfarbig), bei dem großkörnigen braunen hatte ich auch nie Probleme.


Hier bringst, glaube ich, wohl etwas durcheinander
Das große braune ich kein Seramis, das ist Blähton!
Und ganz anders einzusetzen als Seramis!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

mia, es gäbe da ja auch noch die Möglichkeit, mit jemanden aus Deiner Nähe so einen Sack zu teilen. Versuch doch mal jemanden zu finden, dem es nichts ausmacht, einen Sack bei sich rumstehen zu haben. Dann kannst Du Dich ab und zu mit ihm/ihr treffen und nimmst eine Tüte voll mit.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

aso, na dann hab ich mit Blähton bessere (nur positive) Erfahrungen gemacht als mit dem Seramis...

Ich war heute im Obi, toom und BayWa tja irgendwie gibts da NUR Seramis.

Das im Obi war sehr lustig:
Nachdem man mich nach dem Begriff Isoself nicht verstanden hatte, hat der Baumarktangestellte einen zweiten zu Hilfe gerufen. Als ich dann sagte, dass es auch Perlite genannt wird; schickte der mich in die "Seramis-Abteilung". Tja da gabs aber - wen wunderts - NUR Seramis!!! Werde es morgen in der entgegengesetzten Richtung im Hagebaumarkt probieren. (hoffentlich mit mehr Erfolg...)
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Du gehts am besten beim Hagebaumarkt direkt in die Abteilung Bauen und Handwerken und suchst da bei den Dämmstoffen: Isoself von der Firma Knauf.
Die Säcke sind groß aber keineswegs schwer. Kriegste auch alleine weg

Schreib mal, wieviel Deine gekostet haben.

Viel Glück
Heike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.