Pepperoni überwintern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ab wann kann man sie denn auf den sonnigen balkon stellen?

momentan steht sie bei uns noch am südostfenster.

ich hab mal gehört, umso weniger man die chilipflanzen gießt, umso schärfer werden sie, aber verdursten dürfen sie natürlich auch nicht
Avatar
Herkunft: Schweiz USDA-Zone 7…
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2007

Garten_Gnom

Klar kannst du die Samen aus den Früchen nehmen, dann weisst du aber nicht genau um welche Sorte es sich handelt. Wenn dich das aber nicht stört, kannst du das machen.

Anzuchttipps hättest du gefunden, wenn du die Suchfunktion benutzt hättest

Aber wenn wir schon dabei sind:

Die Chilis oder Paprikasamen sähe ich immer in Seramis aus, danach, wenn sie schon grösser sind in normale Gartenerde. Aber du kannst sie, wenn du kein Seramis hast auch einfach in normale Anzuchterde sähen, wichtig ist nur dass sie etwas unter die Erde gedrückt werden, so etwa 5-10 mm.

Hier noch ein Link-----> http://www.chili-balkon.de/


Uuuups da bin ich in den falschen Thread gerutscht
Kann ein Moderator meinen Beitrag löschen??

Lg Marco
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2009

chilifan

Hallo, als Chilifan(!) kann ich dazu folgendes sagen: Eine Überwinterung von Chilipflanzen, zu denen übrigens auch die gut bekannten Paprika gehören, lassen sich grundsätzlich überwintern. Aber eine Überwinterung ist recht schwierig und aufwendig, wenn man nicht die geeigneten Räumlichkeiten (z. B. Wintergarten) hat. Sinnvoller ist es daher die Pflanzen in jedem Jahr neu aus Saatgut zu ziehen. Wenn man damit Mitte Februar bis Anfang März beginnt, hat man auch bis zum Mai wunderschöne kräftige Pflanzen, die dann auch bald mit der Blüte und dem Fruchtansatz beginnen.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

uns ist die chili jetzt von einem tag auf den anderen so gut wie eingegangen.
keine ahnung warum!
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2009

chilifan

Jetzt ist es wieder so weit, die Pflanzen müssen in den Keller oder sterben
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich habe dieses Jahr festgestellt das die Chilis sich auch aus Stecklingen vermehren lassen. Bei mir ist ein Ast im Aufzuchtsgewächshaus abgebrochen und den habe ich einfach in die Erde wieder gesteckt. So hatte ich dann aufeinmal 2 Pflanzen. In dem Gewächshaus war es sehr warm und feucht. Wäre es nicht auch eine Möglichkeit sich von den bestehenden Pflanzen Stecklinge zu machen? Die brauchen dann nicht so viel Platz wie die großen Pflanzen.

Habe dieses Jahr auch einige Chilis und jetzt müssten sie aber eigentlich bald rein oder halt eingehen. Kennt von euch jemand die Chili Sarit Grat? soll die scharf oder süß sein? da meine alle wie normale Paprikas schmecken.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

das ist eine gute frage. ich hatte eigentlich vor, meine chili und paprika komplett zu überwintern, da ich mir die "sortenreinheit" erhalten will, die bei den gesammelten samen nicht mehr gegeben ist. da ich aber mehr als 10 sorten paprika und chili habe, ist das auch eine platzfrage. mit stecklingen wär das doch deutlich einfacher.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Jch habe letztes meine Paprika Pflanzen auch problemlos überwintert und sie trägt auch wieder viele Paprikas.
Dieses Jahr kommen dann noch 2 Paprikas, 1 Pepperoni und 2 Chilis dazu. Ich denke aber, dass sie es auf jeden Fall schaffen werden.
Hauptsache man tut sie rein und vergisst sie nicht draußen.
Meine hat ja sogar im Winter getragen. ich konnte das ganze Jahr ernten.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich hatte diesen Steckling im feucht warmen Aquarium (umgewandelt zum Zimmergewächshaus) bewurzelt auch mein Basilikum das ich aus Samen gezogen habe hat auf einmal am Stiel Wurzeln gebildet. War da echt überrascht das die da Wurzeln bekommen.

Meine kann ich nicht überwintern, da ich einfach kein Platz mehr habe. Die sind alle zu groß und die brauchen doch auch Wärme soweit ich das weiß oder kann ich sie kalt überwintern?
Avatar
Herkunft: Görlitz
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2009

Kräutergeist

Hallo,

sry, wenn erst jetzt eine Antwort kommt, hab mich gerade erst angemeldet
grundsätzlich kann man in unseren Breitengraden, jede Chilisorte überwintern, egal ob sie der capsicum frutescens oder der capsicum annuum angehören - nur bei der capsicum frutenscens sollte man vor dem Überwintern etwas zurückschneiden, (so auf fünf bis acht Triebe) sie treiben ja wieder neu aus.
Die Größe der Frucht kommt auf die Art an, aber ein wichtiger Aspekt ist, ob die Pflanze aus einem Hypridsamen gezogen wurde. Bei einigen Arten rentiert sich aber eine Überwinterung nicht, dann lieber Neubeginn
Ich überwinter meine Pflanzen bei 10-12 Grad, gut macht sich eine Kapillarmatte, aus der sich die Pflanze nach Bedarf das Wasser zieht. Wichtig ist, wer eine Kreuzung vermeiden möchte, sollte nicht mehrere Sorten zusammen anpflanzen (zur Samengewinnung)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

schneidet ihr die Pflanzen vorm Überwintern irgendwie zurück, oder laßt ihr sie in Ruhe ?!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja das wäre auch meine Frage, wie zurückschneiden?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Mein Großer versucht zur Zeit auch, seine geliebten Chilis zu überwintern: zwei Kleine Sorten die er geschenkt bekommen hat, je eine im Bad und in seinem Zimmer, eine Hot Banana (laut Etikett) bei mir im Betrieb und dann er noch eine große Sorte geschenkt bekommen, die steht ebenfalls im Treppenhaus.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob und wenn ja welche, überlebt.

Sheila
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.