Peitschenkaktus - Fäulnis? Bitte um Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2018

gemelloditata

Hallo liebe Pflanzenfreunde. Meine Frau hat einen Peitschenkaktus von ihrem Vater geerbt, dem es bisher gut ging.
Leider hat sie den Kaktus vor kurzem umgetopft und das scheint ihm gar nicht bekommen zu haben.
Ich fürchte dass der Kaktus von unten her fault (siehe Bilder). Die meisten Triebe sind recht weich und lasch. Außerdem macht mir die Rotfärbung Angst. Wahrscheinlich ist auch die Erde nicht in Ordnung?
Mein Plan wäre es jetzt, jedes einzelne Pflänzchen herauszunehmen, zu schauen ob es fault, und falls ja, abzuschneiden und in Vogelsand zu setzen. Die nicht betroffenen würde ich in geeignete Erde und einen anständigen Topf mit Löchern zum Ablaufen vom Wasser setzen.
Passt dieses Vorgehen aus eurer Sicht?
Der Peitschenkaktus will es ja soweit ich weiß eher feucht (?). Wie geht man denn bei einer solchen Art am besten vor, um abgeschnittene Stücke ohne Wurzeln zu nässen? Einsprühen?
Ich wäre wirklich dankbar für eure Hilfe, da meine Frau sehr an dem Kaktus hängt, den ihr Vater so gern hatte.
Liebe Grüße!
IMG_6922.JPG
IMG_6922.JPG (327.57 KB)
IMG_6922.JPG
IMG_6923.JPG
IMG_6923.JPG (280.03 KB)
IMG_6923.JPG
IMG_6924.JPG
IMG_6924.JPG (292.26 KB)
IMG_6924.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ja, mach das bitte sofort! Der sieht leider schon ziemlich feucht aus. Wenn due gut im Wuchs steht, braucht der schon recht viel Wasser, aber feucht ist verkehrt. Anscheinend steht der auch in einem Topf ohne Wasserabzugsloch, was für Kakteen schnell tödlich endet. Staunässe vertragen die nicht.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2018

gemelloditata

Hallo matucana, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe nun alle Teile einzeln entfernt (siehe Bild). Wie von Dir diagnostiziert war die Erde leider relativ feucht. Ich habe in Ermangelung von Vogelsand (Sonntag) erstmal alles auf Zeitungspapier gelegt. Dabei habe ich unterschieden zwischen faule (links) und evtl. noch gute Wurzeln (rechts). Die faulen Teile habe ich direkt mit einer desinfizierten Schere abgeschnitten.

Ich würde morgen Vogelsand kaufen und die abgeschnittenen in Vogelsand setzen. Soll ich die Teile die ich ganz gelassen habe noch etwas liegen lassen vor einem erneuten Einsetzen in einen neuen Topf, damit sie abtrocknen? Wie würdest Du weitermachen?
Vielen lieben Dank!
IMG_6926.jpg
IMG_6926.jpg (292.92 KB)
IMG_6926.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ich würde nur die größten und/oder grünsten behalten und da auch alles, was schwarz ist, abschneiden. Dann die Leitbündel in der Mitte kontrollieren, darüber können sich Infektionen ausbreiten. Wenn die braun oder schwarz sind, das Messer desinfizieren und neu schneiden, bis nur noch grün zu sehen ist.

Die Teile können problemlos 3 Tage trocknen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2018

gemelloditata

Hallo,

Dankeschön für die Hilfe. Heute wurden die sauber abgeschnittenen Überbleibsel in Vogelsand gestellt.
Wie geht es ab jetzt weiter? Soll ich erst mal eine Woche gar kein Wasser ran lassen und dann später nur etwas sprühen?
Wann setzt man denn die Kakteen wieder ein? Ist es sinnvoll dann Kakteenerde zu verwenden oder mischt man sich besser etwas mit Vogelsand? Sorry für die vielen Fragen...

Danke schon mal und viele Grüße!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.